Kulmbach: Programm zur Motorradsternfahrt 2016

2 Min
Am 23. und 24. April 2016 findet die 16. Motorradsternfahrt Kulmbach statt. Natürlich wieder mit dem großen Motorradkorso durch die Stadt. Foto: Archiv
Am 23. und 24. April 2016 findet die 16. Motorradsternfahrt Kulmbach statt. Natürlich wieder mit dem großen Motorradkorso durch die Stadt. Foto: Archiv
Sie stehen hinter der Sternfahrt: (von links) Polizeipräsident Reinhard Kunkel, Polizeihauptkommissar Uwe Leonhardt, Michael Schmid von der Kulmbacher Brauerei, Landrat Klaus Peter Söllner, Brauereivorstand Markus Stodden, Oberbürgermeister Henry Schramm und Andreas Eßer, der Marketingleiter der Kulmbacher Brauerei. Foto: Jessica Rus
Sie stehen hinter der Sternfahrt: (von links) Polizeipräsident Reinhard Kunkel, Polizeihauptkommissar Uwe Leonhardt, Michael Schmid von der Kulmbacher Brauerei, Landrat Klaus Peter Söllner, Brauereivorstand Markus Stodden, Oberbürgermeister Henry Schramm und Andreas Eßer, der Marketingleiter der Kulmbacher Brauerei. Foto: Jessica Rus
 

Bei der 16. Motorradsternfahrt in Kulmbach am 23. und 24. April steht das Thema Sicherheit im Mittelpunkt.

Nicht mehr lange, dann wird die "heimliche Hauptstadt des Bieres" zur "heimlichen Hauptstadt der Biker": Am Wochenende 23. und 24. April werden wieder Zehntausende Biker zur 16. Motorradsternfahrt in Kulmbach erwartet. Am Dienstag stellten die Verantwortlichen rund um das Großereignis das Programm vor, bei dem das Thema Sicherheit im Mittelpunkt steht.


Motorradsternfahrt Kulmbach 2016: Besucherzahlen steigen immer noch

Vorstand Markus Stodden von der mitveranstaltenden Kulmbacher Brauerei machte deutlich, dass die Besucherzahlen bei der Sternfahrt immer noch steigen - "höchstens gebremst vom Wetter". Jede Sternfahrt habe ihre Herausforderungen: Zum Beispiel die Baustellen, die der Umbau des Zentralparkplatzes bedingt und die noch die Sternfahrt 2017 betreffen werden.

Dass die Beeinträchtigungen so gering wie möglich gehalten werden, versicherte Oberbürgermeister Henry Schramm (CSU). "Der Bauhof ist schon fleißig am Werkeln, damit zum Biker-Wochenende möglichst viele Baustellen verschwunden sind." Denn: "Die Besucher sollen einen guten Eindruck von der Stadt haben."


Motorradsternfahrt Kulmbach 2016: Tourismusbranche profitiert

Landrat Klaus Peter Söllner (FW) verdeutlichte die positiven Auswirkungen der Veranstaltung auf den Tourismus in der Region. "Das ist das Groß-Event gleich nach der Bierwoche." Inzwischen würden sich sogar Akteure aus Hotellerie und Gastronomie verstärkt den Motorradtouristen widmen. "Biker sind in der Regel gute Gäste, die Geld hier lassen und es verstehen, zu genießen - also eine hochinteressante Klientel für den Tourismus."


Programm der Sternfahrt Kulmbach 2016

Das umfangreiche Programm am Biker-Wochenende stellte Michael Schmid von der Brauerei vor:

Samstag, 23. April 2016
10.00 Uhr Veranstaltungsbeginn
12.15 Uhr Horseroof City Rockers
14.00 Uhr Puppentheater "Der verzauberte Kasper" im Kinderbereich
15.00 Uhr Unfallszenario "Rettungskissen"
15.15 Uhr Rocktools
17.00 Uhr Unfallszenario "Spreizer"
18.30 Uhr Jumpin Juice
20.00 Uhr Die toten Ärzte
23.00 Uhr Veranstaltungsende

Sonntag, 24. April 2016
10.00 Uhr Motorrad-Gottesdienst
12.00 Uhr Eintreffen des Motorradkorsos auf dem Gelände der Kulmbacher Brauerei
13.00 Uhr offizielle Begrüßung durch den bayerischen Innenminister Joachim Herrmann
13.30 Uhr Short & Painless und Puppentheater "Der verzauberte Kasper" im Kinderbereich
15.00 Uhr Unfallszenario "Rettungskissen"
15.30 Uhr Short & Painless
17 Uhr Unfallszenario "Spreizer"
17.15 Uhr Short & Painless
18.00 Uhr Veranstaltungsende

Zudem gibt es eine zweite Verkehrssicherheitsbühne, auf der unter anderem ADAC, Tüv und Dekra Vorführungen bieten (Samstag von 13.15 bis 17.45 Uhr; Sonntag von 13.45 bis 17 Uhr).


Motorradsternfahrt Kulmbach 2016: Sicherheit steht im Mittelpunkt

Andreas Eßer, der Marketingleiter der Kulmbacher Brauerei, betonte, dass das Thema Sicherheit in diesem Jahr einen noch größeren Schwerpunkt bei der Sternfahrt einnehme. An 40 verschiedenen Stationen widme man sich dieser Thematik. Dass Alkohol und Straßenverkehr nicht zusammenpassen, werde immer mehr Menschen bewusst - und das sehe man auch am Ausschank bei der Sternfahrt. So seien über 80 Prozent der ausgegebenen Getränke alkoholfrei.


Sternfahrt Kulmbach 2016: Polizei mit Fahrtrainings und Mitmach-Parcours vertreten

Wie wichtig das Thema Sicherheit ist, verdeutlichte der oberfränkische Polizeipräsident Reinhard Kunkel: 2015 starben acht Motorradfahrer bei Unfällen (2014: 9). Für Motorradfahrer sei das Risiko 4,5-fach höher als für Autofahrer, bei einem Unfall zu sterben. Deshalb bietet die Polizei zur Sternfahrt in Kulmbach ein breites Programm zum Thema Fahrsicherheit an.