Mit der Goldenen Ehrennadel würdigte die HWK Oberfranken die Arbeit von Landrat Klaus Peter Söllner für das Handwerk in der Region.
Die Laudatio hielt Präsident Thomas Zimmer, der feststellte, dass Söllner schon immer dem Handwerk eng verbunden war und auch weiß, wie wichtig dieses für Oberfranken ist. Bester Beleg dafür sei sein außerordentliches hohes Engagement für das Berufsschulzentrum Kulmbach mit der Hans-Wilsdorf-Schule, der Staatlichen Berufsschule und für die Staatliche Fachschule Lebensmitteltechnik.
Weiter sprach Zimmer von einem überragenden Engagement für das Bierland Oberfranken und die Genussregion: "Du hast damals keine Sekunde gezögert, die Position des Vorsitzenden bei Bierland Oberfranken und in der Genussregion Oberfranken zu übernehmen, die Du bis heute in vorbildlichster Art und Weise ausfüllst. Wir erinnern uns heute noch gerne an die Vereinsgründung am 14. Oktober 2007. Schon unser erster Auftritt, der Marktplatz der Genüsse am 31. März 2008, war ein Durchbruch für die Genussregion Oberfranken. Bis heute hast Du unzählige Präsentationen, Genussfeste und Messeauftritte in Oberfranken auch in München, Berlin und Brüssel begleitet. Dadurch wurden wir auch überregional bekannt. Dass heute jeder Bayerische Minister, auch unser Ministerpräsident und Starköche wie Johannes Lafer und Alexander Hermann die Genussregion kennen, ist ganz wesentlich Dein Verdienst."
Vor allem auch aufgrund seines politischen Einflusses habe es der Landrat durchgesetzt, dass nach langem Tauziehen die Autobahnschilder "Genussregion Oberfranken Land der Brauereien" aufgestellt worden sind. Zimmer: "Seit dem Jahr 2008 haben 200 Millionen Menschen unsere Autobahnschilder gesehen. Aber auch konzeptionell hast Du Dich von Anfang an eingebracht. Bei der strategischen Ausrichtung des Vereins, aber auch bei den für uns so wichtigen über LEADER und die Oberfrankenstiftung geförderten Projekten mit Unterstützung der lokalen Aktionsgruppe Kulmbacher Land." Nur dadurch konnten die jahrelang recherchierten Internet-Datenbanken entstehen. So zum Beispiel die Spezialitätendatenbank, die Anbieterdatenbank, die Datenbank "Genussregion erleben", die Informationsbroschüren, die Genuss-Touren, die kulinarischen Reisen durch Oberfranken und die Genussbotschafter.
Schließlich sei das absolute Highlight gekommen, die Auszeichnung der Genussregion Oberfranken durch die Aufnahme in das Verzeichnis guter Praxisbeispiele für den Erhalt des immateriellen Kulturerbes auf bayerischer und sogar auf Bundesebene. Präsident Zimmer: "Lieber Klaus- Peter, wir schätzen Dich aber nicht nur, weil Du ein Stratege bist, der immer rechtzeitig am richtigen Platz ist. Und nicht nur wegen Deiner Leistungen für das Handwerk, für das Bierland Oberfranken und die Genussregion Oberfranken. Wir schätzen Dich vor allem auch als Mensch. Du bist immer da, wenn man Dich braucht. Du stehst für eine besondere Kultur des Miteinanders. Du bist ausgleichend und strahlst dabei mit Deinem ganz besonderen Humor einen Optimismus aus, der einfach ansteckend ist. Gerade dafür, lieber Klaus- Peter, möchte ich mich auch nochmals ganz persönlich bei Dir bedanken."