Menü von Malve und Löwenzahn

1 Min
Endivien, Möhren, Quitten, Nüsse - und zur Abrundung Löwenzahnknospen in Öl und Malvenblüten. Fotos: Katrin Geyer
Endivien, Möhren, Quitten, Nüsse - und zur Abrundung Löwenzahnknospen in Öl und Malvenblüten. Fotos: Katrin Geyer
 
 
 
 
 
Walnussbrot, Nussbutter und Kapuzinerkresse-Blüten
Walnussbrot, Nussbutter und Kapuzinerkresse-Blüten
 
 
 
Essbare Dekoration: Malven
Essbare Dekoration: Malven
 
Edith Wagner serviert Kürbissuppe.
Edith Wagner serviert Kürbissuppe.
 
 
 
Kreisbäuerin Beate Opel
Kreisbäuerin Beate Opel
 
Brigitte Lauterbach vom MuPäZ
Brigitte Lauterbach vom MuPäZ
 
BBV-Obmann Wilfried Löwinger schwingt höchstpersönlich den Kochlöffel
BBV-Obmann Wilfried Löwinger schwingt höchstpersönlich den Kochlöffel
 

Es war ein Pressetermin der ungewöhnlichen Art: Der Bauernverband Kulmbach hatte Medienvertreter eingeladen - nicht, um sie zu informieren, sondern um für sie zu kochen. Ziel der Aktion: Bewusstsein wecken für heimische Genüsse und für das Prinzip der Nachhaltigkeit.

Schauplatz der ungewöhnlichen Aktion war das Museumspädagogische Zentrum (MuPäZ) im Kulmbacher Mönchshof. Die Medienvertreter sollten den Abend nicht als Arbeitsauftrag verstehen, sondern als kleines Dankeschön für lange, gute Zusammenarbeit, sagte Wilfried Löwinger, der Kreisobmann des BBV. Kreisbäuerin Beate Opel erinnerte daran, dass man derzeit die "Woche der Gesundheit und Nachhaltigkeit" begehe. Das Projekt richtet sich in erster Linie an Schulkinder, denen man vermitteln wolle, dass auch in ihrer engsten Umgebung Lebensmittel erzeugt werden, die gesund sind und, weil lange Transportwege entfallen, die Umwelt deutlich weniger belasten als Importware.

Als Appell an die Verbraucher, sich wieder mehr heimischen Lebensmitteln zuzuwenden und auch einmal in Vergessenheit geratene Köstlichkeiten zu probieren, verstehen die Landwirte ihre Aktion.
Wie man sich das praktisch vorzustellen hat, demonstrierte die Ernährungsfachfrau Edith Wagner. Unter ihrer Anleitung zauberten die BBV-Vorstandsmitglieder Endiviensalat mit Quittendressing, Kürbissuppe, Fleischklößchen mit Ofenkartoffeln und Kräutercreme und Apfel-Vanille-Kompott.

Eine genussvolle Erfahrung - nicht nur für die Gäste, sondern auch für manchen der Landwirte selbst: Eingelegte Löwenzahnknospen und Malvenblüten stehen auch im bäuerlichen Haushalt nicht unbedingt auf dem Speiseplan.