Kleingartenanlage Katzbachtal: "Das ist wie Urlaub"

1 Min
Vorsitzender Stefan Dörfler. Foto: Jürgen Gärtner
Vorsitzender Stefan Dörfler.  Foto: Jürgen Gärtner
Impressionen aus der Kleingartenanlage Katzbachtal. Foto: Jürgen Gärtner
Impressionen aus der Kleingartenanlage Katzbachtal. Foto: Jürgen Gärtner
 
Impressionen aus der Kleingartenanlage Katzbachtal. Foto: Jürgen Gärtner
Impressionen aus der Kleingartenanlage Katzbachtal. Foto: Jürgen Gärtner
 
Vorsitzender Stefan Dörfler zu Besuch bei Jennifer Schmidt und ihrem Sohn Damien. Die 27-Jährige hat eine Parzelle in der Kleingartenanlage Katzbachtal übernommen, weil zu ihrer Wohnung kein Garten gehört. "Der Kleine soll aber draußen spielen können", findet sie. Foto: Jürgen Gärtner
Vorsitzender Stefan Dörfler zu Besuch bei Jennifer Schmidt und ihrem Sohn Damien. Die 27-Jährige hat eine Parzelle in der Kleingartenanlage Katzbachtal übernommen, weil zu ihrer Wohnung kein Garten gehört. "Der Kleine soll aber draußen spielen können", findet sie. Foto: Jürgen Gärtner
 
Impressionen aus der Kleingartenanlage Katzbachtal. Foto: Jürgen Gärtner
Impressionen aus der Kleingartenanlage Katzbachtal. Foto: Jürgen Gärtner
 
In der Hauptversammlung der Kleingärtner gab es Ehrungen: (hinten, von links) der Obmann Berliner Brücke, Rainer Krause, Stadtrat Benno Pieger, Renate Schoberth (35 Jahre), Alexander Dumler (25, verdeckt), Stadtrat Ingo Lehmann, Vorsitzender Stefan Dörfler, Winfried Felbermeier (15, verdeckt), Heinrich Gebhardt (15), stellvertretende Schriftführerin Jessica Popp sowie (vorne, von links) Gertraud Walter (stellvertretend für Iris Walter-Teller, 35 Jahre), Heinz Rätke (60), Rudolf Fritz (15),...
In der Hauptversammlung der Kleingärtner gab es Ehrungen: (hinten, von links) der Obmann Berliner Brücke, Rainer Krause, Stadtrat Benno Pieger, Renate Schoberth (35 Jahre), Alexander Dumler (25, ...
In der Hauptversammlung der Kleingärtner gab es Ehrungen: (hinten, von links)  der Obmann Berliner Brücke, Rainer Krause, Stadtrat Benno Pieger, Renate Schoberth (35 Jahre), Alexander Dumler (25, verdeckt), Stadtrat Ingo Lehmann,  Vorsitzender Stefan Dörfler, Winfried Felbermeier (15, verdeckt), Heinrich Gebhardt (15), stellvertretende Schriftführerin Jessica Popp sowie  (vorne, von links) Gertraud Walter (stellvertretend für Iris Walter-Teller, 35 Jahre), Heinz Rätke (60), Rudolf Fritz (15),...
 
Impressionen aus der Kleingartenanlage Katzbachtal. Foto: Jürgen Gärtner
Impressionen aus der Kleingartenanlage Katzbachtal. Foto: Jürgen Gärtner
 
Natürlich hat auch der Vorsitzende seinen eigenen Garten. Foto: Jürgen Gärtner
Natürlich hat auch der Vorsitzende seinen eigenen Garten.  Foto: Jürgen Gärtner
 
Impressionen aus der Kleingartenanlage Katzbachtal. Foto: Jürgen Gärtner
Impressionen aus der Kleingartenanlage Katzbachtal. Foto: Jürgen Gärtner
 
Impressionen aus der Kleingartenanlage Katzbachtal. Foto: Jürgen Gärtner
Impressionen aus der Kleingartenanlage Katzbachtal. Foto: Jürgen Gärtner
 
Impressionen aus der Kleingartenanlage Katzbachtal. Foto: Jürgen Gärtner
Impressionen aus der Kleingartenanlage Katzbachtal. Foto: Jürgen Gärtner
 
Impressionen aus der Kleingartenanlage Katzbachtal. Foto: Jürgen Gärtner
Impressionen aus der Kleingartenanlage Katzbachtal. Foto: Jürgen Gärtner
 
Impressionen aus der Kleingartenanlage Katzbachtal. Foto: Jürgen Gärtner
Impressionen aus der Kleingartenanlage Katzbachtal. Foto: Jürgen Gärtner
 
Impressionen aus der Kleingartenanlage Katzbachtal. Foto: Jürgen Gärtner
Impressionen aus der Kleingartenanlage Katzbachtal. Foto: Jürgen Gärtner
 
Impressionen aus der Kleingartenanlage Katzbachtal. Foto: Jürgen Gärtner
Impressionen aus der Kleingartenanlage Katzbachtal. Foto: Jürgen Gärtner
 
Impressionen aus der Kleingartenanlage Katzbachtal. Foto: Jürgen Gärtner
Impressionen aus der Kleingartenanlage Katzbachtal. Foto: Jürgen Gärtner
 
Impressionen aus der Kleingartenanlage Katzbachtal. Foto: Jürgen Gärtner
Impressionen aus der Kleingartenanlage Katzbachtal. Foto: Jürgen Gärtner
 

In der Kleingartenanlage im Katzbachtal sind keine Parzellen mehr frei. Mit Vorsitzendem Stefan Dörfler ist ein frischer Wind eingezogen.

Stefan Dörfler ist zufrieden. Es läuft rund im Katzbachtal. Alle Parzellen sind vergeben - auch an junge Leute. Seit einem Jahr ist der Kulmbacher der Vorsitzende des Stadtverbands der Kleingärtner, zu dem die Anlagen Katzbachtal und Berliner Brücke zählen. Mit ihm ist ein frischer Wind im Katzbachtal eingezogen, obwohl er schon ein alter Bekannter dort ist. "Ich war schon als kleines Kind viel hier, weil mein Vater seit 30 Jahren einen Garten gepachtet hat", erzählt der 36-Jährige.

Vertrag seit 1956

Deshalb liegt ihm die Kleingartenanlage am Herzen, deshalb hat er das Amt des Vorsitzenden übernommen, erklärt Dörfler. Denn der Posten war etwa zwei Jahre unbesetzt, "keiner wollte das machen". Aus Sorge, dass das vielleicht einmal das Aus für die Kleingärtner bedeuten könnte (seit 1956 besteht ein Pachtvertrag mit der Stadt), habe er kandidiert "und das noch keine Minute bereut", sagt der wohl jüngste Vorsitzende in der Geschichte der Kleingärtner.

170 Mitglieder haben die Kleingärtner, 85 im Katzbachtal, 57 in der Berliner Brücke. Dazu kommen 28 Passive. 20 Parzellen, viele davon leerstehend und verwildert, haben im Katzbachtal seit dem Amtsantritt von Dörfler neue Pächter gefunden. "Und es gibt schon weitere Anfragen." Kein Wunder: "Das ist hier wie Urlaub", sagt Dörfler.

Es gab aber nicht nur Positives: In den vergangenen zwölf Monaten machten ein Unwetter und Hochwasser den Hobbygärtnern zu schaffen, berichtet der Kulmbacher.

Im März deckte ein Sturm Dächer ab und knickte Bäume um. Im Mai wurden nach Regenfällen sechs Gärten überflutet. "Wasser ist von den Feldern runtergeschossen und war 30 Zentimeter hoch gestanden." Und machte damit die Arbeit von vielen Hobbygärtnern kaputt. Inzwischen hat die Stadt Kulmbach ein Abflussrohr bei der Anlage durchgespült, wofür Dörfler dankbar ist. Er geht nun davon aus, dass solche Überschwemmungen künftig der Vergangenheit angehören.

Neuer Boden war futsch

Das hofft auch Jennifer Schmidt. Denn die Parzelle der 27-Jährigen war von den braunen Fluten betroffen. Das Gartenhaus war voller Matsch, die neu verlegten Böden waren futsch. "Zum Glück waren keine Elektrogeräte drin, die wären sonst auch kaputt", sagt sie. Glück im Unglück.

Seit Oktober 2018 ist die 27-Jährige im Katzbachtal anzutreffen. Sie hat die Anlage gepachtet, weil ihre Wohnung keinen Garten hat und sie will, dass Sohn Damien draußen im Grünen spielen kann.

Dass es in der Kleingartenanlage passt, zeigte sich auch in der Hauptversammlung Ende Juni im Maltesersaal. Dort gab es zwölf Ehrungen - für 15, 25, 35, 45 und sogar 60 Jahre. Allerdings suchen die Kleingärtner jetzt einen Kassier. Denn Amtsinhaber Günter Wiesel will aufhören. Ein Revisor ist dagegen gefunden: Angelo Onofrio prüft die Kasse.