Der beliebte Gardenachmittag der Faschingsgesellschaft Stadsteinach wurde heuer sogar zwei Mal durchgeführt. Die fantasievollen Kostüme begeisterten.
Wenn Gefühle Kopf stehen und auf der Bühne in kunterbunten Farben tanzen - dann geht der Fasching in
Stadtsteinach seinem Höhepunkt entgegen: Der Gardenachmittag ist angesagt. Die Veranstaltung ist so beliebt, dass sie in diesem Jahr sogar am Samstag und am Sonntag durchgeführt wurde.
Bei der Auswahl der Kostüme übertraf sich die Faschingsgesellschaft wieder einmal selbst. Die Midigarde hatte sich den Erfolgs-Kinofilm "Alles steht Kopf" zum Vorbild genommen und zeigte einen tollen Schautanz. In gelben Kostümen versprühten die Tänzerinnen Freude pur. Allerdings gab es auch kunterbunte "Wut-Tänzerinnen" und rote Liebes-Tänzer, die über die Bühne wirbelten und für ein herrliches Bild sorgten.
Ausflug ins All
Die Minigarde entführte die vielen Zuschauer, die zum Gardenachmittag gekommen waren, ins All: Unter der Regie von Caroline Schieber, Lena Petzet und Laura Pittermann hatten die Minis einen galaktischen Schautanz einstudiert. Natürlich glitzerten die Kostüme und Perücken ausreichend - denn Glamour gehört bei den Tänzerinnen einfach dazu.
Herzallerliebst waren wieder einmal die Purzels: Beim Schautanz "Planschen macht Spaß" kamen die Kleinsten als drollige flauschige Entchen ganz groß heraus. Einige Tänzerinnen sind gerade einmal drei Jahre alt, verrieten die Trainerinnen Isolde Ortlieb und Julia Hain.
Fantasie pur spielte auch beim Schautanz der Micki-Garde die Hauptrolle: "Ein Faun und sein großer Schatz haben die Trainerinnen Christine und Mona Buchwald ihre Tanz-Kreation genannt. Bei den Faun-Kostümen hat sich das Nähteam des Stadtsteinacher Faschings selbst übertroffen.
"Fit and Fun in San"
Die Mitglieder des Weiberballetts sorgten mit dem Evergreen "Mit 66 Jahren" für beste Stimmung. Und das Männerballett griff den Slogan auf, den Bürgermeister Roland Wolfrum gerne verwendet, und zeigte den Tanz "Fit and Fun in San". Denn natürlich ist Stadtsteinach die Spaß-Hochburg - ganz besonders in der närrischen Session 2016/2017.
Eine tolle Show präsentierte zudem die Maxigarde mit "Aranea - die etwas andere Jagd". Aranea ist übrigens eine spinnenähnliche Figur aus einem Rollenspiel. Mit dieser Aufführung hatte Truppe bereits die Besucher der beiden Prunksitzungen begeistern können.
Die Garden kamen aber auch mit ihren klassischen Tanzeinlagen bestens an. Außerdem sorgten Tanzmariechen Nicole Gomer sowie das Tanzpaar Hannah Hendel und Anton Gomer mit tollen Auftritten für gute Stimmung. Die Wurf- und Hebefiguren riefen sogar eine spontane La-Ola-Welle hervor. Auch der Auftritt von Nelli Kunert und Robin Wolf konnte sich sehen lassen.
Der Gardenachmittag wurde wieder von der Hugo Crew musikalisch umrahmt.