Schützen investierten 43 000 Euro in die Zukunft

1 Min
Ehrenschützenmeister Werner Gareis war es vorbehalten, den ersten Schuss auf einem der neuen elektronischen Stände abzugeben. Foto: Klaus-Peter Wulf
Ehrenschützenmeister Werner Gareis war es vorbehalten, den ersten Schuss auf einem der neuen elektronischen Stände abzugeben. Foto: Klaus-Peter Wulf

Einen schöneren Tag hätten sich die Pressecker Schäützen zur Einweihung ihrer elektronischen Schießanlage nicht aussuchen können. Bei Kaiserwetter tummelte sich eine illustre Gästeschar in den sanierten Räumen, um sich ein Bild davon zu machen, wie die 43 000 Euro investiert worden sind.

Ehrenschützenmeister Werner Gareis war es vorbehalten, den ersten Schuss abzugeben. Und es war keiner von schlechten Eltern, wie alle sofort auf dem großen Bildschirm erkennen konnten.

Nach der kirchlichen Weihe, die Pfarrer Siegfried Welsch vollzog, informierte Schützenmeister Frank Wunner über den Umbau. Er sah in den elektronischen Ständen ein Muss, um für die weiterführenden Meisterschaften optimal trainieren zu können. Auch sei der Schritt in die Moderne vielleicht ein Anreiz für die Jugend, sich für den schönen Schützensport zu interessieren.

Über 500 Stunden geopfert

Über 500 Stunden seien ehrenamtlich geleistet worden, um das Projekt umzusetzen und Geld zu sparen.
"Wir dürfen auf unsere Arbeit und die Anlage stolz sein", betonte Wunner.

Bürgermeister Siegfried Beyer sprach von einem großen Tag für die Schützengesellschaft und den Markt Presseck. Der Verein habe in den letzten Wochen Großartiges geleistet und einen wichtigen Meilenstein für die Zukunft gesetzt. Beyer hatte für den Verein eine Spende parat.

Auch Landrat Klaus Peter Söllner sprach von einem besonderen Ereignis, denn in Presseck sei eine moderne Anlage entstanden, die weit und breit ihresgleichen suche. Mit der Investition stelle sich die Gesellschaft der Zukunft und verbinde die Tradition mit der Moderne. Söllner überreichte dem Schützenmeister eine Spende der Sparkasse und des Landkreises.

Dies tat auch Vorstand Ralph Goller von der Raiffeisenbank Oberland. Im Namen der Wartenfelser Vereine und des Kindergartens sprach Erhard Hildner. "Wir bringen mit unserer gemeinsamen Gabe zum Ausdruck, dass alle im Marktbereich zusammen gehören und für einander da sind", sagte er und wünschte den Schützen viel sportlichen Erfolg.

Zu den weiteren Spendern zählte auch der ehemalige Pressecker Pfarrer Rainer Pajonk.
Gauschützenmeisterin Monika Kranitzky nutzte die Gelegenheit und zeichnete Marco Baumgärtner sowie Frank Gareis in Würdigung ihrer großartigen Arbeit für die Schützengesellschaft Presseck mit der Verdienstnadel in Silber des Bezirksverbands aus.

Mitgliederstärkster Verein

Die SG Presseck beglückwünschte sie zu der neuen Anlage und betonte: "Ihr seid unserer mitgliederstärkster Verein im Schützengau Nord-Ost und habt es gemeinschaftlich geschultert."

Blumen überreichten Schützenmeister Frank Wunner und Schützenkommissar Stefan Sigmund an Christine Burger, die sich als Nichtmitglied sehr in das Bau- und Renovierungsprojekt eingebracht hatte. Ein dickes Dankeschön galt nicht zuletzt Schützenmeister Franz Wunner, der die bürokratischen Erfordernisse bewältigt hatte.
Zum Abschluss des offiziellen Teils stellten sich die Gäste und Geehrten der Kamera.