Mainleuser Schule feiert 100. Geburtstag

1 Min
Ein kunterbuntes Geburtstagsgeschenk: 100 Jubiläums-Luftballons ließen die Schüler in den Himmel aufsteigen. Fotos: Karl Klippel
Ein kunterbuntes Geburtstagsgeschenk:  100  Jubiläums-Luftballons ließen die Schüler in den Himmel aufsteigen.  Fotos: Karl Klippel
Auch eine Modenschau war zu sehen.
Auch eine Modenschau war zu sehen.
 
Jugenderinnerungen an ihr gemeinsames Wiesenfest im Jahr 1986 tauschen Jennifer Pustelnik (links) und Katja Herath aus.
Jugenderinnerungen an ihr gemeinsames Wiesenfest im Jahr 1986 tauschen Jennifer Pustelnik  (links)  und Katja Herath aus.
 
Reges Treiben herrschte in der Schmuckwerkstatt wo die Kinder farbenfrohe Schmuckanhänger herstellten
Reges Treiben herrschte in der Schmuckwerkstatt wo die Kinder farbenfrohe                     Schmuckanhänger herstellten
 
Sie schwelgen in Erinnerung an ihre gemeinsame Schulzeit im Schuljahr 1954 / 1955 beim damaligen Rektor Adolf Münzer: die Eheleute Brigitte und Rudi Götz.
Sie schwelgen in Erinnerung an ihre gemeinsame Schulzeit im Schuljahr 1954 / 1955 beim  damaligen Rektor Adolf Münzer:   die Eheleute Brigitte und Rudi Götz.
 
Fachkundig erklärt Lehrerin Bernadette Amon den Kindern Emma Luisa Schneider, Fabian Ellner, Celina und Felix Schmidt (von links) die Herstellung von Schlüsselanhängern.
Fachkundig erklärt Lehrerin Bernadette Amon den Kindern Emma Luisa Schneider, Fabian Ellner, Celina und Felix Schmidt (von links) die Herstellung von Schlüsselanhängern.
 
Viel Kraft brauchten Pascal und Sebastian Schwarz sowie Lukas Hutschreuther (von links) beim Apfelpressen.
Viel Kraft brauchten Pascal und Sebastian Schwarz sowie Lukas Hutschreuther (von links)                                 beim Apfelpressen.
 
Das war mal modern.
Das war mal modern.
 
Ein Blick auf einen Teil der 60 Mannequins und Dressman
Ein Blick auf einen Teil der 60 Mannequins und Dressman
 
Auch der Rohrstock der strengen Lehrerin (Milena Keil)fehlte beim Sketch "Schule Anno dazumal " nicht.
Auch der Rohrstock der strengen Lehrerin (Milena Keil)fehlte beim Sketch "Schule Anno                                                           dazumal " nicht.
 
"Kühe melken" leicht gemacht.
"Kühe melken" leicht gemacht.
 
 
Anna Hühnlein meint: "Wäsche waschen war früher eine schwierige Sache."
Anna Hühnlein meint: "Wäsche waschen war früher eine schwierige Sache."
 

Der 100. Geburtstag einer Schule ist etwas Besonderes und muss natürlich entsprechend begangenen werden: Bei einem "Tag der offenen Tür" begegnete sich die gesamte Mainleuser Schulfamilie und feierte miteinander einen ganzen Vormittag lang.

Die Schulleitung der Grund- und Mittelschule Mainleus hatte für die Eltern und Kinder im gesamten Schulgelände Mitmachaktionen, Spiele, Vorführungen und ein Musical vorbereitet, damit die Besucher die Einrichtung einmal aus einer anderen Perspektive erleben konnten.

Bereits zur Eröffnung um 9 Uhr am Samstag strömten die interessierten Gäste auf das Schulgelände. Um 10 und um 11 Uhr konnte man in der alten Schulturnhalle eine Modenschau unter dem Titel "Das war die letzten 100 Jahre schick!" bewundern. Mit Szenenapplaus und Bravo-Rufen wurden die grazilen Vorführungen der rund 60 Nachwuchs-Mannequins und Dressmen von den begeisterten Zuschauern belohnt.

Höhepunkt für die Schüler war der Aufstieg von 100 farbigen Jubiläumsluftballons.

Das bereits am Donnerstagabend in der neuen Turnhalle und am Freitag im Kulmbacher Jugendzentrum vor zahlreichen Schulklassen aus dem Landkreis vorgeführte Musical "Der Kleine Tage" füllte wiederum in Windeseile die Turnhalle. Viele Zuschauer, die bereits die Vorstellung am Donnerstag besucht hatten, waren so begeistert, dass sie die Darbietung nochmals miterleben wollten.

Besuchermagnete waren die Fotoausstellung "Das bin ja ich" sowie die Dauerpräsentationen "Rückblick auf 100 Jahre" und "Grund- und Mittelschule Mainleus 2012".