„Je früher Behandlungs- und Unterstützungsmöglichkeiten in die Wege geleitet werden, umso besser“, erklärt Prof. Dr. med. Peter Kolominsky-Rabas. Der Neurologe ist einer der Projektleiter von digiDEM Bayern.
Der Kurztext (Screening), der in der Fachsprache Montreal Cognitive Assessment-Test (MoCA) genannt wird, ist ein wissenschaftlich gültiges Verfahren zur Erfassung kognitiver Fähigkeiten, wie etwa dem Kurzzeitgedächtnis, und zeigt auf, ob eine weiterführende ärztliche Abklärung ratsam ist.
Wann? Donnerstag, den 25. April 2024, von 10:00 – 16:00 Uhr
Wo? Landratsamt Kulmbach (Konrad-Adenauer-Str. 5, 95326 Kulmbach), Raum 238
Weitere Termine folgen bei Bedarf, auch auf Wunsch in den Gemeinden des Landkreises Kulmbach.
Die Mitarbeiterin des Forschungsprojekts benötigt für den Test ca. 15 Minuten.
Eine kurze telefonische Anmeldung ist erwünscht und für Seniorinnen und Senioren ab 63 Jahren aus dem Landkreis Kulmbach möglich.
Anmeldung bitte unter
Tel. 09221 707-618 Email: gesundheitsregionplus@landkreis-kulmbach.de
Machen Sie mit
Sie leisten damit einen Beitrag für die künftige Versorgung von Betroffenen.
Des Weiteren macht Annekatrin Tauer, die Geschäftsstellenleitung der Gesundheitsregionplus Kulmbach, auf die Online-Gruppe für Angehörige von an Frontotemporaler Demenz (FTD) erkrankten Menschen aufmerksam:
Ein wichtiger Netzwerkpartner der Gesundheitsregionplus Kulmbach, die Fachstelle für Demenz und Pflege Oberfranken, lädt am Dienstag, 26. März 2024 von 18.30 bis 20.00 Uhr An- und Zugehörige von Menschen mit Frontotemporaler Demenz (FTD) zur Online-Gesprächsgruppe in Oberfranken ein.
Aufgrund der Wesensveränderung ist die Erkrankung eine Herausforderung für die gesamte Familie. Die Gesprächsgruppe dient vorrangig dem gegenseitigen Austausch und der Unterstützung. FTD ist die zweithäufigste Form bei an Demenz erkrankten Menschen unter 65 Jahren. Das Absterben von Nervenzellen vor allem im Stirn- und Schläfenbereich des Gehirns kann zu starken Veränderungen des emotionalen Erlebens und Sozialverhaltens oder der Sprache führen.
Wer teilnehmen möchte, kann sich telefonisch unter 09281 / 57 500 oder per E-Mail an info@demenz-pflege-oberfranken.de anmelden. Weitere Nachrichten aus Kulmbach gibt es in unserem Lokalressort.