Jetzt wird die Innenstadt in Kulmbach zur Baustelle

2 Min
Hinter dem Haus Sutte 18, in dem sich die Pizzeria "Fässla" befindet, wurde gestern mit einem Autokran die neue Trafostation der Bayernwerk AG abgeladen. Fotos: Alexander Hartmann
Hinter dem Haus Sutte 18, in dem sich die Pizzeria "Fässla" befindet, wurde gestern mit einem Autokran die neue Trafostation der Bayernwerk AG abgeladen. Fotos: Alexander Hartmann
Bauarbeiten in der Sutte - die Fahrbahn ist eingeengt.
Bauarbeiten in der Sutte - die Fahrbahn ist eingeengt.
 
Erst wurde der "Keller" der Trafostation abgeladen.
Erst wurde der "Keller" der Trafostation abgeladen.
 
Dann wurde die neue Trafostation mit einem Tieflader zur Stadthalle gebracht.
Dann wurde die neue Trafostation mit einem Tieflader zur Stadthalle gebracht.
 
Mit einem Autokran wurde die Trafostation gehoben ...
Mit einem Autokran wurde die Trafostation gehoben ...
 
... und hinter dem Haus Sutte 18 abgeladen.
... und hinter dem Haus Sutte 18 abgeladen.
 
Die Trafostation versorgt das Umfeld des Zentralparkplatzes mit Strom.
Die Trafostation versorgt das Umfeld des Zentralparkplatzes mit Strom.
 

Die Vorarbeiten für den Umbau des Zentralparkplatzes haben begonnen: Am Mittwoch hat ein Autokran eine neue Trafostation abgeladen.

Es ist soweit: Der Umbau des Zentralparkplatzes, ein gigantisches 13,5-Millionen-Euro-Projekt, beginnt.
Die Innenstadt wird in den nächsten Wochen mehr und mehr Baustelle. Die Vorboten sind schon jetzt zu sehen. So wurde gestern die neue Trafostation, mit der künftig die Gebäude im Umfeld des Zentralparkplatzes mit Strom versorgt werden, neben der Stadthalle positioniert. Es war kein leichtes Unterfangen in einem doch schwer zugänglichen Areal: Mit einem Autokran wurde das Trafohäuschen der Bayernwerk AG zwischen dem Gebäude Sutte 18, in dem sich die Pizzeria "Fässla" befindet, und dem dortigen Wehr abgeladen.

Die neue ersetzt die Trafostation, die sich bis dato in der Tiefgarage unter dem Zentralparkplatz befindet und die im Zuge des Umbaus abgebaut werden muss, wie Ingo Wolfgramm, Leiter der städtischen Tiefbauabteilung, erläutert. Unter der Tiefgarage gibt es noch eine weitere Trafostation, die die Stromversorgung bei Festen wie dem Bier- oder Altstadtfest sicherstellt. Die bleibt unter dem Zentralparkplatz, wird Wolfgramm zufolge aber im Zuge des Umbaus durch eine neue ersetzt.


Schacht wird ausgegraben

Schon seit gut zehn Tagen ist die Sutte in Höhe des "Fässla" Baustelle. Dort wird ein Schacht ausgegraben. Die Fahrbahn ist eingeengt. Es sind Vorarbeiten für die Kabelverlegung der Telekom, wie Wolfgramm mitteilt. In den nächsten 14 Tagen werde es in der Sutte nachts einmal zu einer Vollsperrung kommen: Wenn die Lehrrohr-Trassen für die Telekom und die Bayernwerk AG unter der Straße verlegt werden. Ab April werden nach seinen Worten Kabel von der Trafostation an der Stadthalle vorbei in Richtung "Liquid" verlegt, ab Mai in der Grabenstraße. Der Verkehr werde immer aufrechterhalten, auch wenn es zu Einengungen der Fahrbahn kommen könne.

Die Stadtwerke binden im übrigen schon seit Montag in der Grabenstraße Hausanschlüsse auf die neue Wasserleitung um. "Im April werden dann die Gasleitung ausgewechselt und der Kanal an der Zufahrt zur Tiefgarage Stadthalle", so der Leiter der Tiefbauabteilung.

Ab dem 2. Mai fallen die Stellplätze unter dem Zentralparkplatz weg, denn dann beginnt der Rückbau der Tiefgarage, der wiederum bis zum 15. Juli abgeschlossen sein muss. Das ist der Tag, an dem der Bierfest-Aufbau beginnt. Bis dahin können die Stellplätze auf dem Zentralparkplatz genutzt werden.


Heiße Phase startet im August

In die heiße Phase geht das Millionenprojekt am 15. August, wenn der Stadel wieder abgebaut ist. Es ist der Tag, an dem die Abbrucharbeiten auf dem Zentralparkplatz in Angriff genommen werden. Ziel ist es laut Wolfgramm, "dass vor Weihnachten die neue Decke auf der Tiefgarage drauf ist", um dann den Innenausbau vornehmen zu können.
D
er Zeitplan ist eng, denn bis Mitte 2017 müssen die Arbeiten soweit vorangeschritten sein, dass das Bierfest wieder auf dem Zentralparkplatz abgehalten werden kann.
Das Projekt ist dann aber noch lange nicht abgeschlossen. Als letzte Maßnahme wird der Neubau des großen Kreisels an der Ecke Sutte/Webergasse wohl erst im April 2018 in Angriff genommen.