Frauenpower regiert in Mainleus

1 Min
Eine begeisternde Darbietung hatte die Teeniegarde der Arbeiterwohlfahrt mit ihrem grazilen Tanzmarichen Laura Piskol für den Rathaussturm in Mainleus einstudiert. Fotos: Karl Klippel
Eine begeisternde Darbietung hatte die Teeniegarde der Arbeiterwohlfahrt mit ihrem grazilen Tanzmarichen Laura Piskol für den Rathaussturm in Mainleus einstudiert. Fotos: Karl Klippel
Gut gelaunt mit Helau und viel Musik: Aufmarsch der Garden zum Rathaussturm in Mainleus.
Gut gelaunt mit Helau und viel Musik: Aufmarsch der Garden zum Rathaussturm in Mainleus.
 
Auch die "Parkettfeger"-Knirpse erhielten vom Publikum viel Beifall.
Auch die "Parkettfeger"-Knirpse erhielten vom Publikum viel Beifall.
 

Frauenpower regiert seit Freitag im Mainleuser Rathaus: Keine Chance hatte Dritter Bürgermeister Jürgen Karg, in Anbetracht der geballten Macht der im Anmarsch befindlichen Teeni-Garden der Arbeiterwohlfahrt, der "Parkettfeger" und deren Knirpsen die Eroberung des Amtsgebäudes abzuwenden.

Angeführt von Musikus Vitus Karg, Awo-Vorsitzender Heidi Wich mit Gardechefin Miriam Zeller sowie Vorsitzendem Wolfgang Zieger von den "Parkettfegern", bewegte sich ein farbenfroher Zug mit gut gelaunten "Eroberern" unter dem Beifall der zahlreichen Zuschauer durch den Ort in Richtung Rathaus. Leider blieb die Suche nach Bürgermeister Dieter Adam erfolglos, weil dieser aus terminlichen Gründen nicht an dem Spektakel teilnehmen konnte.

Doch schnell wurden die Eroberer bei Drittem Bürgermeister Jürgen Karg fündig, den sie, ohne sich mit großer Gegenwehr konfrontiert zu sehen, in Fesseln legten.

"Das Beste ist gerade gut genug"

Auf dem Rathausbalkon gab Karg den Schaulustigen in launigen Worten seine Kapitulation bekannt.
"Wir wissen bei euch den Markt in den närrischsten Händen, und deshalb halten wir nicht lange an unserem Rathausschlüssel fest, denn das Beste ist für unser Mainleus gerade gut genug", sagte er. Und: "Zieht nach München, Berlin oder Brüssel, doch zuerst nehmt diesen Schlüssel. Mehrt den Reichtum und das Glück und kommt voller Stolz zurück. Das Geld, das ihr uns bringt nach Haus, geben wir dann fröhlich wieder aus."

In schneller Folge begeisterten dann die Gardemädchen auf dem blauem Teppich vor dem Rathaus mit ihren tollen Tanzdarbietungen die Zuschauer, die die bravourösen Leistungen mit großem Applaus quittierten.

Ein Highlight war der Auftritt der "Parkettfeger"-Knirpse zwischen drei und neun Jahren.

An einem Stand boten fleißige Helfer der Awo traditionell köstlichen Glühwein an, was von den Gästen dankbar in Anspruch genommen wurde.