Kulmbacher Nachwuchsmusiker schlugen eher leise Töne an

1 Min
Florian Wasner bewies beim Jahreskonzert der Musicschool Kulmbach Mut: Er trat nicht nur als erster auf die Bühne, sondern spielte auch noch alleine. Foto: Sonny Adam
Florian Wasner bewies beim Jahreskonzert der Musicschool Kulmbach Mut: Er trat nicht nur als erster auf die Bühne, sondern spielte auch noch alleine. Foto: Sonny Adam
Paula Simon musste kurzfristig umdisponieren, denn ihr Mitstreiter war krank. Also sprang Lehrer Martin Köhlerschmidt ein. Foto: Sonny Adam
Paula Simon musste kurzfristig umdisponieren, denn ihr Mitstreiter war krank. Also sprang Lehrer Martin Köhlerschmidt ein. Foto: Sonny Adam
 
Elias Walter und Sebastian Popp sind echte Könner ihres Faches. Sie hatten sich "Western Sky" ausgesucht. Foto: Sonny Adam
Elias Walter und Sebastian Popp sind echte Könner ihres Faches. Sie hatten sich "Western Sky" ausgesucht. Foto: Sonny Adam
 
Haylee und Maylo Schlund sind erst sieben Jahre alt - beide standen zum ersten Mal auf der Bühne, waren aber kein bisschen nervös. Foto: Sonny Adam
Haylee und Maylo Schlund sind erst sieben Jahre alt - beide standen zum ersten Mal auf der Bühne, waren aber kein bisschen nervös. Foto: Sonny Adam
 
Haylee und Maylo Schlund hatten für ihren großen Auftritt die bekannte Melodie aus "Drei Nüsse für Aschenbrödel" einstudiert. Foto: Sonny Adam
Haylee und Maylo Schlund hatten für ihren großen Auftritt die bekannte Melodie aus "Drei Nüsse für Aschenbrödel" einstudiert. Foto: Sonny Adam
 
Eine beeindruckende Performance lieferten Nils Kratzel (Zweiter von links) und Justus Wolf. Sie sangen "Totale Finsternis", das bekannte Duett aus dem Musical "Tanz der Vampire". Foto: Sonny Adam
Eine beeindruckende Performance lieferten Nils Kratzel (Zweiter von links) und Justus Wolf. Sie sangen "Totale Finsternis", das bekannte Duett aus dem Musical "Tanz der Vampire". Foto: Sonny Adam
 

Während in der Vergangenheit immer Bands im Mittelpunkt standen, präsentierten sich die Talente der Musicschool Kulmbach diesmal mit Gitarre und Gesang.

Ein bisschen Show muss sein. Diesem Motto blieben sich die Talente der Musicschool Kulmbach treu. So sorgten die Verantwortlichen und Lehrer beim Jahreskonzert der Nachwuchsmusiker auch in diesem Jahr im Kinder- und Jugendkulturzentrum "Alte Spinnerei" für coole Lichteffekte und Nebel. Für guten Ton war zudem Markus Plietsch zuständig.


Motto: "Voll akustisch"


Doch in diesem Jahr ging es einmal anders, nämlich "voll akustisch" zu, wie Sebastian Hümmer meinte. Deshalb standen Gitarrenmusik der leisen Art, Bands ohne Schlagwerk und Gesang im Mittelpunkt.

Den Auftakt machte Florian Wasner. Er spielt seit zwei Jahren Gitarre und hatte den Mut, nicht nur als erster auf die Bühne zu treten, sondern auch noch ganz alleine "The gambler" zu spielen.

Improvisieren musste Paula Simon. Sie hatte sich "Scarborough Fair" von Simon & Garfunkel ausgesucht und wollte eigentlich mit einem Mitschüler auftreten. Doch dieser wurde kurzfristig krank, also sprang Lehrer Martin Köhlerschmidt ein. Der Wirkung des Vortrags tat dies keinen Abbruch.


Zwei Siebenjährige erobern die Herzen


Elias Walter und Sebastian Popp hatten "Western Sky" gewählt. Und mit einer wirklich großartigen Leistung eroberten die jüngsten Interpreten des Nachmittags die Herzen der Zuhörer. Haylee und Maylo Schlund sind erst sieben Jahre alt. Seit gerade einmal einem Jahr haben sie Unterricht. Mit der weltberühmten Melodie "Drei Haselnüsse für Aschenbrödel" begeisterten sie auf leise, aber sehr überzeugende Art.

Ebenfalls eine Leistung, die Anerkennung in höchstem Maß verdient, brachte das Gesangs-Duett Justus Wolf und Nils Kratzel dar. Die beiden stimmgewaltigen Schüler sangen "Totale Finsternis" aus dem Musical "Tanz der Vampire". Begleitet wurde das Duo von Andreas Trier (Gitarre) und von Andreas Thiel (Klavier).

Außerdem gab es beim Jahreskonzert auch viele aktuelle Hits zu hören. Akustik-Bands in verschiedenen Formationen hatten "Wir sind groß", "Himmel auf" und "Hey" von Andreas Bourani einstudiert. Und mit "Howling at the moon" und einem Medley klang das Konzert der Nachwuchskünstler aus.