Druckartikel: Tierheim Kulmbach befreite etliche Tiere aus Horror-Haus - so geht es ihnen jetzt

Tierheim Kulmbach befreite etliche Tiere aus Horror-Haus - so geht es ihnen jetzt


Autor: Isabel Schaffner

Kulmbach, Freitag, 08. November 2024

Das Tierheim Kulmbach hat im Oktober verschiedenste Tiere aus einem überfüllten Animal-Hoarding-Haus aufgenommen. Jetzt kann die Tierheimleiterin Freudiges berichten.
Die beiden Hunde Donny und Tyson konnte das Tierheim Kulmbach zusammen vermitteln. Auch für die Katzen gab es Interessenten.


Anfang Oktober wurde ein neuer Animal-Hoarding-Fall aufgedeckt. Im Nachbarlandkreis des Tierheims Kulmbach hausten über 30 Tiere auf viel zu kleinem Raum, unter nicht artgerechten und teils gesundheitsgefährdenden Umständen. Drei Hunde, 16 Katzen und über zehn Ziervögel hatte die oberfränkische Einrichtung insgesamt aufgenommen, wie Tierheimleiterin Angelika Enzmann im Gespräch mit inFranken.de Mitte Oktober mitteilte. 

Immer wieder helfen fränkische Tierheime in diesen Notfällen aus. So auch das Tierheim Nürnberg. Hier ging es um 70 Tiere, die bis zu ihrer Rettung mit ihrem Leid alleine waren. "Es wird immer mehr", könne Enzmann beobachten. Inzwischen helfe der Verein jährlich zwei bis fünf Mal. Nachdem sich das Team schlagartig auf die vielen neuen Bewohner gekümmert hatte, hat sich die Lage nun inzwischen deutlich gelichtet. 

Update vom 08.11.2024: Tierheim Kulmbach hat fast alle Tiere aus Tierhortung vermittelt - werden die Tauben auch ihr Glück finden?

Zu lange Krallen, Unterernährung und schlechte Zähne habe das Tierheim damals bei einigen Tieren festgestellt. Manche Katzen überlebten sogar nicht. Doch: "Wenn alles gut geht", seien laut Enzmann in Kürze so gut wie alle verbleibenden Tiere vermittelt. "Heute Abend wird die vorletzte Katze geholt und es kommen noch einmal Interessenten für die letzte."

Auch Katzen, die chronischen Katzenschnupfen davongetragen hätten, seien in neuen Familien untergekommen. Diese wüssten über die nötige Behandlung Bescheid. Für Chihuahua-Hündin Donna und Bulldogge Tyson hatten die Tierschützer ein gemeinsames Zuhause gesucht und das sei auch tatsächlich geglückt. Auch die kranke Collie-Dame sei in ihrem neuen Heim "so glücklich", wie Enzmann gehört habe.

Die Ziervögel hätten unterdessen gemeinsam eine neue Unterkunft in "schöner Volierenhaltung mit anderen Vögeln" gefunden, nur die beiden Lachtauben warteten noch. Wann ein neuer Fall von Tierhortung auf das Tierheim zukommt, steht nun in den Sternen. "Das steckt man nicht drin", so Enzmann. Berührt zeigte sich kürzlich das Tierheim Nürnberg durch die Geschichte von Katze Matilda. Sie wurde "gefunden, aber nie vermisst".

Ursprungsmeldung vom 14.10.2024: Tierheim Kulmbach bedauert Verfassung geretteter Tiere - mehrere Katzen verloren ihr Leben

Nach dem Hinweis des Veterinäramts sei das Kulmbacher Tierheimteam mit Boxen zu dem Einfamilienhaus gefahren. "Wir haben eingepackt, was geht", berichtet Enzmann. Darunter waren beispielsweise zwei Lachtauben, "die nicht artgerecht und in einem viel zu kleinen Zimmer mit viel zu vielen weiteren Vögeln gehalten wurden", so das Tierheim. Das Schicksal mehrerer Katzen bewegt besonders: "Am 1. Oktober nahmen wir eine Mutterkatze mit sechs frischen Babys auf. Diese waren schwach und unterkühlt und sind leider gestorben", erzählt Enzmann.

Ein alter, verwahrloster Kater und zwei andere Kater seien außerdem wegen ihres schlechten Zustands eingeschläfert worden. Auch der Zustand einer älteren Collie-Dame aus dem Haus bewegt. "Sie hatte viel zu lange Krallen, katastrophale Zähne, einen Mammatumor und war schwach und unterernährt", zählt Enzmann auf. Sie habe inzwischen ein neues Zuhause für ihren Lebensabend gefunden. 

Jetzt hofft das Tierheim auf eine würdevolle Zukunft für alle geretteten Tiere. In den kommenden Tagen wolle Enzmann fehlende Informationen sichern. Impfpässe seien noch nicht zugeordnet und bei manchen Katzen die Kastration noch nicht geklärt. Neben den beiden Lachtauben sind beispielsweise Chihuahua-Hündin Donna und Bulldogge Tyson bereit für die möglichst gemeinsame Vermittlung. Denn sie seien "unzertrennlich", so das Tierheim in einem Aufruf. "Donna ist stubenrein, läuft schön an der Leine und liebt es wie alle kleinen Hunde betüdelt zu werden. Andernorts in Franken brachten Unbekannte Katzen auf andere Weise in Gefahr. Das Tierheim zeigt sich stocksauer. 

Chihuahua und Bulldogge hoffen auf liebevolle neue Familie - ein Hund hat lustige Eigenart

Tyson ist auch sehr liebenswert und freundlich zu allen Menschen und Tieren", heißt es. "Beide Hunde sind absolut verträglich und bleiben auch brav alleine, wobei Tyson Futternäpfe aus Plastik zerstört und die aus Metall täglich, wenn sie leer sind, woanders hinstellt oder ineinander stapelt", so das Tierheim belustigt. Interessenten können sich an info@tierheim-kulmbach.de wenden. Weitere Aufrufe sollen folgen.

Das Tierheim Nürnberg hat unterdessen eine Katzenfamilie aufgenommen, die von ihrem Besitzer einfach alleine gelassen wurde. Mehr Nachrichten aus Kulmbach und Umgebung findest du in unserem Lokalressort.