Die 17-jährige Kulmbacherin war beim "Blende"-Wettbewerb auf Bundesebene erfolgreich. Drei weitere Jugendliche räumten Sonderpreise ab.
Helena Birkert hat Grund, sich zu freuen: Die 17-Jährige hat beim Fotowettbewerb "Blende 2016" den 1. Sonderpreis der Jugend gewonnen. Die Jury belohnt damit Helenas Bild mit dem Titel "Mediendruck", das die Kulmbacherin zum Jugendwettbewerb "Lebensgefühl Jugend 2016" eingereicht hatte. Helena ist überglücklich über ihren Erfolg: Stolze 78 000 Bilder wurden bei den teilnehmenden Zeitungen der "Blende" insgesamt eingereicht, 8000 schafften es ins Finale, nur die 133 besten im Gesamtwettbewerb und 55 herausragende Leistungen von Jugendlichen wurden ausgezeichnet.
Schüler sind selbstkritisch
Das preisgekrönte Foto ist im Rahmen eines Fotokurses am Caspar-Vischer-Gymnasium entstanden. Kunstlehrer Andreas Schoberth hatte das "Blende"-Jugendthema an die Schüler weitergegeben. "Wir haben in der Gruppe viele Ideen entwickelt und ausprobiert", erzählt Helena. Sie und ihre Mitschüler haben sich kritisch mit dem allgegenwärtigen Smartphone auseinandergesetzt. "Ich habe mit meinem Bild zeigen wollen, was alles in unseren Köpfen los ist. Man fühlt sich von der medialen Welt oft einfach erschlagen."
Dabei schätzt Helena die Vorzüge ihres Smartphones und möchte es nicht mehr missen: "Das ist schon eine tolle Erfindung. Meine Schwester war ein Jahr im Ausland, und wir konnten in Sekundenschnelle Nachrichten und Bilder austauschen. Mit der Briefpost hätten wir da wochenlang warten müssen."
Trotzdem darf es nicht zu viel werden, findet die 17-Jährige, die nicht rund um die Uhr auf allen Kanälen kommunizieren möchte. "Ich nutze das Handy schon ziemlich viel, auch die sozialen Netzwerke. Aber ich achte schon genau darauf, was ich poste, und schalte auch mal ab."
Gerne nutzt Helena die Möglichkeit, mit der eingebauten Smartphone-Kamera spontan fotografieren zu können. "Für geplante Fotos ist mir aber die Spiegelreflexkamera lieber."
Damit hat die 17-Jährige künftig dank ihres "Blende"-Erfolgs noch mehr Möglichkeiten: Ihr Preis ist ein wertvolles Objektiv. Dazu kommen Gutscheine, Software für die Bildbearbeitung und ein Jahresabo einer Fotofachzeitschrift.
Auch lokal unter den Besten
Dass ihr Bild auf Bundesebene eine Chance haben würde, hatte sie nicht erwartet: Umso größer war die Freude, als sie von ihrem Gewinn erfuhr. Schon beim örtlichen Wettbewerb war Helena Birkert erfolgreich - allerdings mit einer anderen Aufnahme zum gleichen Thema, die Platz drei erreichte. Mit "Kaffee und Kuchen 2016" warf die Fotografin einen Blick auf den ganz normalen täglichen Smartphone-Wahnsinn. Beim gemütlichen Kaffeeklatsch liegt das Handy neben jedem Gedeck. Immer erreichbar, nur nichts verpassen - das Smartphone ist interessanter als der Tischnachbar und der Kuchen.
Drei weitere Jugendliche dürfen sich über Sonderpreise auf Bundesebene freuen: Jessica Salik aus Kulmbach auf Platz 22, Daniel Heinert aus Kulmbach auf Platz 29 und Jana Bauer aus Neudrossenfeld auf Platz 38.
Im Blende-Hauptwettbewerb waren ebenfalls zwei Rundschau-Leser erfolgreich. Unter die Top 20 reihte sich Georg Schuh aus Fürth ein, der mit der stimmungsvollen Schwarz-Weiß-Aufnahme "Allee zum Kloster Banz" beim lokalen Wettbewerb den zweiten Platz erreicht hatte. Er darf sich über ein Paket mit hochwertigem Fotozubehör freuen.
Auf Rang 109 landete noch einmal eine erfolgreiche Jugendliche: Die Guttenbergerin Paula Gottwald überzeugte die Jury mit ihrer Aufnahme zum Thema "Lebensgefühl Jugend 2016".
Bei der Verlosung weiterer Sachpreise für Jugendliche hatten Simon Häfner, Luisa Helfrich und Felix Meisel, alle aus Kulmbach, Glück.
Die Preise werden demnächst bei einer kleinen Feier im Medienhaus Kulmbach übergeben.