Ein Stück vom Glück

1 Min
Yusef Mohamad kam mit schweren Deformationen zur Welt. Dem KInd drohte eine Amputation. Heute kann der Fünfjährige laufen.
Yusef Mohamad kam mit schweren Deformationen zur Welt. Dem KInd drohte eine Amputation. Heute kann der Fünfjährige laufen.
Yasmin Mohamad

Macht Geld glücklich? Manchmal schon. Dann nämlich, wenn man damit Menschen in schweren Lebenslagen helfen kann.

Glück kann man nicht kaufen, heißt es. Das stimmt natürlich. Aber man kann mit Geld Dinge tun, die glücklich machen! Einer Mutter neue Hoffnung geben, dass ihr körperlich schwerbehindertes Kind ein fast normales Leben führen kann. Herzenswünsche erfüllen. Oder einem krebskranken Mann helfen, der ohne eigenes Verschulden in großen finanziellen Nöten ist.

Das sind drei von vielen Initiativen, mit denen wir über unseren Spendenverein "Franken helfen Franken" Gutes tun. Die Helden dieser Aktion sind jedoch Sie, unsere Leser - Einzelpersonen, Vereine, Unternehmen - die kleine und oft auch sehr stattliche Summen zur Verfügung zu stellen, die wir an Bedürftige weitergeben können.

Schon ein paar Euro machen oft einen großen Unterschied: Sie entscheiden darüber, ob ein Heimkind tun und haben darf, was für die meisten Gleichaltrigen selbstverständlich ist oder ob Schwerkranke die Unterstützung bekommen, die sie brauchen.

Was wünschen Sie sich dieses Jahr zu Weihnachten? Ein lang ersehntes Geschenk, eine festlich geschmückte Wohnung, ein tolles Essen? Oder steht anderes im Mittelpunkt - die gemeinsame Zeit mit den Menschen, die Ihnen am Herzen liegen oder vielleicht der Gottesdienstbesuch oder der Genuss eines Konzerts oder Theaterstücks, selbst wenn Sie dafür allerlei Auflagen auf sich nehmen müssen?

Sehr viele Menschen werden dieses Jahr mehr denn je einen ganz simplen Wunsch haben: Gesundheit! Für sich selbst und andere. Alle sehnen das Ende der Pandemie herbei.

Das Haben-Wollen tritt schnell in den Hintergrund, wenn es um Existenzielles geht. Trotzdem bleibt das Materielle überall dort wichtig, wo es am Nötigen mangelt.