Ende einer Ära: Kulmbacher Brauerei kündigt Wechsel an

1 Min
Kulmbacher Brauerei kündigt Wechsel an - Ende einer Ära
2023 setzte die Kulmbacher Gruppe laut Eigenaussage rund 3,6 Millionen Hektoliter Getränke ab. Der Umsatz lag demnach bei 282 Millionen Euro.
SplitImage 1720776380
Kulmbacher Brauerei kündigt Wechsel an - Ende einer Ära
Mit Markus Stodden verabschiede sich "eine Unternehmerpersönlichkeit" aus dem operativen Geschäft, erklärt die Kulmbacher Brauerei AG.
Kulmbacher Brauerei
Kulmbacher Brauerei AG

Bei der bekannten Kulmbacher Brauerei AG steht ein Wechsel im Vorstand an. Die vakant werdende Stelle soll zeitnah nachbesetzt werden, kündigt der oberfränkische Traditionsbetrieb an.

Nach mehr als zwei Jahrzehnten an der Spitze der Kulmbacher Brauerei wird Markus Stodden Ende Oktober von seiner Rolle im operativen Geschäft zurücktreten. Ursprünglich hatte der heute 61-Jährige geplant, bereits 2021 in den Ruhestand zu gehen. Doch angesichts der Herausforderungen durch die Corona-Pandemie und deren Auswirkungen auf den oberfränkischen Brauereibetrieb entschied er sich letztlich, seine Tätigkeit als Vorstandssprecher zu verlängern.

Laut Firmenangaben war Stodden im November 2001 in den Vorstand der Brauerei berufen worden. Als einer der jüngsten Führungskräfte in der Braubranche übernahm er zunächst die Verantwortung für Marketing und Vertrieb. Am 1. Januar 2013 wurde er dann zum Vorstandssprecher ernannt. Während seiner 23-jährigen Amtszeit gelang es dem aus einer Winzerfamilie stammenden Unternehmer, die Kulmbacher Brauerei in einem schrumpfenden Biermarkt zu "einer der bedeutenden Spezialitätenbrauereien in Deutschland" zu entwickeln.

Kulmbacher Brauerei: Vorstandssprecher Markus Stodden geht in den Ruhestand - wer wird sein Nachfolger?

Markus Stoddem führte dem Unternehmen zufolge frühzeitig innovative Strukturen und Prozesse ein, die ein "solides und nachhaltiges Wachstum" der Brauereifamilie ermöglichten. Im Jahr 2023 setzte die Kulmbacher Gruppe insgesamt rund 3,6 Millionen Hektoliter Getränke ab und erzielte einen Umsatz von 282 Millionen Euro. Mit über zehn Marken und sechs Standorten beschäftigt die Unternehmensgruppe mehr als 900 Mitarbeiter und zählt zu den größten Arbeitgebern in Kulmbach.

Die Position im Vorstand der Kulmbacher Brauerei AG, die durch den bevorstehenden Ruhestand von Markus Stodden frei wird, soll schnellstmöglich neu besetzt werden, heißt es vonseiten des oberfränkischen Traditionsbetriebs. 

Der Regierungsbezirk Oberfranken hat die höchste Brauereidichte der Welt. Warum gibt es in der Region so viele Brauereien? Der Grund liegt in der Vergangenheit, wirkt aber bis heute nach. Weitere aktuelle Nachrichten aus Kulmbach und Umgebung gibt es in unserem Lokalressort. 

Ein Redakteur hat diesen Artikel unter der teilweisen Verwendung eines KI-Sprachmodells verfasst und/oder optimiert. Sämtliche Informationen wurden sorgfältig geprüft.