Raps gewinnt Firmenturnier: 1:0 im Finale gegen die Stadt

4 Min
Danny Simon vom Turniersieger Raps feuert im Finale auf das Tor der Stadt Kulmbach. Von links Mario Braunersreuther, Mario Ramming, Jan Buchta und Eugen Abibullayev. Foto: Monika Limmer
Danny Simon vom Turniersieger Raps feuert im Finale auf das Tor der Stadt Kulmbach. Von links Mario Braunersreuther, Mario Ramming, Jan Buchta und Eugen Abibullayev. Foto: Monika Limmer
Simon Ries (Nr. 9/Stadt Kulmbach) vor dem Raps-Torhüter Sam Kern. Foto: Monika Limmer
Simon Ries (Nr. 9/Stadt Kulmbach) vor dem Raps-Torhüter Sam Kern. Foto: Monika Limmer
 
Dominik Fischer (links) gegen Stadt-Torwart Patrick Pohl. Foto: Monika Limmer
Dominik Fischer (links) gegen Stadt-Torwart Patrick Pohl. Foto: Monika Limmer
 
Danny Simon wird von Patrick Werther gefoult. Foto: Monika Limmer
Danny Simon wird von Patrick Werther gefoult. Foto: Monika Limmer
 
Jubel beim Raps-Team. Foto: Monika Limmer
Jubel beim Raps-Team. Foto: Monika Limmer
 
Jubel beim Raps-Team. Foto: Monika Limmer
Jubel beim Raps-Team. Foto: Monika Limmer
 
Jubel beim Raps-Team. Foto: Monika Limmer
Jubel beim Raps-Team. Foto: Monika Limmer
 
Spiel um Platz 3: Stefan Knaus-Bierbaum von der Firma Töpfer (Mitte) setzt sich gegen Andraes Reinhardt (Glen Dimplex) durch. Foto Monika Limmer
Spiel um Platz 3: Stefan Knaus-Bierbaum von der Firma Töpfer (Mitte) setzt sich gegen Andraes Reinhardt (Glen Dimplex) durch. Foto Monika Limmer
 
Spiel um Platz 3. Lukas Kolb (Glen Dimplex) gegen Steffen Taubenreuther (rechts) von der Firma Töpfer. Foto: Monika Limmer
Spiel um Platz 3. Lukas Kolb (Glen Dimplex) gegen Steffen Taubenreuther (rechts) von der Firma Töpfer. Foto: Monika Limmer
 
Torschützenkönig Tobias Sesselmann (Mitte) mit OB Henry Schramm (rechts) und Carolin Vogler von der Firma Töpfer. Foto: Monika Limmer
Torschützenkönig Tobias Sesselmann (Mitte) mit OB Henry Schramm (rechts) und Carolin Vogler von der Firma Töpfer. Foto: Monika Limmer
 
Kai Götz (links/Glen Dimplex) gegen Fabian Heinel. Foto: Monika Limmer
Kai Götz (links/Glen Dimplex) gegen Fabian Heinel. Foto: Monika Limmer
 
Patrick Neuner (rechts) gegen den Torschützenkönig Tobias Sesselmann. Foto: Monika Limmer
Patrick Neuner (rechts) gegen den Torschützenkönig Tobias Sesselmann. Foto: Monika Limmer
 
Links der Sieger Raps, rechts die Stadt Kulmbach mit OB Henry Schramm (Mitte). Foto: Monika Limmer
Links der Sieger Raps, rechts die Stadt Kulmbach mit OB Henry Schramm (Mitte). Foto: Monika Limmer
 

Ein spannendes Turnier sahen die vielen Zuschauer beim Hallenfußballturnier für Betriebsmannschaften der Firma Töpfer. Am Ende siegten das Team der Raps Gewürzwerke mit einem 1:0 im Finale gegen die Männer von der Stadtverwaltung Kulmbach.

Titelverteidiger BSG Töpfer schied im Halbfinale gegen den späteren Turniersieger aus und verlor auch das "kleine Finale" gegen Glen Dimplex mit 1:2. Die Firma Töpfer stellte mit dem Bezirksligafußballer Tobias Sesselmann vom VfB Kulmbach den besten Torschützen (7 Treffer). Der Sympathiepokal ging in diesem Jahr an die Mannschaft von Werkzeuge Krumpholz aus dem Guttenberger Hammer.

Ganze Arbeit hatten bereits im Vorfeld des Turnieres Carolin Vogler von der Marketingabteilung der Firma Töpfer zusammen mit ihrem Kollegen Stefan Knaus-Bierbaum geleistet. Es war alles bestens organisiert und vorbereitet, so dass das Turnier pünktlich um 9.00 Uhr starten konnte. In der Sprecherkabine waren Marco Schwab, Benjamin Grethlein und Frank Becke für einen reibungslosen Ablauf zuständig und sie meisterten ihre Aufgaben ähnlich souverän wie die eingeteilten Schiedsrichter Norbert Gäbelein (TSV Melkendorf), Andreas Vogler (FC Ludwigschorgast), Sandro do Adro (VfB Kulmbach) und Johannes Hamper (VfR Katschenreuth).

Natürlich gab die eine oder andere Entscheidung auch mal Anlass zur Kritik, aber bei dem schnellen Spiel in der Halle waren die Referees wirklich nicht zu beneiden. Wichtig war vor allem, dass das Turnier fair und auch verletzungsfrei ablief, obwohl es an der Bande mitunter zuging wie bei einem Eishockeyspiel. Da wurde oft kein Zentimeter Hallenboden verschenkt.

Die Gruppenspiele verliefen im Großen und Ganzen erwartungsgemäß. Nur in der Gruppe A sorge das frühe Ausscheiden der Fußballer von der Sparkasse Kulmbach-Kronach für eine Überraschung. Offensichtlich hatten die Bänker nicht ihrestärkste Formation am Start, denn schon im Auftaktspiel setzte es eine 1:3-Niederlage gegen Ireks. Am Ende hatten Ireks mit 9 Punkten und die Männer von der Post Bayreuth mit 6 Punkten die Nase vorn. Die Sparkasse kam nur zu einem Sieg und die Heizungs- und Lüftungsbauer von Schwender, Thurnau, gingen vollkommen leer aus.

In der Gruppe B setzten sich mit Raps und Glen Dimplex die Favoristen auf Platz 1 und 2 klar durch. Zaigler blieb hier mit 0 Punkten und 1:9 Toren auf der Strecke.

Ähnlich souverän gestalteten Töpfer und die Brauer von der Kulmbacher Brauerei in der Gruppe D ihre Vorrundenspiele. Die Firma AIT, Kasendorf, und die Werkzeugmacher aus dem Guttenberger Hammer kamen hier über die Zuschauerrolle nicht hinaus.

Mit 8:1 Toren und 9 Punkten zog die Stadt Kulmbach in der Gruppe C als Erster in die Zwischenrunde ein. Maxit aus Azendorf kam auf Platz 2, dabei entschied der knappe 4:3-Sieg über die Börsenmedien AG über das Weiterkommen. Die Mediengruppe Oberfranken war in der Gruppe vollkommen chancenlos, dabei mit 0 Punkten und einem Torverhältnis von 4:16.

Die Zwischenrunde verlief nahezu programmgemäß. Das erste Spiel entschied Glen Dimplex klar mit 3:1 gegen Ireks, dann siegte Raps gegen Maxit mit 5:3, wobei die Männer von Franken Maxit aus Azendorf hier mit dem Schiedsrichter haderten.

Eine klare Sache war das dritte Zwischenrundenspiel zwischen der Stadt Kulmbach und der Kulmbacher Brauerei, das die Männer von OB Henry Schramm klar mit 4:1 für sich entscheiden konnten.

Richtig zur Sache ging es dann im letzten Spiel der Zwischenrunde zwischen den Gastgebern und der Post. Die Briefzusteller hatten mit Enis Gashi (ATS Kulmbach) einen gefürchteten Torjäger in ihren Reihen und führten auch bereits mit 2:0, ehe der Landesligaspieler Steffen Taubenreuther (TSV Neudrossenfeld) mit seinen beiden Treffern ausgleichen konnte.

Stefan Knaus-Bierbaum schaffte das 3:2 für Töpfer, doch Torwart Patrick Drechsel unterlief kurz danach per Kopf ein Eigentor. Plötzlich war die Post wieder obenauf. Taubenreuther und Daniel Grasgruber (SSV Kasendorf) sorgten aber in der Schlussminute mit ihren Treffern für einen kaum für möglich gehalten 5:3-Sieg.
Im Halbfinale machte die Stadt mit Glen Dimplex kurzen Prozess und siegte durch Tore von Merzad Ebrahimi (2), Patrick Werther und Jan Buchta (alle ATS) mit 4:0.

Eine "heiße Kiste" war das zweite Halbfinalspiel zwischen Raps und Töpfer. Mario Ramming (VfB Kulmbach) brachte Raps in Fährung, Daniel Grasgruber glich aus. Den Knockout für die Drucker versetzte Steffen Klaus (FC Kupferberg) mit dem 2:1.

Das Endspiel zwischen der Stadt und Raps bot alles, was den Hallenfußball auszeichnet: Ein technisch gutes und schnelles Spiel, Torchancen und leidenschaftlicher Fußball auf beiden Seiten. Mario Ramming und Danny Simon verpassten zunächst Riesenmöglichkeiten für Raps, ehe auch die Stadt durch Merzad Ebrahimi und Simon Ries zu Torchancen kam. Als Mario Braunersreuther (VfB Kulmbach) für die Stadt eine umstrittene Zeitstrafe absitzen musste, gelang Danny Simon (TSV Neudrossenfeld) der entscheidende Treffer, wobei Torwart Patrick Pohl keine gute Figur abgab, denn der Ball glitt ihm durch die Hände ins Tor.

Die Stadt setzte dann alles auf eine Karte. Pech hatten Jan Buchta mit einem Pfostenschuss und Florian Böhmer. Selbst eine Zeitstrafe gegen Andreas Krüger konnte die Stadt nicht nutzten. Im Gegenteil, Dominik Fischer, verpasste allein vor Torwart Pohl in der Schlusssekunde das 2:0 für Raps.

Natürlich hätte OB Henry Schramm allzu gern einen Turniersieg "seiner" Mannschaft gesehen: "Das wäre vielleicht das I-Tüpfelchen gewesen, aber ich freue mich so dennoch riesig, weil sie ins Finale gekommen sind. Es war eine bunt zusammengewürfelte Truppe, und sie hat sehr gut mitgespielt."


Gruppe A
Ireks - Sparkasse 3:1
Schwender - Deutsche Post 1:5
Ireks - Schwender 8:0
Sparkasse - Deutsche Post 2:4
Ireks - Deutsche Post 5:2
Sparkasse - Schwender 4:0
1. Ireks 9 Punkte 16:3 Tore
2. Deutsche Post 6 11:8
3. Sparkasse 3 7:7
4. Schwender 0 1:17

Gruppe B
Glen Dimplex - Raps 1:5
Raps - Zaigler 5:1
Glen Dimplex - Zaigler 4:0
1. Raps 6 Punkte 10:2 Tore
2. Glen Dimplex 3 5:5
3. Zaigler 0 1:9

Gruppe C
Börsenmedien - Mediengruppe Ofr. 5:2
Stadt KU - Maxit 2:1
Börsenmedien - Stadt KU 0:2
Mediengruppe Ofr. - Maxit 2:7
Börsenmedien - Maxit 3:4
Mediengruppe Ofr. - Stadt KU 0:4
1. Stadt KU 9 Punkte 8:1 Tore
2. Maxit 6 12:7
3. Börsenmedien 3 8:8
4. Mediengruppe 0 4:16

Gruppe D
Töpfer - AIT 5:2
KU Brauerei - Krumpholz 2:0
Töpfer - KU Brauerei 4:3
AIT - Krumpholz 3:3
Töpfer - Krumpholz 7:1
AIT - KU Brauerei 1:4
1. Töpfer 9 Punkte 16:6 Tore
2. Kulmb. Brauerei 6 9:5
3. AIT 1 6:12
4. Krumpholz 1 4:12

Zwischenrunde
Ireks - Glen Dimplex 1:3
Raps - Maxit 5:3
Stadt KU - KU Brauerei 4:1
Töpfer - Deutsche Post 5:3

Spiel um Platz 3
Glen Dimplex - Töpfer 2:1
Glen Dimplex:
Götz (FC Schwarzach) - Wunderlich (TDC Lindau), Reinhard (SSV Ober-/Unterlangenstadt), Turbanisch ( FC Marktleugast), Neuner (ASV Aufseß), Reuther (SpVgg Bayreuth), J. Schramm (FC Marktleugast), N. do Adro (JFG Maintal/Friesenbachtal), Kolb (JFG Maintal/Friesenbachtal).
Töpfer: Drechsel (SSV Kasendorf), Krüger (BC Leuchau) - Grasgruber (SSV Kasendorf), Taubenreuther (TSV Neudrossenfeld), Knaus (ohne Verein), Sesselmann (VfB Kulmbach), Hahn (TSV Glashütten), Ellner (SSV Kasendorf) Heinl (VfR Katschenreuth) Ohnemüller (TSV 08 Kulmbach).
Tore: 1:0 N. do Adro; 1:1 Ohnemüller; 2:1 Neuner.
Endspiel
Stadt Kulmbach: Pohl - Werther, Buchta (alle ATS Kulmbach), Bauer (SV Motschenbach), Schelhorn, Ebrahimi, Böhmer (alle ATS), Brauersreuther (VfB), Barth (BC Leuchau), Ries (ohne Verein), Senar (TSV 08).
Raps: Kern (TSV 08 Kulmbach) - Wagner (FC Marktleugast), Baier (FC Baiersdorf), Ramming (VfB Kulmbach), J. Schefel (FC Kirchleus), Fischer (TSV Stadtsteinach), Krüger (SSV Kasendorf), Abibullayev (TSC Mainleus), Klaus (FC Kupferberg), Simon (TSV Neudrossenfeld).
Tor: 0:1 Simon.