Die Führungskrise ist gelöst: Mit Anja van Avondt hat sich eine Vorsitzende gefunden, die die Hobbygärtner in Schwarzach-Schmeilsdorf weiterführen wird. Damit ist die drohende Auflösung des Vereins kein Thema mehr.
                           
          
           
   
          Nein, sie wolle nicht, "dass der Verein kaputt geht und die Kelterei geschlossen wird". Deshalb erklärte sich Anja van Avondt in der  außerordentlichen Hauptversammlung des Obst- und Gartenbauvereins Schwarzach-Schmeilsdorf  bereit, für das Amt der Vorsitzenden zu kandidieren. Damit beendete sie die Führungskrise der Hobby-Gärtner, denen sogar das Aus gedroht hatte, nachdem niemand die Nachfolge von  Edith Wagner antreten wollte. Der Gartenbauverein ist wegen seiner Obstpresse weit über die Grenzen des Marktes Mainleus hinaus bekannt.
       
41 Ja-Stimmen erhielt die 50-Jährige  im Johannishaus, eine Stimme war ungültig, es gab eine Enthaltung. 
Die neue Vorsitzende ist in Schwarzach aufgewachsen, lebte eine Zeitlang in Kulmbach, ehe sie 2011 wieder in den Mainleuser Ortsteil zurückkehrte. Die zweifache Mutter ist Erzieherin und leitet eine Kindertagesstätte in Kulmbach. 
Was hat sie vor? Zunächst will Anja van Avondt  eine Umfrage unter den Mitgliedern starten, was deren Wünsche und Bedürfnisse sind. Was soll beibehalten werden, was nicht?  "Es gibt vielleicht ein paar Sachen, die wir nicht mehr schaffen."
Auf jeden Fall weiter geht es mit der Kelterei. Das sagte sie an dem Abend schon zu. "Die Leute können weiter anliefern. Es ist viel investiert worden, die Technik ist auf dem neusten Stand. Das Team hat sich bewährt, alles läuft Hand in Hand."
Da passte es, dass sie  vom (scheidenden) stellvertretenden Vorsitzenden Günther Stenglein noch während der Versammlung symbolisch den Schlüssel für die Kelterei überreicht bekam.
Auf jeden Fall wird auch das Apfelfest wieder stattfinden. "Die Resonanz ist gut, die Leute ziehen mit", betonte sie.