Faschingsfreunde Neuenmarkt:Comeback gelungen

1 Min
Die Faschingsfreunde Neuenmarkt melden sich zurück. Foto: Jürgen Gärtner
Die Faschingsfreunde Neuenmarkt melden sich zurück. Foto: Jürgen Gärtner
Jürgen Peter als Donald Trump Foto: Jürgen Gärtner
Jürgen Peter als Donald Trump Foto: Jürgen Gärtner
 
Ralf Marlok sorgte für die Musik Foto: Jürgen Gärtner
Ralf Marlok sorgte für die Musik Foto: Jürgen Gärtner
 
Die Queen (Inge Peter) ist zu Gast Foto: Jürgen Gärtner
Die Queen (Inge Peter) ist zu Gast Foto: Jürgen Gärtner
 
Wen soll James Bond (Konrad Sauerteig) im Auftrag der Queen als Ersten beseitigen? Foto: Jürgen Gärtner
Wen soll James Bond (Konrad Sauerteig) im Auftrag der Queen als Ersten beseitigen? Foto: Jürgen Gärtner
 
Vermummter Protest Foto: Jürgen Gärtner
Vermummter Protest Foto: Jürgen Gärtner
 
Die beiden Vermummten sorgen für Wirbel bei der Bürgerversammlung Foto: Jürgen Gärtner
Die beiden Vermummten sorgen für Wirbel bei der Bürgerversammlung Foto: Jürgen Gärtner
 
Bei der Bürgerversammlung: (von links) Jürgen Peter, Werner Reißaus, Siegfried Dörfler, Simone Lauterbach Foto: Jürgen Gärtner
Bei der Bürgerversammlung: (von links) Jürgen Peter, Werner Reißaus, Siegfried Dörfler, Simone Lauterbach Foto: Jürgen Gärtner
 
Im Fasching wird auch gezofft. Foto: Jürgen Gärtner
Im Fasching wird auch gezofft. Foto: Jürgen Gärtner
 
Hin und her geht es im Wasseruhren-Streit. Foto: Jürgen Gärtner
Hin und her geht es im Wasseruhren-Streit. Foto: Jürgen Gärtner
 
Nicolas Peter Foto: Jürgen Gärtner
Nicolas Peter Foto: Jürgen Gärtner
 
Schnapsprobe im Mohrenhof Foto: Jürgen Gärtner
Schnapsprobe im Mohrenhof Foto: Jürgen Gärtner
 
Kevin (Nicolas Peter) war ausgesperrt und kommt nun mit Pinsler (Werner Reißaus, links im Hintergrund) in den Saal. Foto: Jürgen Gärtner
Kevin (Nicolas Peter) war ausgesperrt und kommt nun mit Pinsler (Werner Reißaus, links im Hintergrund) in den Saal. Foto: Jürgen Gärtner
 
Beim Deutsch-Unterricht im Neuenmarkter Fasching Foto: Jürgen Gärtner
Beim Deutsch-Unterricht im Neuenmarkter Fasching Foto: Jürgen Gärtner
 
So sieht Deutsch-Unterricht im Neuenmarkter Fasching aus. Foto: Jürgen Gärtner
So sieht Deutsch-Unterricht im Neuenmarkter Fasching aus. Foto: Jürgen Gärtner
 
Bedienung im Nobel-Restaurant (Inge Peter) Foto: Jürgen Gärtner
Bedienung im Nobel-Restaurant (Inge Peter) Foto: Jürgen Gärtner
 
Gast Reiner Calmund (Jürgen Peter) schäkert mit der Bedienung (Inge Peter). Foto: Jürgen Gärtner
Gast Reiner Calmund (Jürgen Peter) schäkert mit der Bedienung (Inge Peter). Foto: Jürgen Gärtner
 
Landrat Söllner (Siegfried Dörfler) ist bei seinem 60. schon ziemlich angetrunken. Foto: Jürgen Gärtner
Landrat Söllner (Siegfried Dörfler) ist bei seinem 60. schon ziemlich angetrunken. Foto: Jürgen Gärtner
 
So kennt man ihn: Landrat Söllner (Siegfried Dörfler) zieht sich eine Prise Schnupftabak durch die Nase. Foto: Jürgen Gärtner
So kennt man ihn: Landrat Söllner (Siegfried Dörfler) zieht sich eine Prise Schnupftabak durch die Nase. Foto: Jürgen Gärtner
 
Starkoch Alexander Herrmann gab einige Anekdoten zum Besten. Foto: Jürgen Gärtner
Starkoch Alexander Herrmann gab einige Anekdoten zum Besten. Foto: Jürgen Gärtner
 
Schnapsprobe im Mohrenhof. Foto: Jürgen Gärtner
Schnapsprobe im Mohrenhof. Foto: Jürgen Gärtner
 
Simone Lauterbach und Konrad Sauerteig bekommen Deutsch-Unterricht. Foto: Jürgen Gärtner
Simone Lauterbach und Konrad Sauerteig bekommen Deutsch-Unterricht. Foto: Jürgen Gärtner
 
Natürlich geht es im Fasching auch um die ungeeichten Wasseruhren. Foto: Jürgen Gärtner
Natürlich geht es im Fasching auch um die ungeeichten Wasseruhren. Foto: Jürgen Gärtner
 
Besuch von Scheich Ali (Klaus Albert ) Foto: Jürgen Gärtner
Besuch von Scheich Ali (Klaus Albert ) Foto: Jürgen Gärtner
 
Für das leibliche Wohl der Besucher war gesorgt. Foto: Jürgen Gärtner
Für das leibliche Wohl der Besucher war gesorgt. Foto: Jürgen Gärtner
 
Inge Peter als die Queen. Foto: Jürgen Gärtner
Inge Peter als die Queen. Foto: Jürgen Gärtner
 
Jürgen Peter als Donald Trump lässt Landrat Klaus Peter Söllner nicht aufs Bild. Foto: Jürgen Gärtner
Jürgen Peter als Donald Trump lässt Landrat Klaus Peter Söllner nicht aufs Bild. Foto: Jürgen Gärtner
 
Jürgen Peter als Donald Trump Foto: Jürgen Gärtner
Jürgen Peter als Donald Trump Foto: Jürgen Gärtner
 
Debütant bei den Faschingsfreunden: Benedikt Lehmann Foto: Jürgen Gärtner
Debütant bei den Faschingsfreunden: Benedikt Lehmann Foto: Jürgen Gärtner
 
Sternekoch Alexander (Konrad Sauerteig) Foto: Jürgen Gärtner
Sternekoch Alexander (Konrad Sauerteig)  Foto: Jürgen Gärtner
 
Reiner Calmund (Jürgen Peter, links) bringt Sternekoch Alexander (Konrad Sauerteig) auf die Palme. Foto: Jürgen Gärtner
Reiner Calmund (Jürgen Peter, links) bringt Sternekoch Alexander (Konrad Sauerteig) auf die Palme. Foto: Jürgen Gärtner
 
Der echte Starkoch Alexander Herrmann (rechts) und Nicolas Peter singen gemeinsam "Ein Stern, der seinen Namen trägt". Foto: Jürgen Gärtner
Der echte Starkoch Alexander Herrmann (rechts) und Nicolas Peter singen gemeinsam "Ein Stern, der seinen Namen trägt". Foto: Jürgen Gärtner
 
Blick in den Saal Foto: Jürgen Gärtner
Blick in den Saal Foto: Jürgen Gärtner
 
Natürlich war der 60. Geburtstag von Landrat Söllner Thema bei den Faschingsfreunden. Foto: Jürgen Gärtner
Natürlich war der 60. Geburtstag von Landrat Söllner Thema bei den Faschingsfreunden. Foto: Jürgen Gärtner
 
Natürlich war der 60. Geburtstag von Landrat Söllner Thema bei den Faschingsfreunden. Foto: Jürgen Gärtner
Natürlich war der 60. Geburtstag von Landrat Söllner Thema bei den Faschingsfreunden. Foto: Jürgen Gärtner
 
Starkoch Alexander Herrmann (rechts) und Nicolas Peter singen gemeinsam "Ein Stern, der seinen Namen trägt". Foto: Jürgen Gärtner
Starkoch Alexander Herrmann (rechts) und Nicolas Peter singen gemeinsam "Ein Stern, der seinen Namen trägt". Foto: Jürgen Gärtner
 
Natürlich war der 60. Geburtstag von Landrat Söllner Thema bei den Faschingsfreunden. Foto: Jürgen Gärtner
Natürlich war der 60. Geburtstag von Landrat Söllner Thema bei den Faschingsfreunden. Foto: Jürgen Gärtner
 
Werner Reißaus als Franke Foto: Jürgen Gärtner
Werner Reißaus als Franke Foto: Jürgen Gärtner
 
Der angetrunkene Landrat (Siegfried Dörfler) wird aus dem Saal geführt - zum Vergnügen vom echten Landrat Söllner. Foto: Jürgen Gärtner
Der angetrunkene Landrat (Siegfried Dörfler) wird aus dem Saal geführt - zum Vergnügen vom echten Landrat Söllner. Foto: Jürgen Gärtner
 
Original-Landrat (links) und Kopie Foto: Jürgen Gärtner
Original-Landrat (links) und Kopie Foto: Jürgen Gärtner
 
Bürgermeister Siegfried Decker und Nicolas Peter nach der Ordensverleihung Foto: Jürgen Gärtner
Bürgermeister Siegfried Decker und Nicolas Peter nach der Ordensverleihung Foto: Jürgen Gärtner
 
Den Gästen gefiel's Foto: Jürgen Gärtner
Den Gästen gefiel's Foto: Jürgen Gärtner
 

Die Faschingsfreunde Neuenmarkt melden sich nach einem Jahr Pause zurück - und sind besser denn je.

Die Pause hat den Faschingsfreunden sichtlich gut getan. Nach einem Jahr Abstinenz präsentierte sich die Truppe um Obernarr Werner Reißaus am Samstagabend im Gemeindesaal in absoluter Bestform. Die knapp 200 Besucher fühlten sich bestens unterhalten. Einziger Wermutstropfen: Heuer gibt es keine zweite Veranstaltung der Faschingsfreunde. Wer nicht da war, der hatte was verpasst.


Nur ein kleiner Kader

Mit einem kleinen Kader von nur neun Mann gingen die Narren an den Start. Das schweißt zusammen. "Wir schaffen das", habe es von Anfang an in der Truppe geheißen, erzählte Obernarr Reißaus. Eine Besonderheit in diesem Jahr: Die Sketche wurden gemeinsam ausgearbeitet. "Alle haben witzige Ideen eingebracht."

Dass die Harmonie stimmte, das spürten die Besucher auch am Samstagabend. Die Stimmung im Saal war von Beginn an gut, und das übertrug sich auf die Laienschauspieler. "Das hat uns noch einmal richtig gepusht", erzählte Konrad Sauerteig nach der Vorstellung. Sauerteig brillierte natürlich auch in diesem Jahr in seiner Paraderolle als Bürgermeister Siegfried Decker.

Ebenso überzeugend: Siegfried Dörfler als Landrat Klaus Peter Söllner. Der hatte im Neuenmarkter Dampflokomotivmuseum vergangenes Jahr seinen 60. Geburtstag gefeiert - eine Steilvorlage für die Faschingsfreunde. Wie das Original zog sich Dörfler eine Prise Schnupftabak nach der anderen durch die Nase und genoss Gläschen Sekt um Gläschen Sekt. Dass das letztlich für Ausfallerscheinungen sorgte, überraschte nicht und sorgte für viele Lacher - auch beim echten Landrat, der Dörfler für seine Darstellung später den Faschingsorden umhängen sollte.

Neben Bürgermeister und Landrat gab es noch einen bekannten Gast aus dem Landkreis: den echten Starkoch Alexander Herrmann. Der wusste nicht, was ihn erwartete, als er auf die Bühne geholt wurde. Zusammen mit Nicolas Peter sang er "Ein Stern, der seinen Namen trägt". Allerdings muss man schon zugeben: Die Gesangskünste Herrmanns reichen nicht an seine Kochkünste heran.


Ein Mammut-Pensum

Noch kurz zu Nicolas Peter: Ohne ihn geht fast nichts mehr bei den Faschingsfreunden. Egal, ob als Sänger, Sachse oder "Hello"- praktisch überall ist er dabei und leistet an diesem Abend ein Mammut-Pensum. Völlig zu Recht erhält er ebenfalls einen Orden und Riesenbeifall.

Natürlich bestimmte wieder jede Menge Lokalkolorit das Programm: die Hochwasserproblematik, die ungeeichten Wasseruhren, die Schnapsbrennerei im "Mohrenhof" - Gesprächsstoff gab es in den vergangenen Monaten genug in der Gemeinde, um von den Faschingsfreunden aufs Korn genommen zu werden.

Und da war noch der neue US-Präsident Donald Trump (Jürgen Peter). Der hatte der Veranstaltung das Motto verpasst: "Make the Fasching great again" - und das ist gelungen. Die Faschingsfreunde sind wieder da. Das Comeback ist perfekt.