Ministerpräsident Markus Söder (CSU) hat die Relevanz, die er dem Campus Kulmbach einräumt, erneut betont. Das teilt der Kulmbach-Wunsiedel Landtagsabgeordnete Martin Schöffel (CSU) mit. "Bei der CSU-Fraktionsklausur in Seeon hat Markus Söder am Mittwoch verkündet, dass bis zum Jahr 2023 insgesamt 300 Studienplätze in Kulmbach eingerichtet werden."
Erst vor wenigen Wochen hatte das Kabinett die Finanzierung der Professorenstellen zum Wintersemester 2020/21 beschlossen. Ab dann sollen auch die ersten beiden Masterstudiengänge angeboten werden.
"Die Zusage Söders ist nun ein weiterer konkreter Schritt zu einem kraftvollen Start des Campus Kulmbach und für die Entwicklung Kulmbachs als Universitätsstadt. Der stetige Einsatz vieler Akteure hat sich ausgezahlt. Der Campus Kulmbach wird schnell wachsen können. Meine Anerkennung und mein Dank gilt neben Markus Söder natürlich Oberbürgermeister Henry Schramm, dessen großem Einsatz die Ansiedlung des Campus in Kulmbach zu verdanken ist, " so Martin Schöffel.
Auch Oberbürgermeister Henry Schramm (CSU) selbst freute sich sehr über die positive Nachricht. "Ich danke Markus Söder herzlich für dieses klare und deutliche Signal. Nun heißt es mit voller Kraft weiterarbeiten für unseren Campus Kulmbach", so Schramm.
Insbesondere bei der Frage wo genau der Campus untergebracht werden kann, leiste Henry Schramm einen unverzichtbaren Beitrag, so Martin Schöffel. "Ich bin überzeugt davon, dass sich der Campus Kulmbach weiter dynamisch entwickeln wird, weil der Themenkomplex Ernährung und Gesundheit zu den Megathemen der Zukunft gehört."
Stellvertretender Landrat Jörg Kunstmann (CSU) betonte: "Die 300 Studienplätze für den Campus Kulmbach bedeuten einen dynamischen Entwicklungssprung für den gesamten Landkreis - mehr junge Menschen, Bildung, Wissenschaft, Forschung, hochwertige Arbeitsplätze und neue Chancen für die Zukunft."
Bei der Konzipierung des Campus der Uni Bayreuth war von 1000 Studenten im Endausbau die Rede gewesen. Starten wird der Lehrbetrieb zum Wintersemester 2020/21.
Wer es etwas genauer wissen will sollte sich auf der Frankenpost-Online-Seite für die Region Kulmbach informieren. Nach meiner Meinung bringen die fast immer mehr und ausführlichere Informationen von wichtigen Dingen, dafür halt weniger von zum Beispiel Hasen-, Hühner- und Eidechsenzüchtern (was natürlich für manche auch interessant und wichtig ist).
Aha. Für 300 Leutchen brauchen wir also einen "Campus"? Wieviele Schüler haben CVG und MGF?
"Der Berg kreißte - und gebar eine Maus"
Was wohl unser Campus-Direktor davon hält, dass nun doch erstmal nur 300 und nicht die von ihm versprochenen 1000 Studenten kommen? Im Gegensatz zur CSU werden die Studentenwohnungsbauer das nicht als Erfolg ansehen.