"Gletscher" wird zum Outdoor-Parc entwickelt

2 Min
Der Walberngrüner Gletscher soll zum Outdoor-Parc Frankenwald entwickelt werden. Die Planungen sind bereits weit gediehen. Fotos: Sonja Adam
Der Walberngrüner Gletscher soll zum Outdoor-Parc Frankenwald entwickelt werden. Die Planungen sind bereits weit gediehen. Fotos: Sonja Adam
Hier soll eine Garage für den neuen Pistenbully angebaut werden.
Hier soll eine Garage für den neuen Pistenbully angebaut werden.
 

Der Walberngrüner "Gletscher" ist für Wintersportler längst ein Geheimtipp. Jetzt macht die Sportgemeinschaft Gösmes-Walberngrün mit dem FC Wüstenselbitz und der Stadt Helmbrechts gemeinsame Sache: Das Projekt "Outdoor-Parc Frankenwald" soll die Sportler auch im Sommer anlocken.

Seit Beginn des Jahres schreiben die Verantwortlichen der SG Gösmes-Walberngrün, des FC Wüstenselbitz und der Stadt Helmbrechts Anträge, erarbeiten Konzeptionen und Projektpläne. Denn sie wollen gemeinsam das ganze Gebiet rund um den Walberngrüner Gletscher in Richtung Wüstenselbitz und Helmbrechts zu einem "Outdoor-Parc Frankenwald" entwickeln. In Zukunft soll es dort Skating-Loipen und normale Loipen geben, und es soll eine Laser-Biathlonanlage aufgebaut werden, die auch im Sommer nutzbar ist. Außerdem soll es Strecken für Schneeschuh-Wanderer und Schlittschuhläufer, eine Rodelbahn und eine Flutlicht-Loipe geben.

Doch damit nicht genug. Eine Crossgolf-Anlage soll im Winter und im Sommer Spaß für die ganze Familie versprechen. Auch die Mountainbiker und Nordic Walker sollen im Sommer auf ihre Kosten kommen.
Eine landkreisübergreifende Internetseite soll die Aufmerksam der Öffentlichkeit stärken und in Zukunft noch mehr Besucher anlocken.

Loipennetz mit 65 Kilometern

Durch die Verknüpfung der Loipen, die ohnehin aneinander angrenzen, entsteht ein Netz von mehr als 65 Kilometern. Zur Pflege und Instandhaltung schwebt Wilfried Vogel von der Skiabteilung der SG Gösmes-Walberngrün ein Pistenbully vor. Der ist im Antragskonzept schon enthalten.

Insgesamt wird der Outdoor-Parc 462 000 Euro kosten. Allein der Pistenbully schlägt mit 110 000 Euro zu Buche. Direkt in Verlängerung eines Gebäudes auf dem Gelände der SG Gösmes-Walberngrün soll dafür eine Garage entstehen, erklärt Vogel, demzufolge jeder der Konzeptionspartner ein gehöriges Sümmchen zu schultern hat: So sind in Gösmes-Walberngrün noch die Anschaffung einer Webcam und einer Beschallungsanlage sowie Pistenbegrenzungen geplant. Die Flutlichtanlage soll erweitert werden.

Auf den FC Wüstenselbitz kommen Kosten in Höhe von mehr als 130 000 Euro zu - für eine Zeitmessanlage, ein Spurgerät, ein Lagergebäude, einen Mountainbike-Parcours und für Auschilderungen. Und die Stadt Helmbrechts könnte im Zuge Outdoor-Parc-Konzepts den Eisteich, der stark in Mitleidenschaft gezogen ist, sanieren und für den Winter- und Sommerbetrieb startklar machen.

Damit das Mammut-Projekt Realität werden kann, müssen Leader-Mittel, die die EU bereit stellt, fließen, und jeder Projektpartner muss einen Eigenanteil von zehn Prozent schultern. Nach ersten Konzeptvorlagen stehen die Chancen gut - auch die Oberfrankenstiftung ist nicht abgeneigt, dem Vorhaben auf die Sprünge zu helfen.
Wilfried Vogel indes ist guter Dinge, dass die Vision der Walberngrüner Realität wird. " Der Landrat steht immer hinter uns, er hat uns von Anfang an unterstützt", freut sich Vogel. Dabei fingen die Gösmeser ganz klein an. Sie kauften sich in Österreich eine kleine Pistenraupe, spurten ein paar Loipen. Aber in der Vergangenheit machte das Gerät dauernd Zicken. Sie hat einfach zu viele Jahre auf den Buckel. Immer wieder stand eine Ersatzbeschaffung im Raum - jetzt will man jedoch gleich Nägel mit Köpfen machen.

"Wir sind jetzt weit gekommen, das war viel Arbeit. Aber wenn alles weiter gut läuft, dann könnten wir im August 2013 noch mit der Realisierung beginnen und den Outdoor-Parc ab Oktober 2014 in Betrieb nehmen", skizziert Vogel den Zeitplan. Im Juni tagt der Stiftungsrat der Oberfrankenstiftung - und diese Entscheidung muss man natürlich noch abwarten.

Die ersten Errungenschaften des Outdoor-Parcs könnten sogar schon in diesem Winter in Betrieb genommen werden. Ideen, wie das Areal weiter mit Leben erfüllt wird, haben die Gösmes-Walberngrüner auch schon. So soll schon ab dem Winter 2013/2014 ein Tag in der Woche Skilanglauf mit Anleitung angeboten werden. Und jeden Freitag sei die Sauna im Sportheim geöffnet, nennt Vogel nur einige seiner Mosaiksteinchen. Er hofft, dass bald das "Ja" der offiziellen Stellen.