Die Familie Lauterbach aus Birkenhof hat beim Neufanger Schützenfest einmal mehr groß abgesahnt. Schützenmeisterin Eva Lauterbach krönte ihren Vater Adolf zum neuen Regenten, nachdem sie ihrer Schwester Jana die Königskette abgenommen hatte.
Die Familie Lauterbach aus Birkenhof 28 regiert auch künftig den Schützenverein Neufang. Schützenmeisterin Eva Lauterbach entthronte ihre Schwester Jana und legte die Königskette ihrem Vater Adolf um. Der 57-Jährige ließ mit einem 53,56 Teiler seiner Tochter Jana Lauterbach (291,60) und dem Kupferberger Peter Schlaf (391,17) nicht den Hauch einer Chance. Neuer Jugendkönig ist Niklas Lauterbach, der Enkel des neuen Regenten.
Der 57-jährige Birkenhofer hat zum zweiten Mal die Neufanger Königswürde errungen. Er kam bereits als Drittklässler mit dem Schießsport in Berührung, als er auf den Zuganlagen die Scheiben drehen durfte. Aktiv schießt er seit 39 Jahren und hat die Dynastie der schießfreudigen Familie Lauterbach begründet. "Das Schießhaus in Neufang am Berg ist mein persönliches Walhall", sagt Adolf Lauterbach, der einen Forstbetrieb unterhält.
kpwSVN-
Vorsitzender Werner Reinfeld zeichnete den neuen Regenten gleich noch für 40-jährige Mitgliedschaft aus und steckte Jana Lauterbach als Trost für die abgenommenen Insignien den Königsorden an.
Bei der Abholung von Jana Lauterbach aus dem kleinen Marktleugaster Ortsteil Neuensorg werden sich viele Einheimische verwundert die Augen gerieben haben. Unter den Klängen der Kupferberger Stadtkapelle zogen die "Eifinger" Schützen vom Sportplatz durch das Dorf. Wie aus gut informierten Kreisen zu erfahren war, war es wohl das erste Mal in der langen Geschichte des Ortes, dass eine Schützenkönigin so zünftig abgeholt wurde.
Tags darauf fand - wieder unter den Klängen der Stadtkapelle Kupferberg unter der Leitung von Valerij Efremov der Schützenumzug durch das kleine Wirsberger Bergdorf Neufang hinauf zum Festgelände statt.
Der Königskrönung schloss die Preisverteilung des Hauptschießens an. Wie Eva Lauterbach bekannt gab, beteiligten sich heuer 111 Sportler aus 19 Vereinen und Gesellschaften an den Wettbewerben. Mit elf Schützen stellten die Stadtsteinacher das stärkste Kontingent vor Presseck mit acht.
Den besten Schuss gab Peter Baldauf (Bad Berneck) mit einem 6,1 Teiler ab.
Im nächsten Jahr wird es spannend. Es gibt jetzt vier Anwärter auf den Schützenkaiser. Neben dem amtierenden König sind dies seine Tochter Jana Lauterbach, Eveline Reinfeld und Herbert Opel aus Kupferberg.