Frisch gekocht gegen fertig gekauft: Kinder lernen in Kulmbach vom Sternekoch, wie sie ihre Lieblingsgerichte lecker und gesund zubereiten können.
Kinder lieben Fast Food: Pizza, Pommes, Burger, Chicken-Nuggets. Ginge es nach ihnen, könnte es das jeden Tag geben. Für Gemüse lassen sie sich dagegen kaum begeistern...
Überraschung: Stimmt nicht! Kinder lieben leckeres Essen aus frischen Zutaten! Sie experimentieren gern und probieren (fast) alles, wenn sie die Möglichkeit dazu haben. Zwölf Kinder und Jugendliche zwischen zehn und 14 Jahren hatten diese Chance bei einem Kurs mit Sternekoch Michael Laus in der Mupäz-Küche im Mönchshof.
Genussakademie öffnet sich
Die Genussakademie Bayern am Kompetenzzentrum für Ernährung (KErn) in Kulmbach machte es möglich. Seit einem Jahr gibt es die Einrichtung, die Ernährungsprofis vielfältige Möglichkeiten der Weiterbildung bietet. Jetzt hat sich die Akademie auch für den Nachwuchs geöffnet: Erstmals wurden - kostenlose - Kurse für Kinder angeboten. "Young Stars" heißt die zusätzliche Säule im Bildungsprogramm, für die die pädagogische Fachkraft Eva-Maria Schulze verantwortlich zeichnet. "Wir wollen auch Kindern und Jugendlichen Wissen rund ums Essen vermitteln."
Zwölf Kinder im Alter von sechs bis zehn Jahren durften kürzlich gemeinsam mit Sternekoch Tobias Bätz in der Kochschule Alexander Herrmann in Wirsberg kochen und nahmen dabei regionale Produkte genau unter die Lupe. Ziel: Speisen mit allen Sinnen erleben.
Dieselbe Absicht verfolgte Michael Laus jetzt mit einer zweiten Gruppe von Kindern und Jugendlichen bis 14 Jahren. Ist selbst gemacht anders als fertig gekauft? Was schmeckt besser? Und warum? Der Kochprofi aus dem oberpfälzischen Auerbach, der mit seinem Restaurant "Soulfood" seit drei Jahren einen Michelin-Stern hat, brachte Rezepte mit, die leicht nachzukochen sind und ganz ohne Zusatzstoffe auskommen.
Unter seiner Anleitung bereiten die Kids ein mehrgängiges Menü zu: Kartoffelbrot mit Rosmarin und gesalzener Butter zu knusprig ausgebackenen Hähnchensticks mit frischem Salat und Gartenkresse, Kartoffel-Gnocchi mit Tomatensoße, Käse und Basilikum, weißes Schokoladen-Mousse mit Butterkeks-Bröseln und frischen Erdbeeren. Die Mädchen und Jungen schnippeln, brutzeln, hacken und rühren mit großem Enthusiasmus. "Mmmh, das riecht gut", schwärmt Cora Werner. Die 14-Jährige aus Neuenmarkt kocht und backt gerne und möchte lernen, "wie ich Sachen, die ich gerne mag, selbst machen kann". Beim gemeinsamen Essen am schön gedeckten Tisch sollen die jungen Köche dann ihre selbst gemachten Speisen mit Fertigprodukten aus dem Supermarkt vergleichen, die zum Probieren bereitstehen. Sie bewerten Aussehen, Geruch und Geschmack mit Schulnoten - und bei allen schneidet das Selbstgekochte besser ab.
Eine glatte Eins gibt der zwölfjährige Paul Schur aus Kulmbach den knusprigen Hähnchenstücken. Die gekauften Nuggets bekommen nur eine vier. Noch deutlicher das Ergebnis bei den Gnocchi: Sehr gut fürs Hausgemachte, ein Fünfer für die Supermarkt-Ware. Warum? "Das Abgepackte ist klebrig und hat keinen richtigen Geschmack. Außerdem riecht es ein bisschen muffig." Und das mit Michael Laus zubereitete Gericht? "Das ist toll. Man schmeckt die Kartoffeln, und die Tomatensoße ist fruchtig."