Der Volksskilauf auf dem Walberngrüner Gletscher lockte 115 Teilnehmer, die die herrliche Winterkulisse im Frankenwald genossen.
Den vier Jahre alten Luca Frank aus Bayreuth hielt am Sonntagmorgen nichts mehr im Bett. Denn schließlich wollte die ganze Familie einen Ausflug nach Walberngrün auf den Gletscher machen: zum Volksskilauf. "Ich war schon mal dabei. Es macht Spaß, und ich kann schon sehr gut fahren", sagt der Vierjährige selbstbewusst und ließ sich bereitwillig vom Papa die Skier anschnallen. Und schon war er auf der Strecke.
Sein Papa Stefan Frank (38) hatte Mühe, hinterherzukommen. "Ich habe keine Ambitionen, die Strecke in einer gewissen Zeit zu schaffen. Ankommen, das ist mein Ziel", sagt der 38-Jährige.
Mehr sportliche Ambition brachte Reinhard Bauerfeind (67) aus Wartenfels mit. "Ich mache jedes Mal mit. Das ist doch Ehrensache. Ich will die Zehn-Kilometer-Strecke schaffen", sagte Bauerfeind. Zweifel daran, dass er nicht durchhalten könnte, hat er nicht. Denn Bauerfeind hat allein in diesem Winter schon 226 Loipenkilometer rund um den Walberngrüner Gletscher, in Döbra und an der Radspitze gesammelt. "Als Rentner fahre ich auch unter der Woche. Vor allem wenn die Sonne scheint, ist das einfach herrlich", erklärt Bauerfeind.
Alle Loipen gespurt
Für den Volksskilauf wurden alle Loipen frisch gespurt. Sie waren perfekt in Schuss - die Schneeverhältnisse auf dem Gletscher, der eigentlich gar keiner ist, konnten mit echtem Gletscherspaß wie im Hochgebirge locker mithalten.
"Langlauf ist sehr gesund. Das hält fit", sagte der Kulmbacher Internist Herbert Mädl. Mädl ist schon seit mehr als 20 Jahren begeisterter Langläufer. "Ich komme so oft wie möglich nach Walberngrün", erklärte er und war begeistert von dem Schneeparadies rund um den Gletscher. Dass Mädl die längste Strecke bezwingen wollte, war für ihn eine Ehrensache.
"Wir wollen bewusst einen Volksskilauf für jedermann anbieten. Man muss sich nicht vorher festlegen, welche Strecke man macht. Das kann jeder selbst entscheiden", sagte Wilfried Vogel von der SG Gösmes-Walberngrün. Gemeinsam mit Bürgermeister Werner Burger und dem stellvertretenden Bürgermeister Bernd Baumann aus Helmbrechts eröffnete er den Volkslauf mit einem Massenstart. Bürgermeister Eugen Hain aus Guttenberg mischte sich unter die Starter. Und die Landräte der Landkreise Kulmbach und Hof schauten auch noch vorbei.
Der Volksskilauf am Walberngrüner Gletscher ging in diesem Jahr schon in die sechste Runde. Bei schönem Wetter kommen bis zu 500 Langlauf-Begeisterte pro Wochenende auf den Gletscher, um Schneespaß der schönsten Art zu genießen.
Beim sechsten Volksskilauf war es morgens zunächst bedeckt. Doch innerhalb der ersten halben Stunde pilgerten schon 50 Langlaufbegeisterte nach Walberngrün und machten sich auf die Runde. Viele weitere folgten. Tatsächlich wurden es letztlich 115 Teilnehmer.
Die Interessengemeinschaft für Langstreckenlauf Helmbrechts startete mit 21 Teilnehmern. Vom Frankenwaldverein Schauenstein gingen 15 passionierte Langläufer an den Start. Und auch der FC Wüstenselbitz wurde mit einem Pokal geehrt. "Wir zeichnen die drei Gruppen mit der höchsten Teilnehmeranzahl aus", betonte Vogel.
15 Helfer im Einsatz
Und auch eine Biathlon-Strecke haben die Walberngrüner aufgebaut. 15 Organisationshelfer waren den ganzen Tag im Einsatz, um den Volksskilauf zu einem unvergesslichen Erlebnis werden zu lassen.
Große und kleine Langläufer probierten die Lasergewehre aus. "Ich habe letztes Jahr zum ersten Mal geschossen, und ich habe immer getroffen", zeigte sich Lukas Vogel (7) ganz begeistert von der Kombination Schießen/Langlaufen.
"Schießen und Langlauf - das macht Spaß", fand auch Maximilian Bächer. Der 13-Jährige hat sich vom Weihnachtsgeld die ersten Langlaufskier gekauft. "Ich fahre erst seit zwei Wochen, aber ich wohne in Gösmes. Da kann ich immer fahren", hat Maximilian Ambitionen, immer besser zu werden.
Eine witzige Idee hatte auch Jürgen Gareis von der SG Gösmes-Walberngrün. Denn er schoss von allen Teilnehmern Fotos, druckte diese dann auf individuelle "Gletscherbezwinger"-Urkunden. Als Andenken an den sechsten Volksskilauf. Jeder Teilnehmer nahm übrigens auch noch an einer Verlosung teil. Das Autohaus Dippold sponsorte für ein Wochenende kostenloses Fahrvergnügen mit einem VW- oder Audi.
Ein Video über den Walberngrüner Gletscher gibt es auf Youtube:
https://www.youtube.com/watch?v=Qo3cUco1P0s