Ein vollbesetzter Saal in der Mönchshof, viele Kandidaten, viele interessierte Besucher: Die Podiumsdiskussion zur Kommunalwahl, zu der die Bayerische Rundschau eingeladen hat, stößt auf großes Interesse.
Ein vollbesetzter Saal in der Mönchshof, viele Kandidaten, viele interessierte Besucher: Die Podiumsdiskussion zur Kommunalwahl, zu der die Bayerische Rundschau eingeladen hat, stößt auf großes Interesse.
Die Palette der Themen ist breit gefächert. Es geht um die Zustände am Bahnhof, die sanierungsbedürftige Eisbahn, um die Kosten für die Freizeiteinrichtungen insgesamt. Ein Thema, bei dem die Meinungen auseinandergehen, ist die Erschließung der Plassenburg. Muss es eine Vollerschließung für alle Fahrzeuge sein? Oder tut es eine Zufahrtsmöglichkeit für Busse? Agiert die Schlösserverwaltung zu zögerlich? Einigkeit besteht darin: Die Burg und ihre Museen müssen attraktiver gemacht werden. Ein Hochseilgarten wird von Stefan Schaffranek von der WGK ins Gespräch gebracht, ein Märchenfestival von Doris Stein von den Grünen.
Schaffranek und Stein setzen auch auf Natur: Warum nicht ein Campingplatz am Oberauhof? Wolfram Brehm, CSU, hat da Bedenken. überregional ist nicht der Oberauhof bekannt. Als Genussregion kann sich Kulmbach profilieren. Ingo Lehmann,SPD, sagt: Im Ausbau der alten Spinnerei steckt Potenzial. Er regt eine Regionalmesse an um die Stadt über die Bierwoche hinaus zu positionieren. Thomas Nagel, FDP, wünscht sich ein verstärktes Stadtmarketing.
Weitere Themen: die Verkehrssituation. Die Position der Grünen: Mehr Verkehrsberuhigung, mehr Tempo 30, besserer Busverkehr. Wolfram Brehm erinnert daran, dass das Verkehrskonzept einst von Rot-Grün beschlossen worden sei. Hier wird der Ton ein wenig schärfer. Ingo Lehmann bezeichnet die Verkehrssituation in derMittelau als unbefriedigend, er fordert erneut einen Kreisverkehr. Thomas Nagel warnt vor einer "Totberuhigung" der Innenstadt,Stefan Schaffranek hält gar nichts von diesem Projekt.
Auch im zweiten Teil der Veranstaltung stehen spannende Themen an. Nachzulesen ausführlich am Samstag in der Bayerischen Rundschau - und am Freitag schon auf inFranken.