Jetzt stehen die Maibäume im Kreis Kulmbach wieder

2 Min
In Schlackenreuth wird der Maibaum aufgerichtet. Fotos: Klaus Peter Wulf
In Schlackenreuth wird der Maibaum aufgerichtet. Fotos: Klaus Peter Wulf
Maibaum-Aufstellen in Presseck
Maibaum-Aufstellen in Presseck
 

Der Mai ist gekommen - und mit ihm in vielen Orten im Kreis Kulmbach auch die Maibäume, die meist an zentralen Punkten der Dörfer und Gemeinden stehen. Hier zeigen einige Impressionen vom traditionellen Maibaum-Aufrichten.

Gemeinsam haben am Donnerstagabend im vereinten Miteinander die Ortsgruppen der Naturfreunde und des Frankenwaldvereins in Presseck 0w1ieder den Maibaum aufgerichtet. Als Pfarrer Rainer Pajonk 1985 als neuer evangelischer Pfarrer in die Oberlandgemeinde kam gab es einige gesellschaftliche Dinge, wie das Maibaumaufstellen, in Presseck nicht. Zu den politischen Maifeiern traute sich kein Arbeitnehmer aus Angst um seinen Arbeitsplatz mehr hin. Der Geistliche ergriff die Initiative und kam mit den Verantwortlichen des Frankenwaldverein und der Naturfreunde überein, das Maibaumaufstellen als naturverbundene Idee umzusetzen und bewusst auf den 30. April vorzuverlegen. Damit wurde deutlich, dass das Maibaumaufrichten auf das Erwachen der Natur vom Winter über den Frühling hin zum Sommer hinweist. Und der Stamm wurde alle Jahre gespendet, dazu gehörten das Spiel des Posaunenchores, das Singen des Kirchenchores und ein geistliches Wort. Am 23. Juni 1988 trafen der damalige erste Obmann des Frankenwaldvereins, Fritz Jungkunst, der Vorsitzende der Naturfreunde, Wolfgang Kuhn sowie Ehrenvorsitzender Rudi Gahn und Rainer Pajonk, um dies wie vorgenannt so festzuklopfen und am 30. April 1989 den ersten Maibaum am Pressecker Marktplatz aufzustellen.

Dies beliebte Event zog nun am vergangenen Donnerstagabend nicht weniger als 300 Einheimische und Gäste an, die das 25-jährige Jubiläum gebührend feierten. Der heutige Vorsitzende der Naturfreunden, Elmar Gahn ging kurz auf die beiden Jubiläen 60 Jahre Naturfreunde und 25 Jahre Maibaumaufstellen ein und betonte: Der Erlös dieser Benefizveranstaltung kommt wie alle Jahre dem Pressecker Kindergarten zu Gute. Der Posaunenchor umrahmte das Aufstellen mit seinem Spiel und gesanglich glänzte der ökumenische Kirchenchor. Pfarrer Rainer Pajonk, der mit seiner Ehefrau Gisela extra aus Kulmbach angereist war, bedankte sich bei seinen damaligen Mitbegründern und freute sich, dass die Idee zu einem wertvollen und guten Fest herangereift ist. Bürgermeister Siegfried Beyer blickte stolz auf die nun 25-jährige Tradition und eine tolle Sache, ja auf ein Fest des Zusammenhalts.

Auch Schlackenreuth feiert

Eine feste Adresse in Sachen Maibaum ist auch der Pressecker Ortsteil Schlackenreuth. Ab dem Mittag war der Dorfplatz vor dem Feuerwehr-Gerätehaus Zielpunkt vieler Wandergruppen und hunderten von Maibaumfans, die dieses Ereignis nicht verpassen wollten. Vorsitzende Regina Burkhardt freute sich über den guten Besuch, zu dem auch der Wettergott mit trockener Witterung und Sonnenstrahlen beigetragen hatte. Unter den Gästen waren auch die Bürgermeister Siegfried Beyer (Presseck) und Werner Burger (Grafengehaig) zu finden. Allen mundeten Kaffee und selbstgebackener Kuchen sowie die heimischen Grillspezialitäten bestens und keiner ließ es sich nehmen, dem Kraftakt der 26 Männer um Chefaufsteller Alexander Burkhardt zu verfolgen. Frisch bekränzt wurde der 28-Meter-Koloss heran gerollt und in der Halterung am Löschwasserbehälter befestigt. Dann dauerte es über eine halbe Stunde, bis die starken Mannen Hub um Hub den Maibaum aufgestellt hatten. Beifall brandete auf, als der Koloss an seinem angestammten Platz zum stehen kam.

Bürgermeister Siegfried Beyer lobte, dass auch die Jugend sich sehr stark bei der schönen Tradition des Maibaumaufstellens engagiert. Sein Dank galt der Raiffeisenbank Oberland, die wieder die Hüpfburg zur Unterhaltung der kleinen Festbesucher bereitgestellt hatte. Noch lange hielten es die Gäste aus nah und fern in Schlackenreuth aus, bevor sie den Heimweg antraten. "Im nächsten Jahr sind wir wieder dabei beim Maibaumaufstellen in Schlackenreuth", waren sich alle einig.