Wer ist denn nun wirklich urlaubsreif?

1 Min
Foto: Archiv/epd
Foto: Archiv/epd

Wann ist man urlaubsreif? - Ich kann Ihnen da gerne ein Beispiel geben, das mich vor dem Schreiben dieses Burggeflüsters beschäftigt hat.

Per Mail möchte ich Kollegen A von einem Termin informieren, gebe seine Adresse ein und werde durch ein Telefonat unterbrochen. Im Gedanken bei meiner Gesprächspartnerin am Telefon drücke ich auf "Weiterleiten".

"Mist!", denke ich, nehme das Ursprungsmail und schicke es erneut - verbunden mit einer Entschuldigung für ein fehlendes Anschreiben und meiner Bitte, sich darum zu kümmern. Kaum habe ich auf "Senden" gedrückt, sehe ich, dass ich nun versehentlich die Adresse von Kollegen B erwischt habe.

Okay: danach verschicke ich zwei weitere Mails - eines an Kollegen A - mit der Entschuldigung und meinem Text - und ein zweites an Kollegen B, den ich irrtümlich erwischt hatte, verbunden mit der Bitte, mein Mail einfach zu ignorieren.

Als freilich eine Viertelstunde später aber Kollege B zurückmailt und - trotz falscher Anrede als Kollege A und meiner Bitte, das Mail zu ignorieren - schreibt, dass er sich wegen anderer Termine leider nicht kümmern könne, denke ich: Wer ist denn nun urlaubsreif?