Lang ersehnt: Die Osterhasen sind wieder da!

1 Min
Jedes Kind bekommt sein Päckchen persönlich in die Hand.
Jedes Kind bekommt sein Päckchen persönlich in die Hand.
Sonny Adam
Impressionen vom Osterfest auf der Hahnsreuth. Foto: Sonny Adam
Impressionen vom Osterfest auf der Hahnsreuth. Foto: Sonny Adam
 
Impressionen vom Osterfest auf der Hahnsreuth. Foto: Sonny Adam
Impressionen vom Osterfest auf der Hahnsreuth. Foto: Sonny Adam
 
Impressionen vom Osterfest auf der Hahnsreuth. Foto: Sonny Adam
Impressionen vom Osterfest auf der Hahnsreuth. Foto: Sonny Adam
 
Impressionen vom Osterfest auf der Hahnsreuth. Foto: Sonny Adam
Impressionen vom Osterfest auf der Hahnsreuth. Foto: Sonny Adam
 
Impressionen vom Osterfest auf der Hahnsreuth. Foto: Sonny Adam
Impressionen vom Osterfest auf der Hahnsreuth. Foto: Sonny Adam
 
Impressionen vom Osterfest auf der Hahnsreuth. Foto: Sonny Adam
Impressionen vom Osterfest auf der Hahnsreuth. Foto: Sonny Adam
 
Impressionen vom Osterfest auf der Hahnsreuth. Foto: Sonny Adam
Impressionen vom Osterfest auf der Hahnsreuth. Foto: Sonny Adam
 
Impressionen vom Osterfest auf der Hahnsreuth. Foto: Sonny Adam
Impressionen vom Osterfest auf der Hahnsreuth. Foto: Sonny Adam
 

Nach langer Corona-Pause konnte das Traditions-Event auf der Hahnsreuth wiederbelebt werden. Hunderte Besucher kamen zur Bescherung.

Die Osterhasen sind zurück. Als diese Nachricht die Runde machte, hoffte Rita Reuschlein, die alljährlich als Osterhasenbeauftragte des Gesangvereins Weiher-Mangersreuth die vielen Päckchen für die Osterhasen packt, auf einigermaßen gutes Wetter und darauf, dass viele Menschen sich noch an die schöne Tradition erinnern und vielleicht mit den Kindern und Enkeln in den Kessel kommen würden.

Ihr Wunsch wurde erfüllt: Die Kulmbacher lieben die Osterhasen-Parade auf der Hahnsreuth. Und das herrliche Frühlingswetter mit Sonnenschein und strahlend blauem Himmel lockte Kinder, Eltern und Großeltern. Selbst Kulmbacher ohne Kinder kamen, um den Auftritt des Musikvereins Weiher-Mangersreuth zu erleben - und um die Osterhasen wieder zu sehen.

Schon eine halbe Stunde vor dem Osterhasenauftritt war im Kessel kein Durchkommen mehr. Die Menschenmassen warteten und freuten sich. Fee Strohwald (7) hatte ihre schönste Einhorntasche mitgebracht. Denn sie wollte unbedingt ein Osterhasenpräsent und das dann auch gut aufbewahren. Ausgerechnet die Patin musste Ostern in Quarantäne, deshalb stehen bei Fee Strohwald die Patengeschenke noch aus

Die Osterhasen, die im Kessel die Geschenke verteilen sollten, unterzogen sich vor der Päckchenausgabe Coronatests. Und auch vor ihnen machte das Virus nicht halt. Gleich vier Nachwuchshäschen mussten in Quarantäne. Kurzfristig sprangen Aushilfs-Häschen ein.

Die Kinder genossen den Rummel auf der Hahnsreuth. Tim-Louis, erst eineinhalb Jahre alt, hatte keine Ahnung, was ihn wohl erwarten würde. Doch seine Mama Sophia-Maria Heidenreich war selbst schon als Kind immer auf der Hahnsreuth. "Es war sehr schade, dass das in den letzten beiden Jahren nicht stattfinden konnte. Ich bin gespannt, wie Tim-Louis reagiert. Ostereier hat er jedenfalls im Garten schon gesucht", freute sich die Mama mindestens ebenso wie der Nachwuchs.

Auch für Emilian (4), seine Schwester Milena (7) und seine Mutter Natalia Bitner gab es kein langes Überlegen. Ostermontag muss man auf die Hahnsreuth. Das ist Tradition. "Ich kenne den Auftritt. Und es ist immer sehr schön - auch für die kleineren Kinder", schwärmte Natalia Bitner.

Das Event war wie in den Vor-Corona-Zeiten: unbeschwert, spaßig, lustig. Die Kinder vertrieben sich die Zeit bis zum Osterhasenauftrittt, indem sie die Hahnsreuth immer wieder hinaufrannten und dann den Berg hinunterbollerten. Genau so, wie es seit 1964 einfach dazugehört.

Und dann rief ein kleiner Naseweis mit besonders guten Augen: "Sie kommen!" Schnell strömten alle Kinder samt Eltern Richtung Wald. Die Osterhasen traten mit ihren vollgepackten Körben aus dem Dickicht. Innerhalb einer Viertelstunde wurden alle Päckchen verteilt.

Auch Oberbürgermeister Ingo Lehmann (SPD) bekam ein Ei. Besonders freute sich der Oberbürgermeister über die Farbe des Eis: feuerrot - wie sein Parteibuch.

Begeistert von den Osterhasen waren vor allem die Kinder, die aufgrund der Pandemiebeschränkungen die Hasenparade noch nie sehen konnten.