Plakativ - Wahlwerbung aus einem anderen Blickwinkel

1 Min
Auch im Landkreis gehen Wahlplakate und Schilder manch ungewöhnliche optische Verbindungen ein. Wer an diesem Bahnübergang in Trebgast bei Rotlicht hält, der sieht politisch gleich doppelt Rot. Fotos: Jochen Nützel
Auch im Landkreis gehen Wahlplakate und Schilder manch ungewöhnliche optische Verbindungen ein. Wer an diesem Bahnübergang in Trebgast bei Rotlicht hält, der sieht politisch gleich doppelt Rot. Fotos: Jochen Nützel
Schwarzer Vierer an der Überquerung der Eku-Straße. Im Militärjargon hieße das wohl "Brücken-Köpfe". Fotos: Jochen Nützel
Schwarzer Vierer an der Überquerung der Eku-Straße. Im Militärjargon hieße das wohl "Brücken-Köpfe". Fotos: Jochen Nützel
 
Könnte glatt als Wahlspruch durchgehen, enthält aber definitiv zu viel Aussage und ist zudem der Slogan der Image-Kampagne des Handwerks. Klare Kanten gibt's bei denen aber hoffentlich auch.
Könnte glatt als Wahlspruch durchgehen, enthält aber definitiv zu viel Aussage und ist zudem der Slogan der Image-Kampagne des Handwerks. Klare Kanten gibt's bei denen aber hoffentlich auch.
 
Wie wo was weiß Horsti? Der Landesvater bringt zwar keine Heimwerker ans, aber dafür vielleicht seinen prognostizierten Stimmenvorsprung ins Ziel. Hinweis an die Konkurrenz: Im Baumarkt gibt' s auch Ast-Sägen.
Wie wo was weiß Horsti? Der Landesvater bringt zwar keine Heimwerker ans, aber dafür vielleicht seinen prognostizierten Stimmenvorsprung ins Ziel. Hinweis an die Konkurrenz: Im Baumarkt gibt' s auch Ast-Sägen.
 
Kandidat und Wirtschaft befruchten sich also doch! Schön, wenn Politik wie ein Samenkorn wirkt. Aber nicht immer wachsen die Vorstellungen der Mandatsträger - Name des Nominierten hin oder her - in den Himmel.
Kandidat und Wirtschaft befruchten sich also doch! Schön, wenn Politik wie ein Samenkorn wirkt. Aber nicht immer wachsen die Vorstellungen der Mandatsträger - Name des Nominierten hin oder her - in den Himmel.
 
Ohne Worte...
Ohne Worte...
 
Vielleicht wird nach ihm eines Tages ein Einkaufszentrum benannt (manche Buchstaben ließen sich wiederverwenden).
Vielleicht wird nach ihm eines Tages ein Einkaufszentrum benannt (manche Buchstaben ließen sich wiederverwenden).
 
Auch ein amtierendes Stadtoberhaupt muss sich dem Wahl-Tüv stellen, will er wieder in den Bezirkstag einziehen. Es ist aber ein Gerücht, dass man dafür im Bäckerladen sein Kreuz machen darf.
Auch ein amtierendes Stadtoberhaupt muss sich dem Wahl-Tüv stellen, will er wieder in den Bezirkstag einziehen. Es ist aber ein Gerücht, dass man dafür im Bäckerladen sein Kreuz machen darf.
 
Kein Treppenwitz der Geschichte, sondern der Verkehrsführung geschuldet: Just die fusionierte Partei aus der Nach-Wende-Zeit (oder war es die mit den meisten Wendehälsen?) plakatiert am Wendeplatz.
Kein Treppenwitz der Geschichte, sondern der Verkehrsführung geschuldet: Just die fusionierte Partei aus der Nach-Wende-Zeit (oder war es die mit den meisten Wendehälsen?) plakatiert am Wendeplatz.
 

Wahlplakate - sie stechen überall ins Auge. Unser Reporter Jochen Nützel war in Kulmbach unterwegs und hat eine gänzlich unrepräsentative Auswahl zusammengestellt, die einen etwas anderen Blick auf die Wahlwerbeflächen wirft.

Generell entscheidet die Stadt Kulmbach über die Genehmigung solcher Tafeln, da es sich hier um eine Sondernutzung handelt. Aber in Vorwahlzeiten wie diesen ist Parteien laut Grundgesetz eine "angemessene Werbemöglichkeit" einzuräumen.

Allein 25 Anträge für großflächige Kandidaten porträts sind eingegangen. - Wer sich die Plakate in ihrem Umfeld genauer besieht, auch mal die Perspektive wechselt, dem gehen ganz neue Zusammenhänge auf.