Steuern sinnvoll investiert

1 Min

Die EU hat Geld. Na ja, Griechenland vielleicht nicht gerade und Zypern im Moment auch eher weniger. Aber der Verwaltungsapparat in Brüssel schon. Schließlich müssen ja viele EU-Beamte bezahlt werden, die sich dann ganz schlaue und vor allem sinnvolle Verordnungen ausdenken.

Wie zum Beispiel die Stellenbeschreibung von Bananen, die laut EU-Verordnung Nr. 2257/94 mindestens 14 Zentimeter lang und 27 Millimeter dick sein müssen, um in Europa auch tatsächlich als Bananen zu gelten, oder die Beförderung von Tagesmüttern zu Lebensmittelunternehmen (EU-Verordnung Nr. 178/2002), die den betreuten Kindern dann nur noch exakt 65 Grad heißes Essen vorsetzen und täglich die Kühlschrank-Temperatur messen dürfen. Das muss schon alles seine Ordnung haben.
Viel Zeit und Geld wird auch in diverse EU-Förderprogramme investiert, die mindestens genauso wichtig sind. Schließlich profitieren wir alle davon, wenn Laien aus ganz Europa auf EU-Kosten nach Kulmbach reisen, eine Woche im Hotel verbringen und sich Gedanken darüber machen, wie unsere Welt ohne Erdöl aussehen könnte. Na, wenn uns das nicht unsere Steuergelder wert sind!