Weltmeisterliche Naturfilme bei der Fotogruppe

1 Min
Eine Szene aus dem Dokumentarfilm "Geheimnisvolle Pegnitzauen". Bei der Fotogruppe Thurnau ist er am kommenden Montag im Gasthaus "Fränkischer Hof" zu sehen. Foto: Claus van Acken
Eine Szene aus dem Dokumentarfilm "Geheimnisvolle Pegnitzauen". Bei der Fotogruppe Thurnau ist er am kommenden Montag im Gasthaus "Fränkischer Hof" zu sehen. Foto: Claus van Acken
Auch diese Eule wurde in Pegnitzauen aufgenommen.
Auch diese Eule wurde in Pegnitzauen aufgenommen.
 
Aus dem Film "Billabong - Ein Paradies auf Zeit". Er ist...
Aus dem Film "Billabong - Ein Paradies auf Zeit". Er ist...
 
...das Ergebnis mehrjähriger Film- und Produktionsarbeit in Australien.
...das Ergebnis mehrjähriger Film- und Produktionsarbeit in Australien.
 
Ein Biber in den Pegnitzauen
Ein Biber in den Pegnitzauen
 
Faszinierende Tierwelt in den Pegnitzauen
Faszinierende Tierwelt in den Pegnitzauen
 
Die Nürnberger Nachrichten haben über die Erfolge des Dokumentarfilmers Georg Bock aus Lauf mehrfach berichtet.
Die Nürnberger Nachrichten haben über die Erfolge des Dokumentarfilmers Georg Bock aus Lauf mehrfach berichtet.
 
 
 
Georg Bock
Georg Bock
 

Der Laufer Dokumentarfilmer Georg Bock ist am kommenden Montag bei der Fotogruppe Thurnau zu Gast. Er zeigt seine erfolgreichsten Werke im "Fränkischen Hof".

Weltmeisterliche Naturfilme made in Franken: Zur Vorführung ausgezeichneter Werke des Laufer Dokumentarfilmers Georg Bock lädt am Montag, 25. Januar, die Fotogruppe Thurnau ein. Bock wird seine erfolgreichsten Werke in der Gaststätte "Fränkischer Hof" auf die Leinwand bringen.

Auf heimischen und internationalen Filmfestivals erreichten diese Filme Platzierungs-, Publikums- und Ehrenpreise, dennoch ist es die erste Gelegenheit, sie auch im Bayreuther Raum live zu genießen.


Drei Filme werden präsentiert

Es werden drei Filme werden vorgeführt: Neuseelands Tierwelt ist der Star im prämierten "Naturerlebnisse im Land der langen weißen Wolke". Auf dem zweiten Startplatz folgt "Billabong - Ein Paradies auf Zeit", das Ergebnis mehrjähriger Film- und Produktionsarbeit in Australien. Der Film zeigt in preisgekrönten Bilden das Leben und Sterben in Australiens Billabongs.
So werden Gewässer bezeichnet, die in der sommerlichen Trockenzeit am längsten dem Austrocknen widerstehen und so alljährlich Konzentrationspunkt des Überlebenskampfes wird.


Pegnitzauen sind Höhepunkt

Höhepunkt und Abschluss des Abends wird die Vorführung des Naturfilms "Geheimnisvolle Pegnitzauen" sein. In ihm dokumentiert Georg Bock das Leben der einheimischen Tierarten. An den schönsten Orten des Pegnitztals aufgenommen, spannt sich der Bogen von Biber und Ringelnatter bis hin zur Vogel- und Amphibienwelt. Wiederum eine höchst erfolgreicher Film: Goldmedaille im Bundeswettbewerb, Ehrenpreis des ZDF und zweiter Platz bei der Weltmeisterschaft in St. Petersburg.

Georg Bock ist Mitglied des Laufer Filmclubs und widmet sich dem Naturfilm mit großer Hingabe: Themen werden über Jahre hinweg konzeptioniert, auf zahlreichen Reisen gefilmt und abschließend mit Vertonung und Filmmusik zu einem individuellem Meisterwerk zusammengestellt. Seit 30 Jahren als Naturfilmer beschäftigt, kann Georg Bock seit etwa 15 Jahren in den oberen Rängen der Filmfestspiele mitmischen und feilt dazu stetig an seinen fotografischem Blick, Aufnahmetechnik und Dramaturgie. Inzwischen komponiert er sogar die Filmmusik selbst.

Die Fotogruppe Thurnau is stolz darauf, den bekannten Dokumentarfilme für eine Vorführung in Oberfranken gewinnen zu können, und freut sich auf zahlreiche Besucher.


Freier Eintritt

Die Veranstaltung beginnt am 25. Januar um 20 Uhr in der Gaststätte "Fränkischer Hof" in Thurnau. Der Eintritt zu den Vorführungen ist frei, Spenden sind allerdings erwünscht.
Georg Bock wird seine Filme selbst vorführen und steht interessierten Besuchern für Fragen gerne zur Verfügung.

Veranstaltet wird der Abend von der Fotogruppe Thurnau im Verein Natur- und Freizeit. Weitere Informationen finden sich auch im Internet unter www.diefotogruppe.de.