Kulturnacht würdigt klasse Frauen

1 Min
Die Künstlerin Edina Thern zeigt bei der Kulmbacher Kulturnacht eine extravagante Modenschau. Foto: privat
Die Künstlerin Edina Thern zeigt bei der Kulmbacher Kulturnacht eine extravagante Modenschau. Foto: privat

Der Kulmbacher Oberhacken verwandelt sich am 21. Juni zum dritten Mal in eine attraktive Kunstmeile. Zum dritten Mal findet die Kulturnacht statt, die sich dieses Jahr nicht nur mit regionalen Künstlern, sondern auch mit der Kunstszene im Nachbarland Tschechien beschäftigt.

Zu einer Deutsch-Tschechischen Kulturnacht lädt die Stadt Kulmbach in Zusammenarbeit mit dem Kulturbeirat, der Arbeitsgemeinschaft der Kulmbacher Heimatvereine und Landsmannschaften, dem Kunst- und dem Literaturverein sowie der Galerie 4 Cheb/Tschechien am Samstag, 21. Juni, ab 16 Uhr in den Oberhacken zwischen Bad- und Färberhaus ein. Das Thema des Abends sind "Klasse Frauen".
Zwei Kulmbacher Kulturnächte haben den zahlreichen Besuchern in den vergangenen Jahren Kunst und Kultur aus Region eindrucksvoll näher gebracht.

Buntes Bühnenprogramm

In diesem Jahr beschreiten die Veranstalter einen neuen Weg und stellen den Gästen auch einen Querschnitt der Kunstszene der tschechischen Nachbarn vor.
Projektpartner ist die Galerie 4 aus Cheb, die mit dem Kunstverein eine gemeinsame Ausstellung in der Galerie des Badhauses zeigt.
Der Oberhacken zwischen Badhaus und Färberhaus wird Schauplatz vielfältiger kultureller Aktivitäten sein: Ein buntes Bühnenprogramm, eine Kunstmeile, Theater und Lesungen, eine Modenschau, eine Stadtführung mit Auftritt der Weißen Frau und eine Mitternachts-Henkerführung mit Hermann Müller und einem Feuerspektakel werden geboten, und alle Programmpunkte nehmen Bezug auf das Thema "Klasse Frauen". Erstmals wird ab 16 Uhr ein Familienprogramm angeboten, in dem man unter anderem spielerisch tschechisch lernen kann.
Es wirken wieder viele regionale Künstler mit, zum Beispiel das Damenorchester "Cappuccino" und Schüler des Caspar-Vischer-Gymnasiums mit einem Frauen-Quiz. Auf der Kunstmeile um das Badhaus kann man den Künstlern über die Schulter schauen und viele Anregungen zum Gestalten, Werkeln und Basteln mitnehmen. Im alten Stadtgraben gibt es Kunst im Raum.
Auch kulinarisch werden die Gäste bestens versorgt.
Der Eintritt zu der Veranstaltung ist frei. Für die Führungen wird ein Kostenbeitrag von zwei Euro pro Person erhoben.