Die Pressecker Mädchen und Jungen sind nach der Generalsanierung wieder in ihren Kindergarten eingezogen. An die 300 Kinder, Eltern, Großeltern, Paten und Ehrengäste, nahmen an der Einweihung der Einrichtung mit der neu angebauten Krippe teil.
Pfarrer Siegfried Welsch sprach bei der Feier in der gut besetzten Dreifaltigkeitskirche von einem Freudentag für die politische und die Kirchengemeinde. Kindergartenleiterin Ute Böhm blickte acht Jahre zurück, als sie mit dem damaligen Bürgermeister Erhard Hildner die Schulräume anschaute. Denn damals wurde eine Verlegung des Hortes dorthin diskutiert. Dann aber wurden neue Spiel ecken in den Kindergarten im Kantorat eingebaut, und es blieb beim innerörtlichen Standort. 2010 wurde außerdem ein Spielplatz an der Kirche errichtet. Es gab viele weitere Planungen und Überlegungen, bis Pfarrerin Heidrun Hemme im Dezember 2012 sagte: "Jetzt kann wirklich gebaut werden, die Planungen und Zusagen stehen."
Im Mai 2013 zog der Kindergarten zur Überbrückung der Bauzeit in die Schule um. Seit 2. Mai sind die Mädchen und Jungen nun zurück.
Die Generalsanierung im Kantorat und der Krippenanbau sind fertig.
"Schöne Atmosphäre" Bei der Feier in der Kirche drückten Kinder ihre Freude über die neuen Einrichtungen mit einem fröhlichen Lied aus. "Es ist etwas Wunderbares in schöner Atmosphäre entstanden. Presseck bietet jetzt von der Krippe bis zur Grundschule eine gute Betreuung an und ist als Wohnort für Familien attraktiv", sagte Pfarrer Welsch, der anschließende draußen auf dem Kirchhof die Arbeit in den neuen Räumen unter den Schutz und Segen Gottes stellte. Der Gartenbau- und Ortsverschönerungsverein pflanzte auf dem Spielplatz des Kindergartens den gespendeten Apfelbaum.
Während die Kinder auf dem Kirchhof spielten, konnten sich die Erwachsenen ein Bild davon machen, wie sinnvoll 1,05 Millionen Euro investiert wurden.
"Das alles ist eine wunderbare Geschichte.
Meinen Glückwunsch, ihr dürft stolz auf das Geschaffene sein. Es ist einfach ideal geeignet, um die Kinder auf die Schule vorzubereiten", sagte Landrat Klaus Peter Söllner. Mit Presseck gebe es sich im Landkreis Kulmbach nun die enorme Zahl von 460 Krippenplätzen, freute sich der Landrat, der an Pfarrer Welsch als Bauherr je eine namhafte Spende der Sparkasse und des Landkreises Kulmbach übergab.
"Ein historischer Tag" Auch Bürgermeister Siegfried Beyer lobte das gelungene Bauwerk und sprach von einem großen denkwürdigen, historischen Tag für die Oberlandgemeinde. Planungen und Überlegungen habe es seit 2006 gegeben. Nun sei das Kantorat durch die Renovierung und den Krippenanbau aufgewertet worden. "Kinder sind unsere Zukunft.
Für sie und Presseck haben wir das Errichtete gerne geschaffen", so Beyer.
Architekt Harald Schramm ließ es sich nicht nehmen, Kindergartenleiterin Ute Böhm zur Feier des Tages einen Blumenstrauß zu überreichen. Er bedankte sich bei seinem Mitarbeiter Olaf Bruhn und den Firmen für die gute Arbeit und überreichte ebenfalls eine Spende.
Im Namen der Naturfreunde und des Frankenwaldvereins übergab Elmar Gahn den Erlös der Maibaumaufstellung in Höhe von 550 Euro. Ein Geschenk hatte auch Rektorin Annemarie Hebentanz-Weiß mitgebracht. Sie lobte das gute Miteinander von Schule und Kindergarten während der Umbauphase.
Ein Lob zollte Petra Stöberer-Günther von der Evangelischen Landeskirche der Kirchengemeinde Presseck als Träger von Kindergarten und -krippe.