Rundschau im Gespräch mit ihren Lesern

1 Min
Neues aus dem Museum berichten Uli Wagner, Uschi Prawitz und Hans-Dieter Herold (von links). Foto: Ronald Rinklef
Neues aus dem Museum berichten Uli Wagner, Uschi Prawitz und Hans-Dieter Herold (von links). Foto: Ronald Rinklef
Große Pläne für den Hochwasserschutz: Stadtwerke-Chef Stephan Pröschold, Bürgermeister Stefan Schaffranek (von rechts). Foto: Ronald Rinklef
Große Pläne für den Hochwasserschutz: Stadtwerke-Chef Stephan Pröschold, Bürgermeister Stefan Schaffranek (von rechts). Foto: Ronald Rinklef
 
Diskussion in lockerer Athmosphäre: Erika Lutz. Foto: Ronald Rinklef
Diskussion in lockerer Athmosphäre: Erika Lutz. Foto: Ronald Rinklef
 

Die Palette der Themen war breit gefächert: Von der Flutmulde bis hin zum Gartenbauverein, von der Verkehrssituation im Ängerlein bis hin zur Museumsaktion - bei "Rundschau unterwegs" wurde gestern Abend viel erklärt, informiert und diskutiert.

Die Bayerische Rundschau hatte mit ihrer Leser-Veranstaltung in der Gaststätte "Einkehr zur Schmiede" Station gemacht. Eingeladen waren die Bewohner der Blaich sowie der Ortsteile Pörbitsch, Kauernburg-Aichig, Ober- und Unterpurbach und der kleineren Orte rundherum.

Sie erfuhren von Stadthistoriker Erich Olbrich, der selbst in der Blaich wohnt, Interessantes über die Geschichte des Ortsteils. Sie ließen sich informieren über das, was im Brauerei- und Bäckereimuseum im Mönchshof so alles passiert, hörten, was der Gartenbauverein Kauernburg-Aichig mit seiner neuen Führungsspitze demnächst vorhat - und diskutierten vor allem eifrig.

So ging es unter anderem um den Ausbau der Flutmulde, der vor allem für die Anwohner am Ängerlein Unbequemlichkeiten mit sich bringen wird, der aber gerade von jenen herbeigesehnt wird, weil sie bei jedem Hochwasseer um die Sicherheit ihrer Häuser bangen müssen. Und es ging um die Verkehrsführung im Ängerlein, die aus Sicht der Bewohner in vielen Punkten verbesserungsbedürftig ist.

Ausführlich lesen Sie über die Veranstaltung in Kürze hier.