Für die Druckerei Novaconcept Schorsch an der Weinbrücke war es ein großer Tag: Auf vier Lastwagen und verpackt in 20 Containern rollte am Dienstag die Zukunft der Firma an. Geliefert wurde eine neue Bogenoffsetdruckmaschine des japanischen Herstellers Komori. Für das neue Herzstück der Druckerei investiert das Familienunternehmen insgesamt rund 1,5 Millionen Euro.
"Wir sind an Kapazitätsgrenzen gestoßen. Die neue Maschine leistet 30 Prozent mehr. Mit der Investition - auch in die Vorstufe und in die Weiterverarbeitung - stellen wir uns für die Zukunft auf", sagt Produktions- und Vertriebsleiter Michael Brütting. Und, so Geschäftsführerin Corinna Schorsch: "Es werden Arbeitsplätze gesichert."
Die Druckmaschine wurde in Japan gebaut und per Schiff nach Rotterdam transportiert. Die letzten 700 Kilometer legten die Container auf der Straße zurück. Die holländische Spedition traf gestern in Burghaig ein.
An der Weinbrücke war alles vorbereitet. Im Vorfeld hatte man das Hauptgebäude modernisiert. Unter anderem wurde bei laufendem Betrieb im Drucksaal ein neues Maschinenfundament eingebaut. "Die Baustelle - alles heimische Firmen - lief reibungslos. Abgetrennt durch eine Folie, hatten wir keinen Dreck und konnten weiterarbeiten", erklärt Corinna Schorsch.
Für den Aufbau brauchen die Monteure des Herstellers etwa drei Wochen. Anschließend müssen noch die Novaconcept-Mitarbeiter geschult werden, bevor gedruckt werden kann.
Laut Druckereileiter Christian Müller arbeitet die Druckerei mit der neuen Fünf-Farben-Maschine, auf der zum Beispiel Kataloge, Broschüren oder Betriebsanleitungen hergestellt werden, moderner, effizienter und nachhaltiger. "Maximale Leistung sind 16.500 Druckbogen im Format DIN A1 pro Stunde. Wir haben absolute Produktions- und Qualitätssicherheit, eine Verkürzung der Rüstzeiten und einen deutlich geringerer Stromverbrauch", erläutert er.
Bei Novaconcept Schorsch, so Brütting, investiert man nicht nur in die Technik ("Längerfristig überleben nur die, die flexibel und schnell sind"), sondern auch in die Mitarbeiter. "Die Leute ziehen alle mit. Die Schlüsselpositionen im Unternehmen sind mit sehr gut ausgebildetem Personal besetzt. Und wir haben die Altersstruktur gesenkt."
Daneben habe man die Vertriebsaktivität verstärkt. Brütting spricht von Dynamik und Aufbruch, vom Leistungsspektrum des Unternehmens und sagt: "Wir haben den Spagat geschafft. Wir sind eine traditionelle Druckerei und bieten alles, was Online-Drucker können."
1933 Gründung der Buchdruckerei Schorsch
2001 Gründung der Marke Novaconcept Schorsch
2007/8 Erweiterung durch eine zweite Produktionsstätte in der Vorwerkstraße 6
2012 Aufbau einer eigenen Weiterverarbeitung und Buchbinderei in der Vorwerkstraße
2018 neue Bogenoffsetdruckmaschine für 1,5 Millionen Euro
Mitarbeiter 75
Produkte Kataloge, Bedienungsanleitungen, Broschüren, Geschäftsdrucksachen, Fotobücher
Jubiläum Tag der offenen Tür im Herbst zum 85-jährigen Bestehen
"Wir sind an Kapazitätsgrenzen gestoßen. Die neue Maschine leistet 30 Prozent mehr. Mit der Investition - auch in die Vorstufe und in die Weiterverarbeitung - stellen wir uns für die Zukunft auf", sagt Produktions- und Vertriebsleiter Michael Brütting. Und, so Geschäftsführerin Corinna Schorsch: "Es werden Arbeitsplätze gesichert."
Die Druckmaschine wurde in Japan gebaut und per Schiff nach Rotterdam transportiert. Die letzten 700 Kilometer legten die Container auf der Straße zurück. Die holländische Spedition traf gestern in Burghaig ein.
Baustelle ohne Dreck
An der Weinbrücke war alles vorbereitet. Im Vorfeld hatte man das Hauptgebäude modernisiert. Unter anderem wurde bei laufendem Betrieb im Drucksaal ein neues Maschinenfundament eingebaut. "Die Baustelle - alles heimische Firmen - lief reibungslos. Abgetrennt durch eine Folie, hatten wir keinen Dreck und konnten weiterarbeiten", erklärt Corinna Schorsch.Für den Aufbau brauchen die Monteure des Herstellers etwa drei Wochen. Anschließend müssen noch die Novaconcept-Mitarbeiter geschult werden, bevor gedruckt werden kann.
Effizient und nachhaltig
Laut Druckereileiter Christian Müller arbeitet die Druckerei mit der neuen Fünf-Farben-Maschine, auf der zum Beispiel Kataloge, Broschüren oder Betriebsanleitungen hergestellt werden, moderner, effizienter und nachhaltiger. "Maximale Leistung sind 16.500 Druckbogen im Format DIN A1 pro Stunde. Wir haben absolute Produktions- und Qualitätssicherheit, eine Verkürzung der Rüstzeiten und einen deutlich geringerer Stromverbrauch", erläutert er.Bei Novaconcept Schorsch, so Brütting, investiert man nicht nur in die Technik ("Längerfristig überleben nur die, die flexibel und schnell sind"), sondern auch in die Mitarbeiter. "Die Leute ziehen alle mit. Die Schlüsselpositionen im Unternehmen sind mit sehr gut ausgebildetem Personal besetzt. Und wir haben die Altersstruktur gesenkt."
Spagat geschafft
Daneben habe man die Vertriebsaktivität verstärkt. Brütting spricht von Dynamik und Aufbruch, vom Leistungsspektrum des Unternehmens und sagt: "Wir haben den Spagat geschafft. Wir sind eine traditionelle Druckerei und bieten alles, was Online-Drucker können."
Zahlen und Fakten
1933 Gründung der Buchdruckerei Schorsch2001 Gründung der Marke Novaconcept Schorsch
2007/8 Erweiterung durch eine zweite Produktionsstätte in der Vorwerkstraße 6
2012 Aufbau einer eigenen Weiterverarbeitung und Buchbinderei in der Vorwerkstraße
2018 neue Bogenoffsetdruckmaschine für 1,5 Millionen Euro
Mitarbeiter 75
Produkte Kataloge, Bedienungsanleitungen, Broschüren, Geschäftsdrucksachen, Fotobücher
Jubiläum Tag der offenen Tür im Herbst zum 85-jährigen Bestehen