Neue Flaschenreinigungs- Maschine für die Kulmbacher Brauerei

1 Min
Die neue Flaschenreinigungsmaschine für die Kulmbacher Brauerei wurde am Freitag eingebaut. Foto: Kulmbacher Brauerei
Die neue Flaschenreinigungsmaschine für die Kulmbacher Brauerei wurde am Freitag eingebaut. Foto: Kulmbacher Brauerei

Am Freitag hob ein 500-Tonnen-Autokran einzelne Teile einer neuen Flaschenreinigungsmaschine durch das Dach der Braustätte II der Kulmbacher Brauerei.

Bereits am Donnerstagmittag war der Kran in der Gummistraße aufgebaut worden. Die Gummistraße war deshalb für den Durchgangsverkehr gesperrt.

Bis Anfang 2018 modernisiert die Kulmbacher Brauerei Schritt für Schritt ihre Flaschenabfüllung in der Braustätte in der Gummistraße. Am Freitag wurden nun mit Hilfe eines 500-Tonnen-Autokrans einzelne Teile einer neuen Flaschenreinigungsmaschine durch das Dach der Braustätte in der Gummistraße in Kulmbach eingehoben.

Bereits im Februar 2017 hatte die Firma Krones aus Neutraubling die neue Flaschenreinigungsmaschine angeliefert. Aus Sicherheitsgründen wurde die Maschine in fünf einzelnen Teilen angeliefert, die jeweils mehr als 15 Tonnen wiegen.

Vor der Einbringung durch das Hallendach der Kulmbacher Brauerei wurden die einzelnen Bauteile für die neue Flaschenreinigungsmaschine an der Gummistraße zwischengelagert. Nun wurden sie am Freitagmit Hilfe eines 500-Tonnen-Autokrans der Firma Klug aus Bindlach-Bayreuth durch das Dach der Kulmbacher Brauerei in der Gummistraße eingehoben.

Jörg Lehmann, Vorstand Technik der Kulmbacher Brauerei, erklärt dazu: "Es ist technisch gesehen eine große Herausforderung, die Maschinenteile in das bestehende Gebäude einzuheben. Damit dies möglich wird, mussten erst vorhandene Verpackungsmaschinen demontiert werden, bevor wir die neue nun an ihrem Platz aufbauen können."

In den kommenden Tagen werden Mitarbeiter der Firma Krones daran arbeiten, die Teile der Maschine so zügig wie möglich innerhalb der Braustätte in der Gummistraße zu montieren.

Weniger ist mehr
Die Einbringung der Flaschenreinigungsmaschine ist ein weiterer Schritt im Rahmen der Modernisierung der Abfüllung. Jörg Lehmann sagt dazu: "Wir sind als Kulmbacher Brauerei dafür bekannt, beständig in die Weiterentwicklung unserer Brauprozesse zu investieren. Die neue Anlage wird noch weniger Wasser und Strom benötigen als die bisherige."