So verbringen Kulmbacher Kinder ihre Ferien

1 Min
Aischa fliegt mit Steffen Haselmann über Kulmbach. Fotos: Julia Schilling und Jennifer Hauser
Aischa fliegt mit Steffen Haselmann über Kulmbach. Fotos: Julia Schilling und Jennifer Hauser
Anastasia Bergmann prüft im Bürgerbüro von Mini-Ku die Ausweise der Einwohner.
Anastasia Bergmann prüft im Bürgerbüro von Mini-Ku die Ausweise der Einwohner.
 
Fleißig schnippeln die vier Mädels in der Küche Obst für den Nachtisch.
Fleißig schnippeln die vier Mädels in der Küche Obst für den Nachtisch.
 
Die Kinderstadt hat sogar einen eigenen Radiosender. Laura-Sophie und Nicolas moderieren die Show.
Die Kinderstadt hat sogar einen eigenen Radiosender. Laura-Sophie und Nicolas moderieren die Show.
 
Auch ein Grundstück kann man sich kaufen. Das Haus darauf wird dann von den vier Jungs gebaut.
Auch ein Grundstück kann man sich kaufen. Das Haus darauf wird dann von den vier Jungs gebaut.
 
Damit alles läuft, kontrolliert Saskia die Ausweise aller Stadtbewohner - Ordnung muss sein.
Damit alles läuft, kontrolliert Saskia die Ausweise aller Stadtbewohner - Ordnung muss sein.
 
Sogar eine eigene Währung gibt es - den Kuro. Für einen Kuro bekommt man bei Tim einen Snak.
Sogar eine eigene Währung gibt es - den Kuro. Für einen Kuro bekommt man bei Tim einen Snak.
 
Anna ist Polizistin. Bei besonders harten Fällen zückt sie ihr Pistole und bespritz damit die Verbrecher.
Anna ist Polizistin. Bei besonders harten Fällen zückt sie ihr Pistole und bespritz damit die Verbrecher.
 
Für die richtige Arbeitskleidung der Bewohner sorgt unter anderem Designerin Christina.
Für die richtige Arbeitskleidung der Bewohner sorgt unter anderem Designerin Christina.
 
Der Unileiter Florian (rechts) gibt Daniele und Nick (von links) gerade ein Seminar zur Weiterbildung.
Der Unileiter Florian (rechts) gibt Daniele und Nick (von links) gerade ein Seminar zur Weiterbildung.
 
Max, Marino und Jonas (von rechts) könne sich vorstellen, später wirklich mal Bänker zu werden.
Max, Marino und Jonas (von rechts) könne sich vorstellen, später wirklich mal Bänker zu werden.
 
Ärztin Antonia fühlt für den Gesundheitstest den Puls von Hannah.
Ärztin Antonia fühlt für den Gesundheitstest den Puls von Hannah.
 
Von der Arbeit muss man sich an- und abmelden. Niemand darf mehr als drei Stunden arbeiten.
Von der Arbeit muss man sich an- und abmelden. Niemand darf mehr als drei Stunden arbeiten.
 
Auch Benjamin ist begeistert von den Maschinen am Flugplatz. Am Steuer fühlt er sich richtig wohl.
Auch Benjamin ist begeistert von den Maschinen am Flugplatz. Am Steuer fühlt er sich richtig wohl.
 
Patrick und Florian können gar nicht genug bekommen vom Fliegen.
Patrick und Florian können gar nicht genug bekommen vom Fliegen.
 
Als sich ein paar mutig Jungs vor ihr getraut haben, steigt auch Selina in den Flieger.
Als sich ein paar mutig Jungs vor ihr getraut haben, steigt auch Selina in den Flieger.
 
Selina ist froh, dass sie Lesepatin Andrea Zimmer und Praktikantin Susan beim Flug begleiten.
Selina ist froh, dass sie Lesepatin Andrea Zimmer und Praktikantin Susan beim Flug begleiten.
 
Die meisten Kinder fliegen heute zum ersten Mal. Deshalb ist es ein ganz besonderer Tag für sie.
Die meisten Kinder fliegen heute zum ersten Mal. Deshalb ist es ein ganz besonderer Tag für sie.
 
Gespannt hören sie Steffen Haselmann, dem Geschäftsführer der Firmer Junkers-Profly, zu.
Gespannt hören sie Steffen Haselmann, dem Geschäftsführer der Firmer Junkers-Profly, zu.
 
Für Patrick und Florian geht es zuerst hoch in die Luft. Ein bisschen aufgeregt sind sie schon.
Für Patrick und Florian geht es zuerst hoch in die Luft. Ein bisschen aufgeregt sind sie schon.
 
Auch Patrick zählt zu den ersten glücklichen Fliegern.
Auch Patrick zählt zu den ersten glücklichen Fliegern.
 
Viktor (8), Nils-Ole (6), Viktoria und Nelly (beide 8) freuen sich, dass sie mit dem Oberbürgermeister reden dürfen.
Viktor (8), Nils-Ole (6), Viktoria und Nelly (beide 8) freuen sich, dass sie mit dem Oberbürgermeister reden dürfen.
 
Viele Kinder kamen mit ihren Eltern, um gemeinsam mit dem OB auf Entdeckungstour zu gehen.
Viele Kinder kamen mit ihren Eltern, um gemeinsam mit dem OB auf Entdeckungstour zu gehen.
 
Arniko Schilling (links) bereitet die Kinder auf die außergewöhnliche Führung vor.
Arniko Schilling (links) bereitet die Kinder auf die außergewöhnliche Führung vor.
 
Henry Schramm geht mit den Kindern ins Kellergewölbe.
Henry Schramm geht mit den Kindern ins Kellergewölbe.
 
Mia und Robin (beide 4) freuen sich über das Eis, das sie bei der Ferienpass-Aktion auf der Plassenburg bekommen haben.
Mia und Robin (beide 4) freuen sich über das Eis, das sie bei der Ferienpass-Aktion auf der Plassenburg bekommen haben.
 

Was gibt es für Kinder Schlimmeres als langweilige Ferien. Um das zu vermeiden, haben sich Kulmbacher Organisationen für die Kleinen etwas ganz besonderes überlegt. Egal ob Erlebnisburgführung, ein Flug über Kulmbach oder eine eigene Kinderstadt - es ist für jeden etwas dabei.

Selina Herzog (13) ist ganz aufgeregt, als sie den Kulmbacher Flugplatz betritt. Anfangs hat sie noch ein wenig Angst in die Maschine zu steigen, doch dann traut sich die 13-jährige doch und hebt ab in die Lüfte.
Zusammen mit zehn anderen Kindern aus der Heilpädagogischen Tagesstätte und dem Hort der AWO besucht sie am vergangenen Dienstag den Flugplatz in Kulmbach. Ein Teil der Kindergruppe ist lernbehindert oder geistig behindert - so auch Selina. Man bemühe sich sehr, den Kindern das Leben so normal wie möglich zu gestalten, erklärt Peter Reuschlein, Chef der Heilpädagogischen Tagesstätte - und solche Ausflüge gehören da einfach dazu.

"Zusammen mit dem Hort entsteht so eine in der Region einzigartige Gemeinschaft", sagt er außerdem. Den Hort besucht auch die sechsjährige Aischa, die ebenfalls fliegen darf.
Egal ob mit Behinderung oder ohne, für alle Kinder ist dieser Ausflug etwas ganz besonderes. Die meisten von ihnen sind vorher nämlich noch nie geflogen. Patrick Hugel erkennt aus der Luft den Sportplatz und das Schwimmbad. "Und ich hab sogar die Kieswäsch gesehen", erzählt Florian Geier. "Am coolsten waren die Kurven, weil man da zur Seite gerutscht ist", erzählt Florian Kunath - am liebsten würden die Kinder gar nicht mehr aus den Maschinen aussteigen.

An einer anderen Ferienaktion der Arbeiterwohlfahrt nimmt die zehnjährige Anastasia Bergmann teil. Rund um das Förderzentrum in der Hannes-Strehly-Straße entsteht seit Montag die Kinderstadt Mini-Ku. Anastasia ist dort Mitarbeiterin im Arbeitsamt und Bürgerbüro. Sie stellt Bürgerausweise aus und kümmert sich darum, dass die Arbeitszeiten eingehalten werden. Insgesamt darf jeder Bürger am Tag nur drei Stunden arbeiten. Dafür gibt es für jeden Bewohner einen geeigneten Arbeitsplatz: Die Bänker verwalten das Geld, die Köchinnen sorgen für die Verpflegung und die Designerinnen dafür, dass jeder die geeignete Arbeitskleidung hat. "Jedes Kind kann sich hier ausprobieren. Es gibt Rahmenbedingung, die eingehalten werden müssen. Ansonsten sind die Kinder völlig frei", erklärt Pia Hempfling, die das Projekt mit anderen Pädagogen leitet. Und den Kindern gefällt´s, das merkt man. Sie schnuppern einen Teil der "Erwachsenen-Welt" und erfahren, was es heißt, Geld zu verdienen.

Auf der Plassenburg war für die Kleinen auch etwas ganz besonderes geboten: Eine Entdeckungstour der besonderen Art mit dem Oberbürgermeister Henry Schramm persönlich! Begrüßt wurden die Kinder bei der Ferienpass-Aktion mit Gratis-Eis. Als der OB dann da war, ging die besondere Führung los: Arnico Schilling versprach den Entdeckern, dass sie mit ihm dorthin kommen, wo sonst keiner hindarf: in den Keller! Im Anschluss an die 45-minütige Führung bekamen die Kinder vom OB noch eine Pizza spendiert und genossen den Nachmittag im Schönen Hof der Burg.