Bei der Neudrossenfelder Holtz AG steht eine Übernahme durch die Kollin Medien GmbH bevor. 22 Mitarbeiter erhalten allerdings definitiv ihre Kündigung. Beim Tochterunternehmen IDV wird der Geschäftsbetrieb eingestellt.
Seit Dezember bangen die Mitarbeiter des insolventen Neudrossenfelder Druckunternehmens Holtz AG und der Tochterfirma Industrielle Druckverarbeitung GmbH (IDV) um ihren Job. Bei den Verhandlungen mit potenziellen Investoren zeichnet sich jetzt eine Lösung ab, die aber auf jeden Fall schmerzhafte Einschnitte mit sich bringen wird. Fest steht: Der Geschäftsbetrieb der IDV wird eingestellt. Das 100-prozentige Tochterunternehmen zählte Ende vergangenen Jahres noch 52 Mitarbeiter, darunter 16 Vollzeitbeschäftigte. Noch Hoffnung haben 21 der zuletzt 45 Mitarbeiter der Holtz AG. Diese könnten durch eine Übernahme durch die ebenfalls in der Gutenbergstraße beheimateten Kollin Medien GmbH ihren Job behalten.
"Noch nichts unterschrieben" Wie Insolvenzverwalter Ulrich Graf gestern Abend erklärte, laufen die Verhandlungen, die Übernahme sei aber noch nicht erfolgt.
"Der Vertrag ist noch nicht unterschrieben. Wir hoffen auf eine zeitnahe Lösung", sagte der Bayreuther Rechtsanwalt.
Wie Ulrich Graf mitteilte, steht fest, dass 22 Beschäftige der Holtz AG ihre Kündigung erhalten. Zwei der zuletzt 45 Beschäftigten hätten in den letzten Tagen einen Aufhebungsvertrag unterzeichnet. 21 Mitarbeiter könnten auf eine Übernahme hoffen.
"Für Betrofffene Katastrophe" Holtz-Betriebsratsvorsitzender Matthias Mehringer wünscht sich, dass die Lösung zum Tragen kommt. Dabei weiß er, dass sie viele Mitarbeiter hart trifft. "Für die Beschäftigten, die eine Kündigung erhalten werden, ist das natürlich eine Katastrophe", stellte der Betriebsratsvorsitzende fest.
Kollin-Geschäftsführer Olav Kollin habe mit offenen Karten gespielt und ein schlüssiges Konzept vorgelegt.
Kämen die Verhandlungen nicht zum erfolgreichen Abschluss, hätte es die Abwicklung der Holtz AG zur Folge, die für alle Mitarbeiter das Aus bedeuten würde.
Insolvenzverwalter Ulrich Graf hatte in den vergangenen Wochen noch mit zwei weiteren potenziellen Investoren verhandelt. Dabei hatte die Holtz-Belegschaft vor allem auf eine Kombi-Lösung gehofft, mit der möglicherweise noch mehr Arbeitsplätze hätten erhalten werden können.
Keine Doppellösung Es wäre eine Doppelübernahme durch die Kulmbacher Firma Novaconcept Schorsch GmbH und die Neudrossenfelder Kollin Medien GmbH gewesen, die dann allerdings nicht realisiert werden konnte.
1999 gegründet Die Kollin Meiden GmbH, die auch in den Geschäftsräumen der Holtz-Gruppe in der Gutenbergstraße 1-3 untergebracht ist, ist ein Geschäftspartner des Neudrossenfelder Druckunternehmens. Die Firma wurde 1999 gegründet. Das Unternehmen beschäftigt sich mit verschiedenen Geschäftsbereichen rund um Druck, Marketing und Medien.