Die Nahversorgung im Landkreis Kulmbach gerät in Gefahr

2 Min
Gudrun Günther in ihrem Lebensmittelgeschäft in Marktschorgast, das im kommenden Jahr ganz schließen soll. Foto: Jürgen Valentin
Gudrun Günther in ihrem Lebensmittelgeschäft in Marktschorgast, das im kommenden Jahr ganz schließen soll.  Foto: Jürgen Valentin

Was aktuell in Marktschorgast noch gut funktioniert, wird sich in Kürze verschlechtern. Der Lebensmittelladen im Ort soll schließen - und verstärkt einen schleichenden Prozess.

In punkto Nahversorgung steht Marktschorgast im Vergleich zu anderen Kommunen eigentlich noch gut da.Es gibt zwei Metzger, einen Lebensmittelladen, eine Bäckerei, einen Schreibwarenladen, eine Pizzeria, vier Lokale, einen Friseur und zwei Bankfilialen.

Doch gerade was Grundnahrungsmittel betrifft, wird sich die Versorgungslage in den nächsten Monaten erheblich verschlechtern. Hans und Gudrun Günther, Betreiber des einzigen verbliebenen Lebensmittelgeschäftes im Ort, haben die Öffnungszeiten schon jetzt eingeschränkt und stehen montags, mittwochs und freitags nur noch am Vormittag im Laden. Im Laufe des Jahres 2014 wollen sie das 1923 gegründete Geschäft endgültig schließen.

"Es rechnet sich einfach nicht mehr. Die Einnahmen sinken, was in erster Linie daran liegt, dass in den vergangenen Jahren etliche unserer älteren Stammkunden gestorben sind oder ins Seniorenheim kamen. Andererseits steigen die Ausgaben für Strom und Heizung. Für das vergangene Jahr mussten wir mehrere hundert Euro für Strom nachzahlen", klagt Hans Günther, der den großen Vorteil hat, dass ihm die Immobilie gehört, in der der Laden untergebracht ist.

"Würden wir rein betriebswirtschaftliche Maßstäbe anlegen, hätten wir schon vor Jahren
den Laden zumachen müssen", macht Hans Günther deutlich. Die Arbeitsstunden, die der 60-Jährige für sein Geschäft aufbringt, verbucht er kostenneutral unter "ehrenamtliches Engagement".

Den Laden schmeißt größtenteils Ehefrau Gudrun. Hans Günther arbeitete bis zu seiner Verrentung als Maschinenbau-Meister in Bayreuth, sorgte so für ein sicheres Einkommen. Denn das, was der Laden abwirft, ist lediglich ein kleines Zubrot, wenn überhaupt. Eine Familie kann man damit nicht ernähren.

Neben den wirtschaftlichen Aspekten sind es auch gesundheitliche Probleme von Gudrun Günther, die die Eheleute zur Aufgabe zwingen. "Wenn man jahrelang schwere Kisten wuchtet, fordert das irgendwann seinen Tribut", kennt die 59-Jährige auch die Gründe für ihre chronischen Beschwerden, wegen derer sie seit Jahren in ärztlicher Behandlung ist.

Schweren Herzens werden Hans und Gudrun Günther ihr Geschäft, das sie seit 27 Jahren in der dritten Generation betreiben, zusperren. "Der Umgang mit den Kunden macht uns schon Spaß und war bislang auch ein wichtiger Bestandteil unserer Familie", erklären die Eheleute unisono. Dennoch hoffen sie, dass die Räumlichkeiten weiterhin als Laden genutzt werden, um so das Versorgungsangebot aufrechtzuerhalten. "Vielleicht findet sich ja jemand, der mit neuen Ideen den Laden weiterführt", so Hans Günther.

Ähnliche Probleme hatten Waltraud und Ulrich Reinhardt, die 25 Jahre lang in der vierten Generation eine Spar-Filiale, in die eine Poststelle integriert war, am Anfang des Marktplatzes betrieben. Am 24. Dezember 2011 war Schluss - im Jahr des 100. Bestehens! Gesundheitliche Probleme zwangen Waltraud Reinhardt, die viel Herzblut in ihr Geschäft gesteckt hatte, zur Aufgabe.

Letztendlich war es aber auch hier eine Vernunftentscheidung aus betriebswirtschaftlichen Gründen. Die Reinhardts und nun auch die Günthers sind Opfer des Strukturwandels im Einzelhandel auf dem Land, der sich in Marktschorgast schleichend vollzieht. Mit jedem der größtenteils Inhaber-geführten Geschäfte verschwindet aber auch ein Stück Dorfleben, ein Stück Dorfgemeinschaft - und somit auch Lebensqualität.

Lade TED
 
Ted wird geladen, bitte warten...
 

Lade TED
 
Ted wird geladen, bitte warten...
 

Lade TED
 
Ted wird geladen, bitte warten...
 

Lade TED
 
Ted wird geladen, bitte warten...
 

Lade TED
 
Ted wird geladen, bitte warten...
 

Lade TED
 
Ted wird geladen, bitte warten...
 

Lade TED
 
Ted wird geladen, bitte warten...
 

Lade TED
 
Ted wird geladen, bitte warten...
 

Lade TED
 
Ted wird geladen, bitte warten...
 

Lade TED
 
Ted wird geladen, bitte warten...
 

Lade TED
 
Ted wird geladen, bitte warten...
 

Lade TED
 
Ted wird geladen, bitte warten...
 

Lade TED
 
Ted wird geladen, bitte warten...
 

Lade TED
 
Ted wird geladen, bitte warten...
 

Lade TED
 
Ted wird geladen, bitte warten...
 

Lade TED
 
Ted wird geladen, bitte warten...
 

Lade TED
 
Ted wird geladen, bitte warten...
 

Lade TED
 
Ted wird geladen, bitte warten...
 

Lade TED
 
Ted wird geladen, bitte warten...
 

Lade TED
 
Ted wird geladen, bitte warten...
 

Lade TED
 
Ted wird geladen, bitte warten...
 

Lade TED
 
Ted wird geladen, bitte warten...