Der Bayerische Staatsminister für Umwelt und Verbraucherschutz, Marcel Huber, war im kleinen Marktleugaster Ortsteil Steinbach zu Besuch. Er hat sich über das im Rahmen der "Einfachen Dorferneuerung" vorgesehene Steinbacher Projekt informiert und war begeistert.
Der dritte Marktleugaster Bürgermeister des Marktes Marktleugast und CSU-Bürgermeisterkandidat Franz Uome stellte die Planungen vor.
Vorgesehen ist die Errichtung eines Dorfgemeinschaftshauses mit Feuerwehrstellplatz, die Neugestaltung der Dorfmitte und Errichtung einer fußläufigen Anbindung nach Marienweiher. Es sei mit Kosten in Höhe von 817.000 Euro zu rechnen. Man könne auf eine Förderung über das Amt für Ländliche Entwicklung über 250.000 Euro und von der Regierung für den Feuerwehrstellplatz von 47.000 Euro hoffen. Die Steinbacher wollten Eigenleistungen im Wert von 161.000 Euro leisten, sodass für den Markt ein Finanzierungsbedarf von 356.000 Euro verbleibe.
Uomes Bitte Uome richtete die Bitte an Minister Marcel Huber und MdL Ludwig von Lerchenfeld, sich in München dafür einzusetzen, dass das Gesamtprojekt mit Blick auf die finanzielle Situation Marktleugasts möglichst eine gesonderte Förderung erfährt.
"Wir wollen die Jugend im Dorf halten, unseren Ort mit dem Vorhaben für die Zukunft rüsten und attraktiv machen", betonte Hans Pezold. Sprecher des Bauausschusses. Als Beispiel für die anstehenden Eigenleistungen sagte er, dass die Bürger den Abriss des baufälligen Bauernhauses vornehmen, auf dessen Areal das Dorfhaus und die Feuerwehrhalle entstehen.
"Das gefällt mir gut" "Das Vorhaben gefällt mir gut. Damit bleibt Steinbach attraktiv und wirkt aktiv dem Wegzug der jungen Menschen aus der ländlichen Region in die Ballungszentren entgegen", sagte der Minister, der mit Blick auf die Verwendung des nachwachsenden Rohstoffes Holz, die Barrierefreiheit und die geplante Niedrigenergiebauweise von einem nachhaltigen Projekt sprach. Huber versprach, dasser dafür sorgen wird, das Vorhaben bei den Förderstellen voran zu bringen.