Ändern wird sich daran wohl nichts mehr: Das Parkhaus soll in absehbarer Zeit abgerissen werden.
Wer in kurzer Entfernung zum Marktplatz kostenfrei parken will, fährt am besten an den Schwedensteg. Das Gelände ist riesig und nur bei Großveranstaltungen wirklich voll. Im westlichen Bereich (zum Pörbitscher Weg hin) ist der geschotterte Platz gepflegt, die Parkbuchten sind gut erkennbar mit Pflasterstreifen voneinander getrennt. Allerdings scheinen manche Autofahrer mit der Interpretation der Aufpflasterung Schwierigkeiten zu haben: Danebenstellen - oder zwischen die Räder nehmen?
Anders sieht es im östlichen Teil des Geländes aus. Markierungen gibt es hier ebenso wenig wie eine ordentliche Beleuchtung. Tiefe Löcher im Boden sind in diesen Tagen "nur" mit Wasser gefüllt. Wenn es im Winter friert, werden sie zu tückischen Fallen für Fußgänger.
Zu empfehlen ist der Parkplatz hingegen in den Sommermonaten. Hier findet man mit etwas Glück noch einen Schattenplatz - ebenso wie am Pörbitscher Weg, am Schwimmbad oder am Hallenbad.
Positiv aufgefallen sind uns die Parkplätze am Alten Friedhof. Zwar könnten sie gut und gerne einige Zentimeter breiter sein. Aber sie sind in bestem Zustand und die Parkgebühr kann bargeldlos bezahlt werden, auch wenn es dafür eine extra App fürs Handy braucht.
Unglücklich ist lediglich der Umstand, dass direkt hinter den Parkplätzen ein Radstreifen verläuft. Augen auf beim Ausparken!
Was uns bei der Recherche überrascht hat: Keiner der getesteten Parkplätze ist wirklich weit vom Marktplatz entfernt. Selbst vom Freibad-Parkplatz und vom Schützenhausplatz an der Luitpoldstraße aus erreicht man das Zentrum in einer guten Viertelstunde. Und parkt dafür beliebig lange und umsonst.
1. Tiefgarage Stadthalle
Zahl der Stellplätze: 121
Breite der Stellplätze: 2,43 m
Zustand: gut
Beleuchtung: gut
Kosten: gebührenpflichtig, 1. Stunde frei
Fußweg zum Marktplatz: 4 Minuten Anmerkungen: durchgehend geöffnet; der Treppenaufgang zum Vorplatz der Stadthalle ist wenig ansprechend 2. Eku-Platz
Zahl der Stellplätze: 78
Breite der Stellplätze: 2,80 m
Zustand: sehr gut
Beleuchtung: sehr gut
Kosten: gebührenpflichtig
Fußweg zum Marktplatz: 3 Minuten
? 3. Tiefgarage Eku-Platz
Zahl der Stellplätze: 126
Breite der Stellplätze: 2,80 m
Zustand: sehr gut
Beleuchtung: sehr gut
Kosten: gebührenpflichtig, 1. Stunde frei
Fußweg zum Marktplatz: 3 Minuten Anmerkung: durchgehend geöffnet; Aufzug und Toiletten und Treppenhäuser sind bemerkenswert sauber. Das hat sonst kein Parkhaus zu bieten.
? 4. Pörbitscher Weg
Zahl der Stellplätze: 94
Breite der Stellplätze: 2,35 m
Zustand: gut
Beleuchtung: gut
Kosten: keine, teilweise Parkzeitbeschränkung (Parkscheibe)
Fußweg zum Marktplatz: 8 Minuten
? 5. Schwedensteg
Zahl der Stellplätze: 760
Breite der Stellplätze: 2,50 m
Zustand: gut/schlecht (je nach Lage)
Beleuchtung: gut/schlecht
Kosten: keine
Fußweg zum Marktplatz: 8 bis 10 Minuten
Anmerkung: Während der vordere Teil des Platzes in gutem Zustand ist, gilt das für den hinteren Teil Richtung Berliner Brücke nicht. Hier fehlen Markierungen und im Boden gibt es große Löcher, die bei Regen oder Glatteis zu Fußgängerfallen werden können. Außerdem fehlt hier eine Beleuchtung.
? 6. Hallenbad/Georg-Hagen-Str.
Zahl der Stellplätze: 64 + 31
Breite der Stellplätze: auf dem großen Platz keine Markierung; entlang der Straße 2,35 m
Zustand: mittel (geschotterte Fläche), entlang der Straße gut
Beleuchtung: mittel, nur entlang der Straße stehen Laternen
Kosten: keine
Fußweg zum Marktplatz: 17 Minuten
? 7. Freibad Zahl der Stellplätze: 408 Breite der Stellplätze: 2,35 m Zustand: gut Beleuchtung: keine Kosten: keine Fußweg zum Marktplatz: 16 Minuten Anmerkungen: auf einem großen Teil der Fläche fehlen derzeit die Markierungen ? 8. Parkhaus Bilka Zahl der Stellplätze: 300 Breite der Stellplätze: 2,35 m Zustand: mittel Beleuchtung: gut Kosten: gebührenpflichtig, 1. Stunde frei Fußweg zum Marktplatz: 5 Minuten Anmerkungen: durchgehend geöffnet; wenig ansprechende Zugänge
? 9. Parkhaus Fritz Zahl der Stellplätze: 940 Breite der Stellplätze: 2,35 m Zustand: gut Beleuchtung: gut Kosten: gebührenpflichtig Fußweg zum Marktplatz: 9 Minuten
durchgehend geöffnet ? 10. Parkhaus Basteigasse Zahl der Stellplätze: 85 Breite der Stellplätze: 2,35 m Zustand: mittel Beleuchtung: mittel Kosten: gebührenpflichtig, 1. Stunde frei Fußweg zum Marktplatz: 3 Minuten Anmerkungen: Treppenhaus, Aufzug und die Toiletten sind in desolatem Zustand, durchgehend geöffnet ? 11. Pestalozzistr./Alter Friedhof Zahl der Stellplätze: 46 Breite der Stellplätze: 2,40 m Zustand: gut Beleuchtung: gut Kosten: gebührenpflichtig Fußweg zum Marktplatz: 11 Minuten