Der Bezirksliga-Meister SSV Kasendorf verpasst beim Erdinger-Meister-Cup in Allershausen die K.o.-Runde knapp. Der Landesliga-Meister TSV Neudrossenfeld scheidet im Achtelfinale aus.
Allershausen — 32 Herren- und 15 Damenmannschaften kämpften vor über 1000 Zuschauern in Allershausen um den Erdinger-Meister-Cup. Der TSV Neudrossenfeld und SSV Kasendorf vertraten den Landkreis Kulmbach beim 10. Erdinger-Meister-Cup in Allershausen würdig. Beide gewannen zwar zwei ihrer drei Vorrunden-Spiele, doch reichte das nur für die Neudrossenfelder zum Einzug ins Achtelfinale.
TSV Neudrossenfeld Der für die Endrunde gesetzte Landesliga-Meister TSV Neudrossenfeld, der mit einer gemischten Truppe aus 1. und 2. Mannschaft antrat, traf in Gruppe H auf die Finalisten der Bezirksvorentscheide aus Niederbayern (SV Saal Donau) und Oberbayern (DJK München-Pasing, FC Bad Kohlgrub-Ammertal). Mit zwei Siegen (2:0 gegen den SV Saal Donau, 3:2 gegen FC Bad Kohlgrub-Ammertal) und einer Niederlage (0:2 gegen die DJK München Pasing) erreichten die TSV-Fußballer Platz 2 und damit die Runde der besten 16.
Hier war aber für die Neudrossenfelder auch schon Endstation. Nach einem umkämpfen Spiel mussten sie sich dem oberbayerischen Kreisliga-Meister SV Dornach mit 1:2 geschlagen geben. Die Kicker aus Neudrossenfeld leisteten sich zu viele Fehler und nutzten vorne ihre Chancen nicht konsequent.
SSV Kasendorf Die Kasendorfer, die sich beim Bezirksentscheid in Burgebrach qualifiziert hatten, mussten sich im ersten Spiel der Gruppe B dem Meister der Landesliga Südost, TSV Dachau, geschlagen geben. Beim 0:1 haderte der SSV mit der eigenen Chancenverwertung und einigen Entscheidungen des Schiedsrichters. So standen die Kasendorfer im zweiten Spiel gegen die 2. Mannschaft des FC Schweinfurt 05 (Meister Bezirksliga Unterfranken) schon mächtig unter Druck. Der SSV gewann aber verdient mit 1:0.
Mit dem gleichen Ergebnis bezwangen die Kasendorfer auch den Passauer Kreisliga-Meister FC Alkofen aus Niederbayern. So hatten am Ende drei Mannschaften sechs Punkte und das gleiche Torverhältnis. Am Ende schieden die Kasendorfer wegen der weniger erzielten Tore aus.
Wegen eines weniger geschossenen Tores musste sich die Truppe von Trainer Markus Taschner mit Platz 3 zufrieden geben und durfte nicht im Achtelfinale weitermachen, sondern lediglich in der Trostrunde.
Der SSV Kasendorf setzte sich im ersten Spiel der Trostrunde mit 6:5 im Achtmeterschießen gegen den TSV Sonnefeld durch. Dann kam gegen die TG Höchberg aus Unterfranken das Aus. Trotz einer kämpferisch starken Leistung unterlag das Team von Spielertrainer Markus Taschner mit 1:2 und konnte nach Hause fahren.
Der Sieger der Trostrunde, der FC Bad Kohlgrub, erhielt einen kompletten Satz Trikots.
SpVgg Bayreuth Der Nord-Bayernliga-Meister SpVgg Bayreuth, dessen Trainer Dieter Kurth den Erdinger-Meister-Cup unbedingt gewinnen wollte, erreichte das Viertelfinale. Hier scheiterten die Altstädter überraschend am niederbayerischen Bezirksliga-Meister TSV Langquaid. Die Langquaider aus der Gemeinde Kelheim erreichten sogar das Finale, wo sie dem Regionalliga-Vizemeister FV Illertissen unglücklich mit 4:5 (0:0) nach Achtmeterschießen unterlagen. Die Illertissener wurden für ihren Turniersieg mit einem Trainingslager in Südeuropa belohnt. Dritter wurde der TSV Dachau.
Bei den Damen triumphierte der FC Augsburg, der sich ebenfalls im Achtmerschießen mit 4:1 gegen den ETSV Würzburg II durchsetzte.