Ein heftiges Gewitter mit Starkregen hat die Region Burgkunstadt und Altenkunstadt am Samstagmittag gegen Uhr getroffen.
Gegen 13 Uhr brach das Unwetter los. Die Kanalisation in den betroffenen Gebieten konnte die starken Wassermassen nicht mehr aufnehmen, so sind mehrere Keller voll Wasser gelaufen.
Besonders Burgkunstadt hat es stark getroffen. Der Garten- und der Weihersbach sind in kürzester Zeit so stark angestiegen das die Wassermassen sich im Bereich Wolfsberg, Freibad, Gartenbach, Kulmbacher Straße, Lerchenbühl, Bahnhofstraße, Hainweiher Straße, Tuschera und Bauhof ausbreiteten. In Kellerräume im Bauhof sowie in eine Möbelhalle in der Bahnhofstraße ist das Wasser eingedrungen.
Auch waren einige Keller in Wohnhäusern in den beteiligten Gebieten überflutet. Sandsäcke wurden verteilt und Keller ausgepumpt. Das Freibad wurde in diesem Sommer schon zum zweiten Mal überflutet.
Die Ortsverbindungstraße nach Kaltenreuth wurde wegen Überflutung gesperrt. Dort war zuvor ein Auto in den Fluten stecken geblieben. In Mainklein drohte der Häckergrundbach über die Ufer zu treten.
Die Feuerwehr Burgkunstadt war am Samstagnachmittag im Dauereinsatz. Unterstützt wurden sie von den Feuerwehren Weismain, Altenkunstadt, Mainklein, Kirchlein, Theisau, Ebneth-Hainweiher und der DLRG Burgkunstadt. Rund 100 Menschen kämpften gegen die Fluten an.