Premiere mit leckerer Pizza

1 Min
Der Sand muss raus, bevor zum ersten Mal Feuer im selbst gebauten Lehmofen gemacht werden kann. Fotos: Sonja Adam, Uschi Prawitz und Markus Roider
Der Sand muss raus, bevor zum ersten Mal Feuer im selbst gebauten Lehmofen gemacht werden kann. Fotos: Sonja Adam, Uschi Prawitz und Markus Roider
Nach und nach wanderten die Pizzen in den Lehmofen. Von links: Oliver Leimenstoll, Maximilian, Jule und Marlon. Fotos: Uschi Prawitz
Nach und nach wanderten die Pizzen in den Lehmofen. Von links: Oliver Leimenstoll, Maximilian, Jule und Marlon. Fotos: Uschi Prawitz
 
Während der Ofen vorheizt, kneten die Kids gemeinsam mit Uschi Prawitz den Pizzateig - eine klebrige Angelegenheit.
Während der Ofen vorheizt, kneten die Kids gemeinsam mit Uschi Prawitz den Pizzateig - eine klebrige Angelegenheit.
 
Das Feuer lodert im Ofen - wenn es heiß genug ist, wird die selbst gemachte Pizza hineingeschoben.
Das Feuer lodert im Ofen - wenn es heiß genug ist, wird die selbst gemachte Pizza hineingeschoben.
 
Gespannt schauen die Kinder der Juniorakademie und Oliver Leimenstoll, ob der Lehmofen die Hitze aushält.
Gespannt schauen die Kinder der Juniorakademie und Oliver Leimenstoll, ob der Lehmofen die Hitze aushält.
 
Zum Glück werden die Pizzen im Lehmofen schnell fertig.
Zum Glück werden die Pizzen im Lehmofen schnell fertig.
 
Die fleißige Ofenbauer und Pizzabäcker.
Die fleißige Ofenbauer und Pizzabäcker.
 
Beim Ofenbau kam es auf Zentimeter an.
Beim Ofenbau kam es auf Zentimeter an.
 
Der Mörtel muss gemischt werden.
Der Mörtel muss gemischt werden.
 
Gemeinsam geht's besser.
Gemeinsam geht's besser.
 
Der Umgang mit dem Akkuschrauber ist gar nicht so einfach.
Der Umgang mit dem Akkuschrauber ist gar nicht so einfach.
 
Schwerstarbeit.
Schwerstarbeit.
 
Stein auf Stein...
Stein auf Stein...
 
"Wann sind wir endlich fertig?"
"Wann sind wir endlich fertig?"
 
Das passt.
Das passt.
 
Der Ofen nimmt Gestalt an.
Der Ofen nimmt Gestalt an.
 
Kräftig rühren.
Kräftig rühren.
 
Das macht Spaß.
Das macht Spaß.
 
Die Kinder in Aktion.
Die Kinder in Aktion.
 
Das Brett ist zu lang.
Das Brett ist zu lang.
 
Sieht doch ganz gut aus.
Sieht doch ganz gut aus.
 
Gesund für die Füße.
Gesund für die Füße.
 
 
Vor der Inbetriebnahme muss der Backofen noch gesäubert werden.
Vor der Inbetriebnahme muss der Backofen noch gesäubert werden.
 
Lecker, eine selbst gemachte Pizza aus dem selbst gebauten Lehmofen, findet Jule.
Lecker, eine selbst gemachte Pizza aus dem selbst gebauten Lehmofen, findet Jule.
 

Die Kinder der Kulmbacher Juniorakademie waren ziemlich aufgeregt. Wird der Lehmofen, den sie vor einer Woche selbst gebaut hatten, so weit getrocknet sein, dass man ihn in Betrieb nehmen kann? Und vor allem: Wird er auch funktionieren?

Bevor das getestet werden konnte, waren erst einmal Säuberungsarbeiten angesagt. Gemeinsam räumten die Buben und Mädchen unter der Regie von Uschi Prawitz und Oliver Leimenstoll den Backofen aus und kehrten den Sand aus, der abgefallen war. Und dann schleppten sie Feuerholz heran.
"Schön aufschichten", gab Oliver Leimenstoll, der schon öfters solche Öfen gebaut hat, das Kommando. Und dann zündeten die Kinder das Holz an. Im Nu qualmte der eingearbeitete Schlot. Der Ofen konnte mit einer hölzernen Tür, ebenfalls selbst gebaut, fest verschlossen werden, so dass sich auch genügend Hitze im Inneren aufbauen konnte.
Unterdessen knetete Uschi Prawitz mit den Kindern der Juniorakademie einen Pizzateig aus Hefe, Wasser, Öl und Mehl von der Stadtsteinacher Partheimühle. Anna Günther (11) und Jasmin Prawitz (11) schnitten Salami klein. Sophie Eberhardt (10) säuberte die Pilze mit einem Backpinsel.
Paula Günther (10) und Anna Günther (11) sowie Jule Günther (7) schnippelten ebenfalls und halfen bei den Vorbereitungen. Jeder tat das, was er am liebsten machen wollte.

Jeder nach seinem Geschmack

"Also auf meiner Pizza muss auf jeden Fall Salami und Schinken drauf sein und ein paar Oliven. Aber bloß keine Pilze", erklärte Jule Leimenstoll (5) und fügte noch hinzu: "Und wenn Pilze drauf sind, dann popele ich die runter." Doch jeder konnte seine Pizza natürlich ganz nach seinem persönlichen Geschmack belegen. Kunterbunt oder ehr puristisch.
Alle Kinder waren sich am Ende, nachdem die Pizzen tatsächlich gelungen und längst verspeist waren, einig: Die Pizza aus dem Lehmofen war die beste, die sie seit langem gegessen haben.