Kleine Radler sind fit für den Straßenverkehr

1 Min
Vorbildliches Verhalten, so wie im Straßenverkehr, war von den Schülern auch beim Fahrradturnier gefordert. Foto: Karl Klipfel
Vorbildliches Verhalten, so wie im Straßenverkehr, war von den Schülern auch beim Fahrradturnier gefordert. Foto: Karl Klipfel
Anspannung vor dem Start herrschte, bevor Verkehrserzieher Peter Schütz Foto 001, das Startzeichen gab.
Anspannung vor dem Start herrschte, bevor Verkehrserzieher Peter Schütz Foto 001, das Startzeichen gab.
 
 
Manche Eltern und Großeltern genossen das Können der Kinder bei einer kleinen Kaffeepause
Manche Eltern und Großeltern genossen das Können der Kinder bei einer kleinen Kaffeepause
 
Die glücklichen Sieger des Ehrenwimpelturniers, hinter dem Fahrrad. In der Mitte die Erstplatzierte und neue Fahrradbesitzerin Ruth Küfner, 2. Raffaela Strömisch, links daneben, 3. Leon Krügel, rechts. Neben den Gewinnern des Wanderpokals der Schule Marktschorgast, vorne links, gratulierten Ehrengäste und Verantwortliche.
Die glücklichen Sieger des Ehrenwimpelturniers, hinter dem Fahrrad. In der Mitte die Erstplatzierte und neue Fahrradbesitzerin Ruth Küfner, 2. Raffaela Strömisch, links daneben, 3. Leon Krügel, rechts. Neben den Gewinnern des Wanderpokals der Schule Marktschorgast, vorne links, gratulierten Ehrengäste und Verantwortliche.
 
Übergabe des Wanderpokals an eine Abordnung der Marktschorgaster Schule mit Klassenleiterin Grit Littschwager, Bürgermeister Hans Tischhöfer aus Marktschorgast, Verkehrser-zieher Peter Schütz und stellvertretender Landrat Dieter Schaar. (von links)
Übergabe des Wanderpokals an eine Abordnung der Marktschorgaster Schule mit Klassenleiterin Grit Littschwager, Bürgermeister Hans Tischhöfer aus Marktschorgast, Verkehrser-zieher Peter Schütz und stellvertretender Landrat Dieter Schaar. (von links)
 

33 Schulklassen wurden in der Jugendverkehrsschule Mainleus ausgebildet. Von 550 Schülern haben 448 die praktische Prüfung bestanden.

Für die meisten Kinder ist das Fahrrad das erste und auch wichtigste Verkehrsmittel. Mit ihm müssen sie im immer dichter werdenden Straßenverkehr zurechtkommen und sie müssen es auch unter schwierigen Bedingungen so sicher beherrschen, dass sie sich ganz auf den Verkehr konzentrieren und unfallträchtige Situationen erkennen und vermeiden können. Der geschickte und sichere Umgang mit dem Fahrrad ist neben der Kenntnis der Regeln eine wichtige Voraussetzung hierfür.

Mit der Jugend-Verkehrsschule (JVS) in Mainleus hat der Landkreis Kulmbach vor vielen Jahren die Voraussetzung für die Schulen des Landkreises geschaffen, dieses Ziel zu erreichen.

33 Klassen ausgebildet

Die beiden Verkehrssachbearbeiter Peter Schütz und Hermann Dörfler von den Polizeiinspektionen Kulmbach und Stadtsteinach haben in der Jugend-Verkehrsschule Mainleus vom 22.
September 2014 bis zum 6.Juli dieses Jahres 32 Schulklassen des vierten Jahrganges und eine Klasse des fünften Jahrgangs des Förderzentrums Kulmbach (Werner-Grampp-Schule) im Fahrradfahren ausgebildet.

Von 550 Prüfungsteilnehmern haben 448 die praktische Prüfung bestanden. Der Dank der beiden Verkehrserzieher galt den Lehrkräften der vierten Schulklassen, die die theoretische Ausbildung der Schüler übernommen hatten.

63 Kinder erhielten für ihre Leistung einen Ehrenwimpel. 42 von ihnen nahmen am Ehrenwimpelturnier in der JVS Mainleus teil. Dieses Turnier bestand aus einem Gruppenfahren von zehn Minuten Länge und einem Fahrradparcours, bei dem die Besten der vierten Klassen im Landkreis Kulmbach gegeneinander fuhren.

Als Hauptpreis gab es ein Fahrrad im Wert von 300 Euro zu gewinnen, das von der Kreisverkehrswacht Kulmbach gespendet und vom Vorsitzenden Jürgen Schmidt übergeben wurde. Die Gewinnerin war Ruth Küfner von der Schule Neudrossenfeld. Den zweiten Platz belegte Raffaela Strömisch von der Schule Himmelkron, Dritter wurde Leon Krügel von der Pressecker Schule.

Marktschorgast ist Schulsieger

Als Anerkennung für ihre Leistung erhielten diese drei einen Erinnerungspokal gestiftet von Bürgermeister Hans Tischhöfer aus Marktschorgast. Den ersten Platz bei der Radfahr-ausbildung im Schuljahr 2014/2015 belegten die Schüler der vierten Klasse der Grundschule Marktschorgast. Sie wurden für ihre Leistung mit dem von Landrat Klaus-Peter Söllner gestifteten Wanderpokal belohnt.

Die beiden Verkehrserzieher Peter Schütz und Hermann Dörfler wiesen darauf hin, dass bei der Umsetzung des Gelernten in der Verkehrswirklichkeit weiterhin die Hilfe der Eltern angeraten sei. Natürlich müssten diese auch die Verkehrsregeln beachten, damit sie als Vorbild dienen können.