Die Übungsstationen der Trainingsstrecke bei Oberpurbach müssen dringend erneuert werden. Deshalb gibt es am 25. März einen Sponsorenlauf.
Die Gruppe, die Jutta Kratzel von der Sportgemeinschaft Biathlon Stadtsteinach und Alexander Meile vom ASV Kulmbach um sich geschart haben, wird von Probelauf zu Probelauf größer. Denn alle, die schon immer den inneren Schweinehund überwinden wollten und mit Laufsport beginnen wollten, treffen sich neuerdings freitags auf dem Trimm-Dich-Pfad, obwohl die Gerätschaften des Trimm-Dich-Pfades in Kulmbach in die Jahre gekommen sind. "Einige Geräte sind kaputt, die kann man nicht mehr benutzen. Andere wurden von der Stadt schon abmontiert, um Unfälle zu verhindern", sagt Jutta Kratzel. Und trotzdem sind die Sportler mit Feuereifer bei der Sache. Viele der Läufer kommen mehrmals pro Woche auf den Trimm-Dich-Pfad, absolvieren ihre Lauf- und Trainingsübungen. Manche kommen beinahe täglich.
Die Frühjahrskur für den Trimm-Dich-Pfad, die dringend nötig war, hat schon begonnen. So mancher Läufer oder Walker lief nach dem Start einfach geradeaus weiter, obwohl man links abbiegen muss. "Jetzt steht ein Schild da", freuen sich Kratzel und Kiymet Schneider. Kiymet Schneider hat im vergangenen Jahr zum Laufsport gefunden. In diesem Jahr möchte sie ihre Fitness weiter ausbauen. Dass sie beim geplanten Sponsoren- und Sternlauf mit von der Partie sein wird, ist für sie selbstverständlich.
"Wir hoffen, dass am 25. März richtig viele Jogger, Läufer, Walker oder Wanderer zum Trimm-Dich-Pfad kommen. Unser Oberbürgermeister Henry Schramm und Landrat Klaus Peter Söldner sind die Schirmherren der Veranstaltung. Und jeder gelaufene Kilometer, den wir bei dieser Veranstaltung zusammenbekommen, ist bares Geld wert, denn wir werden gesponsort", sagt Alexander Meile vom ASV Kulmbach. Alexander Meile ist auf Sponsorensuche gegangen, und er ist zuversichtlich, dass die Gerätschaften alle erneuert werden können.
Unterdessen ist der Lauftrupp schon an der nächsten Station. Sonja Menger führt auf Baumstämmen in verschiedenen Höhen die dazugehörige Übung vor: Man muss auf den Baumstämme in verschiedenen Höhen springen - ähnlichen wie bei einem Stepper, nur dass eben die Unterstützung eines High-Tech-Gerätes fehlt.
Insgesamt 20 solcher Geräte gilt es auf dem Trimm-Dich-Pfad zu bezwingen. Man muss Klimmzüge machen, mit beiden Füßen über Baumstämme springen, man muss Treppen hinauf hüpfen, Sit-ups machen, man kann den Rumpf kreisen lassen oder muss Baumstämme stemmen. Für jede Muskelpartie gibt es die richtige Übung.
Roland Rödiger ist Neu-Kulmbacher. Er hat bis vor ein paar Jahren in Tübingen gelebt, ist ein passionierter Sportler. Und am liebsten betätigt er sich draußen sportlich. Obwohl er schon 67 Jahre alt ist, läuft er jede Woche mindestens 60 Kilometer. Auch bei Wind und Wetter. Für ihn ist es eine Ehrensache, beim geplanten Sponsorlauf mit von der Partie zu sein.
Einiges ist schon erneuert
Einige Gerätschaften sind derzeit abmontiert: die Klimmzugstangen zum Beispiel. "Es hat sich schon viel getan. So sind die Balken, unter die man die Füße bei den Sit-ups klemmt, schon ausgetauscht worden. Wir haben neulich die Übungen gemacht, da ist uns der Baumstamm entgegengekommen", erzählt Jutta Kratzel und ist froh, dass der Trimm-dich-Pfad einer Verjüngungskur unterzogen wird.
"Der Trimm-Dich-Pfad gehört zu Kulmbach dazu. Hier treffen sich alle, hier ist immer was los", sagt Alexander Meile.
Der SponsorenlaufAm Samstag, 25. März findet von 13 bis 14.30 Uhr ein Sponsor-Sternlauf zum Trimm-Dich-Pfad in Kulmbach statt. Übungsläufe finden immer freitags um 16 Uhr mit Jutta Kratzel von der SGB Stadtsteinach statt. Beim Sternlauf sind alle Läufer, Walker, Wanderer und Gruppen willkommen. Jeder Kilometer wird gesponsort. Auf dem Parkplatz des Handwerkerhofes in der Blaich ist eine Versorgungsstation aufgebaut. Ab 15 Uhr ist zudem am Trimm-Dich-Pfad für Essen und Trinken gesorgt. Auch Umkleidemöglichkeiten sind vorhanden. Nach Anmeldung (Alexander Meile, Telefon 0178/8950618) ist auch ein Bustransfer zurück möglich.
so