Vor 80 Jahren waren die Mainauen ein landwirtschaftlich genutzter Bereich der Stadt Kulmbach.
Derzeit sind die Bauern im Kulmbacher Land damit beschäftigt, zum zweiten Mal in diesem Jahr Heu zu machen und die Ernte mit modernen Schleppern und großen Anhängern einzufahren. Über solche Technik verfügte man früher nicht. Da war Menschenkraft in der Landwirtschaft gefragt, und es kamen Tiere zum Einsatz.
Unser Bild von der Heuernte mit Ochs und Pferd im Maintal muss mindestens 80 Jahre alt sein. Die Datierung ist deswegen möglich, weil am Eingang zum Schönen Hof der Plassenburg noch der kleine Anbau zu sehen ist, der für die Gefängnisverwaltung diente und in der Zeit des Nationalsozialismus Mitte der dreißiger Jahre abgebrochen wurde.
Der Standort des unbekannten Fotografen war in den Mainauen, wo inzwischen keine Wiesen mehr sind. Heute dürfte hier die Umgehungsstraße entlangführen. Im Hintergrund links sieht man Industriebauten des frühen 20. Jahrhunderts im Bereich Kronacher Straße/Schwedensteg.
die Pflanzung dürfte doch bestimmt 150 cm Höhe gehabt haben! Gabs damals schon Mais in Kulmbach?