Die 25 Tänzerinnen aus Stadtsteinach, Tänzer Anton Gomer und die Trainerinnen Tanja Kellermann und Simone Tautermann freuen sich auf die Faschingssession.
Die Kostüme sind ein streng gehütetes Geheimnis. Noch hängen sie blicksicher in der Unterkunft der Faschingsgesellschaft. Und die Trainerinnen Simone Tautermann und Tanja Kellermann achten auch streng darauf, dass noch nichts über das Thema, das sich die Maxis in diesem Jahr geben wollen, nach außen dringt. "Wir verraten nur so viel: Es wird in diesem Jahr richtig tierisch und auch lustig", lacht Simone Tautermann.
Im letzten Jahr haben die Maxitänzerinnen als "Human Robots" für Furore gesorgt, im Jahr zuvor sind sie als Affenbande und Forscher mit Tropenhelmen über die Bühne getanzt. Schon jetzt fiebern die Maxis der Faschingssession entgegen. "Wir sind schon lange mittendrin im Fasching. Am 11.11. ist der Auftakt und am 13.11. haben wir schon unsere erstes Turnier - wir gehen in Leinfelden-Echterdingen an den Start", sagt Simone Tautermann.
Seit dem Sommer wird genäht
Schon seit Sommer nähen die Tänzerinnen und das Nähteam an den Kostümen. "Wir haben im Schautanz der Maxis zwei Hebefiguren, müssen einen Kostümwechsel hinkriegen", verraten die Trainerinnen einhellig. Und Angst davor, sich mit Garden aus dem ganzen Bundesgebiet zu messen, haben die Stadtsteinacher nicht. "Wir wollen doch sehen, wo wir stehen", sagen sie keck.
Tatsächlich muss den Maxis nicht bange sein. Schon seit April wird geprobt. Zwei Mal pro Woche zwei Stunden, mindestens. "Unseren Tanz zeigen wir auf der Prunksitzung zum ersten Mal", erklären die Trainerinnen.
Sieben Turniere
Doch das Turnier in Leinfelden-Echterdingen ist nicht der einzige Konkurrenzkampf, dem sich die Maxis stellen. Aktuell ist die Truppe mainfränkischer Meister. Und dieser Titel soll in dieser Session verteidigt werden. Sieben Turniere stehen bislang auf dem Plan der Stadtsteinacher Maxis. "Das sind viel mehr Turniere als sonst", sagt Tautermann. Die Maxis konkurrieren in Unterelchingen und Würzburg mit anderen Garden, wollen in Naila, Speichersdorf, Lauda-Königshofen und in Esselbach beweisen, was sie können. "Im Januar gibt es kein einziges freies Wochenende. Und die Auftritte und die Einladungen haben wir ja auch noch", sagt Tanja Kellermann.
Doch zu viel Stress kann die närrische Zeit den passionierten Tänzerinnen gar nicht machen. "Uns kann die Session gar nicht lange genug sein", sagt Tanja Kellermann: "Aber eigentlich ist bei uns sowieso immer Fasching. Wir machen vielleicht nach Aschermittwoch mal drei Wochen Pause, aber dann geht es schon wieder weiter. Für uns kann Fasching gar nicht lange genug dauern." Und das nächste Jahr steht ohnehin ganz im Zeichen der Fastnacht in Stadtsteinach. Denn nächstes Jahr wird die Faschingsgesellschaft 66 Jahre alt. Und mit 66 Jahren ist noch lange nicht Schluss ...
Termine im Stadtsteinacher Fasching
2016 Heute, 11.11.: ab 18.30 Uhr Rathaussturm in der Steinachtalhalle
2017 14. Januar: Prunksitzung (ab 20 Uhr, Einlass 19 Uhr);
21. Januar: Prunksitzung (ab 20 Uhr, Einlass 19 Uhr);
11. Februar: Seniorenfasching (ab 14 Uhr, Einlass 13 Uhr);
12. Februar: Gardenachmittag (ab 14 Uhr, Einlass 13 Uhr);
24. Februar: Weiberfasching (Einlass 18 Uhr, Beginn 20 Uhr);
26. Februar: Narrentreiben auf dem Markplatz (ab 13 Uhr);
1. März: Aschermittwoch