Kulmbacher Cartoons: Best of Scheibchenweise

1 Min
Mit einer spektakulären Demonstration ihrer Unbedenklichkeit bewarben sich die Schoßhündchen Ed und Fred um ein Praktikum als neuer Sicherheitsdienst am Oberauhof. Karikatur: Jürgen Scheibe
Mit einer spektakulären Demonstration ihrer  Unbedenklichkeit bewarben sich die Schoßhündchen Ed und Fred um ein Praktikum als neuer Sicherheitsdienst  am Oberauhof. Karikatur: Jürgen Scheibe
Wir gratulieren unserem Tausendsassa Werner (Reißaus), der es sogar schafft, an mehreren Orten gleichzeitig zu sein. Karikatur: Jürgen Scheibe
Wir gratulieren unserem Tausendsassa Werner (Reißaus), der es sogar schafft, an mehreren Orten gleichzeitig zu sein. Karikatur: Jürgen Scheibe
 
Tausendjährige Karriere: Horst Zahr engagierte die Telstars mit Peter Stübinger (ohne Hemd) für die Melkendorfer Kerwa. Karikatur: Jürgen Scheibe
Tausendjährige Karriere: Horst Zahr engagierte die Telstars mit Peter Stübinger (ohne Hemd) für die Melkendorfer Kerwa. Karikatur: Jürgen Scheibe
 
Prophezeiung im Jahr 2007: Sollte Kulmbach tatsächlich Universitätsstadt-Außenstelle werden, würden sich für findige Gewerbetreibende gänzlich neue Möglichkeiten ergeben ... Karikatur: Jürgen Scheibe
Prophezeiung im Jahr 2007: Sollte Kulmbach tatsächlich Universitätsstadt-Außenstelle werden, würden sich für findige Gewerbetreibende gänzlich neue Möglichkeiten ergeben ... Karikatur: Jürgen Scheibe
 
Mein vergeblicher Versuch, diese Woche "auf die Schnelle" einen Termin beim Facharzt zu bekommen. Karikatur: Jürgen Scheibe
Mein vergeblicher Versuch, diese Woche "auf die Schnelle" einen Termin beim Facharzt zu bekommen. Karikatur: Jürgen Scheibe
 
Unterhaltung beim Kulmbacher Bierfest - 2007 stand das Zelt noch andersrum. Karikatur: Jürgen Scheibe
Unterhaltung beim Kulmbacher Bierfest - 2007 stand das Zelt noch andersrum.  Karikatur: Jürgen Scheibe
 
Während die Ärzte für ihre berechtigten Forderungen auf die Straße gehen, greift die Klinikleitung für einfach Blinddarmoperationen auch schon mal auf ungelerntes Personal zurück. Karikatur: Jürgen Scheibe
Während  die Ärzte für ihre berechtigten Forderungen auf die Straße gehen, greift die Klinikleitung für einfach Blinddarmoperationen auch schon mal auf ungelerntes Personal zurück. Karikatur: Jürgen Scheibe
 
Hoderlix (Wolfgang Hoderlein) fordert die Rückgabe fränkischer Beutekunst. Derweil darf Philippsimongolix (Wer ist hier bloß gemeint?) nicht singen. Karikatur: Jürgen Scheibe
Hoderlix (Wolfgang Hoderlein) fordert die Rückgabe fränkischer  Beutekunst. Derweil  darf Philippsimongolix (Wer ist hier bloß gemeint?) nicht singen. Karikatur: Jürgen Scheibe
 
Sensationell: Der Rizzi-Großvater (ein ganz, ganz seltener Bierkrug der ehemaligen Rizzibräu) wechselte bei Ebay für stolz 1289 Euro den Besitzer. Für seinen neuen Eigentümer hatte der Opa zum Dank auch ein schönes Krügla dabei ... Karikatur: Jürgen Scheibe
Sensationell: Der Rizzi-Großvater (ein ganz, ganz seltener Bierkrug der ehemaligen Rizzibräu) wechselte bei Ebay für stolz 1289 Euro den Besitzer. Für seinen neuen Eigentümer hatte der Opa zum Dank auch ein schönes Krügla dabei ... Karikatur: Jürgen Scheibe
 
Eine Expertenkommission soll jetzt in Windeseile herausfinden, wie geheime Details aus den Prüfungsunterlagen im Fall Aures an die Öffentlichkeit gelangen konnten ... (2007) Karikatur: Jürgen Scheibe
Eine Expertenkommission soll jetzt in Windeseile herausfinden, wie geheime Details aus den Prüfungsunterlagen im Fall Aures  an die Öffentlichkeit gelangen konnten ... (2007) Karikatur: Jürgen Scheibe
 
Die ehemalige Vorsitzende der SPD-Stadtratsfraktion, Cornelia Taubmann, meldete sich 2010 ab nach Weiden, wo sie Stadtkämmerin wurde. Karikatur: Jürgen Scheibe
Die ehemalige Vorsitzende der SPD-Stadtratsfraktion, Cornelia Taubmann, meldete sich 2010 ab nach Weiden, wo sie Stadtkämmerin wurde. Karikatur: Jürgen Scheibe
 
Stefan Schaffranek zieht als Zweiter Bürgermeister ins Rathaus ein (2006). Karikatur: Jürgen Scheibe
Stefan Schaffranek zieht als Zweiter Bürgermeister ins Rathaus ein (2006). Karikatur: Jürgen Scheibe
 
Bei seiner ersten öffentlichen Lesung aus seinem Buch "Adler der Hölle" darf der Kulmbacher Andy Schneider sicher auch viele ehemalige (betrogene) Kleinanleger im erlesenen Kreis der Literaturfreunde begrüßen. Karikatur: Jürgen Scheibe
Bei seiner ersten öffentlichen Lesung aus seinem Buch "Adler der Hölle" darf der Kulmbacher Andy Schneider sicher auch viele ehemalige (betrogene) Kleinanleger im erlesenen Kreis der Literaturfreunde begrüßen. Karikatur: Jürgen Scheibe
 
Auch als Dopingexperte kann unser Karikaturist glänzen. Karikatur: Jürgen Scheibe
Auch als  Dopingexperte kann unser Karikaturist glänzen. Karikatur: Jürgen Scheibe
 
Diesen Dr. jur. hatte er nicht lange. Karikatur: Jürgen Scheibe
Diesen Dr. jur. hatte er nicht lange. Karikatur: Jürgen Scheibe
 
Ministerpräsident Edmund Stoiber besucht 2006 die Einkaukfsstadt Kulmbach. Karikatur: Jürgen Scheibe
Ministerpräsident Edmund Stoiber besucht 2006 die Einkaukfsstadt Kulmbach. Karikatur: Jürgen Scheibe
 
Endlich: Ein Denkmal (bei Heubsch) wird demnächst den Mittelpunkt Oberfrankens markieren. Karikatur: Jürgen Scheibe
Endlich: Ein Denkmal (bei Heubsch) wird demnächst den Mittelpunkt Oberfrankens markieren. Karikatur: Jürgen Scheibe
 
Völlig neben der Kappe: die Melkendorfer Störche (2007). Karikatur: Jürgen Scheibe
Völlig neben der Kappe: die Melkendorfer Störche (2007). Karikatur: Jürgen Scheibe
 
Jürgen Scheibe vor einem Jahr, als seine Arbeiten im Badhaus ausgestellt waren. Foto: Archiv
Jürgen Scheibe vor einem Jahr, als seine Arbeiten im Badhaus ausgestellt waren. Foto: Archiv
 

Grandios und teilweise prophetisch: Wie Jürgen Scheibe in der BR mit spitzer Feder das lokale Geschehen karikierte.

Seine Karikaturen sind Kult: Von 2006 bis 2010 kommentierte Jürgen Scheibe mit spitzer Feder das lokale Geschehen in der BR. Der wöchentliche Teelöffel Humor war grandios, teilweise prophetisch und immer zum Schießen. Und weil's so gut war, hier ein Best of Scheibchenweise.


Arzttermin am St. Nimmerleinstag

Am liebsten griff Scheibe (46) Themen mit örtlichen Protagonisten auf, denen er stets ein Gesicht mit Wiedererkennungswert verpasste. Dabei war er einmal sogar Zeichner und Hauptdarsteller in einer Person: Seine Erfahrungen von 2009 beim Arzt - mit einem Termin am St. Nimmerleinstag - sind heute immer noch aktuell.

"Am Anfang steht immer die gute Idee", sagt Scheibe. Dann dauere es unterschiedlich lange, die Karikatur zu Papier zu bringen. "Je nachdem, zwei bis drei Stunden braucht man schon. Am aufwendigstens ist das Kolorieren."

Insgesamt erschienen in über vier Jahren 223 Karikaturen in der BR. Nichts war vor Scheibes Humor sicher. Nicht die Karriere der ewigen Telstars mit Peter Stübinger, die Horst Zahr für die Melkendorfer Kerwa engagiert hatte. Auch nicht der Spieltrieb von zwei Rottweilern - die Hunde hatten die Reifen eines Polizeiautos zerbissen. Und schon gar nicht die Fähigkeiten von BR-Mitarbeiter Werner Reißaus aus Neuenmarkt, der es beim eigenen Geburtstag schafft, achtmal auf dem Bild zu sein.


Hellseher - oder was?

Fast hellseherische Fähigkeiten bewies der Kulmbacher Karikaturist im Jahr 2007. Seinerzeit nahm er die Plagiatsaffäre vorweg und meldete Zweifel an der Qualität von Karl-Theodor zu Guttenbergs - erst viel später aberkannter - Doktorarbeit an. Außerdem ahnte er schon damals, dass Kulmbach Außenstelle der Uni Bayreuth werden würde. À la bonne heure, wie der Franke sagen würde.

Schade, dass Scheibchenweise 2010 eingestellt wurde. "Zeitmangel", so Scheibe.