Die Autofahrer und wir

1 Min
Berühmt-berüchtigt: der "Stinkefinger" - von aggressiven Autofahrern gerne als Gruß verwendet. Eine Studie hat jetzt festgestellt, dass das Klima im Straßenverkehr immer rauer wird. Foto: Jens Büttner/dpa
Berühmt-berüchtigt: der "Stinkefinger" - von aggressiven Autofahrern gerne als Gruß verwendet. Eine Studie hat jetzt festgestellt, dass das Klima im Straßenverkehr immer rauer wird. Foto: Jens Büttner/dpa

Wir sind Bundestrainer, können Kanzler, und keiner fährt besser Auto. Kein Wunder, dass das Klima im Straßenverkehr immer rauer wird.

Wir sind alle Bundestrainer und können Jogi Löw schon sagen, wie man so eine Fußballnationalmannschaft richtig aufstellt. Wir können Kanzler und lösen am Stammtisch oder in den sozialen Netzwerken im lockern Facebook-Jargon jedes Problem. Und natürlich ist jeder der beste Autofahrer. Kein Wunder, dass die Aggressivität auf deutschen Straßen zunimmt und das Verkehrsklima rauer wird, wie jetzt eine Umfrage des Deutschen Verkehrssicherheitsrats und eine Untersuchung der Versicherungen festgestellt hat.

Da sind die Kulmbacher Autofahrer keine Ausnahme. Beispiele gefällt? Saalfelder Straße: Wenn der Hunger groß ist, übersehen Fast-Food-Fans gerne den doppelten durchgezogenen Mittelstrich und bremsen beim Drive-in zu McDonald's den Gegenverkehr ganz locker aus. Oder: In der Kronacher Straße muss man am Norma-Eck warten, der Rückstau wird immer größer - aber glauben Sie bloß nicht, ein Autofahrer auf der Vorfahrtsstraße würde mal (Reißverschlussverfahren) einen reinwinken. Oder: In einem Mainleuser Ortsteil hat ein Raser auf der Dorfstraße locker 70, 80 Sachen drauf - egal, ob hier Kinder spielen oder Fußgänger laufen könnten. Oder Ausfahrt Mainleus-Ost: Wen stört's, wenn er einfach rauszieht und die Autos auf der Bundesstraße ausbremst? Die Liste wäre beliebig zu verlängern.

Und warum das alles? Vielleicht, weil Respekt, Rücksicht, Gelassenheit, Höflichkeit, Hilfsbereitschaft keine Rolle mehr spielen. Merke: Man kann sich als Rüpel, Rowdy und Rechthaber im Straßenverkehr aufführen, aber man muss es nicht! Wobei: So fahren wir nicht, das sind höchstens die anderen.