Die Burghaiger Kinder feierten fränkisch

1 Min
Fränkische Trachten war beim Wiesenfest in Burghaig Trumpf. Fotos: Sonja Adam
Fränkische Trachten war beim Wiesenfest in Burghaig Trumpf. Fotos: Sonja Adam
Richtig heiß her ging es beim Hopperer-Tanz, den die dritte Klasse einstudiert hatte.
Richtig heiß her ging es beim Hopperer-Tanz, den die dritte Klasse einstudiert hatte.
 
Echte Flecht-Kunststücke vollbrachten die Erst- und Zweitklässler beim Tanz um den Bänderbaum.
Echte Flecht-Kunststücke vollbrachten die Erst- und Zweitklässler beim Tanz um den Bänderbaum.
 
Die Schulanfänger freuen sich schon, dass sie ab September richtig zu Schulfamilie gehören.
Die Schulanfänger freuen sich schon, dass sie ab September richtig zu Schulfamilie gehören.
 
Achtung Verwicklungsgefahr: Aber die Erst- und Zweitklässler schafften es, dass am Ende alle Bänder wieder ohne Knoten vom Bänderbaum hingen.
Achtung Verwicklungsgefahr: Aber die Erst- und Zweitklässler schafften es, dass am Ende alle Bänder wieder ohne Knoten vom Bänderbaum hingen.
 
Die Ehrengäste führten den Zug an - Bürgermeister Stefan Schaffranek, Schulleiterin Petra Rauh, stellvertretende Landrätin Christina Flauder, Bürgermeister Frank Wilzok und zahlreiche Stadträte waren zugegen.
Die Ehrengäste führten den Zug an - Bürgermeister Stefan Schaffranek, Schulleiterin Petra Rauh, stellvertretende Landrätin Christina Flauder, Bürgermeister Frank Wilzok und zahlreiche Stadträte waren zugegen.
 
Eine nette Idee: Die Eltern hatten Herz-Rohlinge gebacken - und die Kinder konnten sie zum Wiesenfest verzieren.
Eine nette Idee: Die Eltern hatten Herz-Rohlinge gebacken - und die Kinder konnten sie zum Wiesenfest verzieren.
 
Die Kinder aller Klassen hatten altbekannte Lieder einstudiert: Von "Alle Schulen sind geschlossen", bis zum "Kulmbachlied" und dem Lied "Mein Heimatort" oder "Brüderchen, komm tanz mit mir" reichte die Palette.
Die Kinder aller Klassen hatten altbekannte Lieder einstudiert: Von "Alle Schulen sind geschlossen", bis zum "Kulmbachlied" und dem Lied "Mein Heimatort" oder "Brüderchen, komm tanz mit mir" reichte die Palette.
 
 
 
Dirndl und fränkische Trachten war beim Wiesenfest in Burghaig Trumpf, denn das Motto des Tages lautete "Fränkisch feiern"
Dirndl und fränkische Trachten war beim Wiesenfest in Burghaig Trumpf, denn das Motto des Tages lautete "Fränkisch feiern"
 
 
Der Bänderbaum war beim Umzug eine Augenweide.
Der Bänderbaum war beim Umzug eine Augenweide.
 
Till Eulenspiegel will fliegen hat die Theatergruppe der vierten Klasse einstudiert - und Tom Wiegel glänzte in der Rolle des Till.
Till Eulenspiegel will fliegen hat die Theatergruppe der vierten Klasse einstudiert - und Tom Wiegel glänzte in der Rolle des Till.
 
 
Spielstationen rätselten die Kinder, wo wohl die Bilder aus der Heimat aufgenommen sind.
Spielstationen rätselten die Kinder, wo wohl die Bilder aus der Heimat aufgenommen sind.
 
 
 

Vom Regenwetter ließen sich die Kinder ihren großen Tag nicht verderben. Sie kürzten den Umzug ab und verlegten das Programm in die Turnhalle.

Sommer ist, was man daraus macht - und die Burghaiger Schüler ließen sich von ein bisschen Regen die gute Laune nicht verderben. Kurzerhand wurde der geplante Wiesenfestumzug am Samstag auf das Wesentliche reduziert: Angeführt von den Ehrengästen zogen die Kinder vom Schulhaus zur Turnhalle. Besonders stolz waren die Vorschulkinder. Denn sie gehören ab nächstem Schuljahr dann richtig dazu.
Und dann wurde gefeiert - bis zum Abend. Der Musikverein Burghaig sorgte für die musikalische Umrahmung der Feier. Aber auch die Schüler hatten sich viel Mühe gegeben. Das Motto in diesem Jahr war "Festlich-fränkisch feiern", hat sich Schulleiterin Petra Rauh gewünscht. Die Lehrer hatten all die altbekannten Lieder hervorgekramt, die vor allem die Großeltern in die gute alte Zeit zurückversetzten.
Die dritte und vierte Klasse sang "Mein Heimatort" und schwärmte von den großen Zeiten Kulmbachs.
Auch die Flötenkinder der vierten Klasse zeigten sich von ihrer besten Seite. Auswendig spielten sie ihre Flötenstücke, die sie eigens für das Wiesenfest einstudiert hatten.

Ein flotter Hopperer

Richtig turbulent war die Vorführung der Drittklässler. Denn die Schüler taten sich paarweise zusammen und tanzten einen rasanten Hopperer. Die ersten und zweiten Klassen trällerten "Alle Schulen sind geschlossen", das wohl traditionellste Wiesenfest-Lied, das es in Kulmbach gibt. Und auch "Brüderchen, komm tanz mit mir" und das "Kulmbachlied" sorgten für gute Stimmung.
Der Höhepunkt war dann der "Burghaiger Bändertanz", ebenfalls von den ersten und zweiten Klassen aufgeführt. Die Kinder tauchten mit ihren rot-weißen Bändern untereinander durch, es entstanden kunstvolle Flechtmuster. Und am Ende glückte ihnen das Kunststück, dass tatsächlich wieder alle Bänder ohne Knoten vom Bänderbaum baumelten.

Tom wurde zu Till

Mit dem anspruchsvollen und hintersinnigen Theaterstück "Till Eulenspiegel will fliegen" verabschiedete sich die vierte Klasse. Till Eulenspiegel wurde von Tom Wiegel gespielt, und der verkörperte seine Rolle einfach toll. "Ich habe nur gesagt, ich will fliegen, aber ich kann's eben nicht", verulkte er die Leute und drehte am Schluss noch eine Nase. Mit dem gemeinsamen Frankenlied verabschiedeten sich schließlich die Schüler - und genossen an vielen Spielstationen, die im Schulhaus aufgebaut waren, ihr Wiesenfest und einen Nachmittag voller Spiel und Spaß.